12.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�<br />

Kultur, Personal und Gleichstellung – PS 16 –, Frankfurter<br />

Allee 35/37, 10247 <strong>Berlin</strong> zu richten.<br />

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist auch die aktuelle dienstliche<br />

Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigten.<br />

Sofern eine entsprechende dienstliche Beurteilung nicht vorliegt,<br />

bitten wir, die Erstellung einzuleiten.<br />

Die Bewerber(innen) werden gebeten, der Bewerbung eine<br />

schriftliche Einverständnisverklärung zur Personalakteneinsicht<br />

beizufügen.<br />

Aus Gründen der Portoersparnis werden wir – das Einverständnis<br />

voraussetzend – sämtliche Unterlagen durch die Fachpost übersenden.<br />

Bewerber(innen) werden um Angabe ihres Stellenzeichens<br />

gebeten.<br />

Bezirksamt Neukölln von <strong>Berlin</strong>, Abteilung Gesundheit und<br />

Umwelt – Beratungsstelle für Alkoholkranke und Medikamentenabhängige<br />

beim Gesundheitsamt –<br />

Bezeichnung: Ärztin/Arzt für Nervenheilkunde – Vgr. I b/I a –<br />

Besetzbar: 1. Juni 2004, vorbehaltlich Vorliegen der haushaltsrechtlichen<br />

Voraussetzungen<br />

Kennzahl: 4110/50075264<br />

Arbeitsgebiet: Leitung der Beratungsstelle für Alkoholkranke<br />

und Medikamentenabhängige beim Gesundheitsamt.<br />

● Vertretung des Fachbereichs in bezirklichen und überbezirklichen<br />

Gremien/Sitzungen und Arbeitsgruppen (zum<br />

Beispiel PSAG, Steuerungsrunde)<br />

● Untersuchung, Beratung und Betreuung Alkoholkranker<br />

und Medikamentenabhängiger<br />

● Beratung der Kontaktpersonen bzw. des sozialen Umfeldes<br />

● Begutachtung des oben genannten Personenkreises für diverse<br />

behördliche/gerichtliche Auftraggeber (zum Beispiel<br />

Sozial- und Jugendämter, Amts- und Landgerichte, Staatsanwaltschaften<br />

sowie Vertrauensärztlicher Dienst)<br />

● Einleitung, Vermittlung und Organisation therapeutischer<br />

Hilfen für den oben genannten Personenkreis<br />

● Durchführung von Haus-, Krankenhaus-, Heim- und<br />

Werkstattbesuchen zum Zwecke der Betreuung, Beratung,<br />

Behandlung und Begutachtung<br />

● Abklärung von Notfällen<br />

● Teilnahme an Bereitschaftsdiensten des Gesundheitsamtes<br />

Neukölln auch zu ungünstigen Arbeitszeiten (Abendstunden,<br />

Wochenende, Feiertage) zur Begutachtung vorläufig<br />

nach § 26 PsychKG im Krankenhaus Neukölln (Psychiatrische<br />

Abteilung) untergebrachter Patienten<br />

Anforderungen:<br />

Fachliche Kompetenzen<br />

Stellenausschreibungen<br />

● umfangreiche Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Psychiatrie<br />

(Neurologie)<br />

● psychiatrische und sozialmedizinische Begutachtungserfahrungen<br />

● gute Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen, insbesondere<br />

GDG, PsychKG, Betreuungsrecht, BSHG und SGB<br />

● psychotherapeutische Qualifikation insbesondere im Umgang<br />

mit Suchtkranken<br />

● gute allgemeine Verwaltungskenntnisse sowie Kenntnisse<br />

der Aufbau- und Ablauforganisation der <strong>Berlin</strong>er Verwaltung<br />

● Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung zur stellvertretenden<br />

Wahrnehmung der Produktverantwortung<br />

● anwendungsorientierte Kenntnisse in der IuK-Technik, insbesondere<br />

der Fachsoftware SpiDi<br />

Außerfachliche Kompetenzen:<br />

● Leitungs- und Führungskompetenz<br />

● persönliche Einsatzbereitschaft – hohes Engagement und<br />

Aufgabenwahrnehmung auch zu ungünstigen Zeiten<br />

● Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten<br />

● Selbstständigkeit und Eigeninitiative<br />

● Mitarbeiterorientierung und -motivation in einem hochsensiblen<br />

Fachbereich mit verschiedenen Berufsgruppen<br />

(Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Verwaltungskräften)<br />

● kooperatives Arbeiten<br />

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.<br />

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher<br />

Eignung bevorzugt.<br />

Für die Stellenbesetzung kommen nur Dienstkräfte in Betracht,<br />

die bereits in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Land<br />

<strong>Berlin</strong> stehen.<br />

Die Bewerberinnen/Bewerber werden gebeten, dafür Sorge zu<br />

tragen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte<br />

vorliegt, die nicht älter als 10 Monate ist.<br />

Aussagekräftige Bewerbungen sind mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht,<br />

Lebenslauf und der Einverständniserklärung zur<br />

Personalaktenanforderung innerhalb von 3 Wochen nach Veröffentlichung<br />

unter Angabe der Kennzahl an das Bezirksamt<br />

Neukölln von <strong>Berlin</strong>, Abteilung Finanzen, Wirtschaft und Sport,<br />

Serviceeinheit Inneres – Fachbereich Personal L 1 –, Karl-<br />

Marx-Straße 83, 12040 <strong>Berlin</strong> zu richten.<br />

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost<br />

oder Freiumschlag zurückgesandt werden.<br />

ABl. Nr. 23 / 14. 05. 2004 � 2035

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!