12.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�<br />

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Frau Birsel<br />

Babbel, geboren am 18. Juni 1972, Ringelnatzstraße 32 A,<br />

12305 <strong>Berlin</strong>, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Stolpe<br />

u. a., Frankfurter Allee 111, 10247 <strong>Berlin</strong> zu: 00028/03, ist<br />

Schlusstermin auf den 12. Juli 2004, 10.25 Uhr vor dem Amtsgericht<br />

Tempelhof-Kreuzberg, Saal 358 anberaumt. Der Termin<br />

dient zur Abnahme der Schlussrechnung des Verwalters, zur Erhebung<br />

von Einwendungen gegen das Schlussverzeichnis der<br />

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie<br />

zur Anhörung der Gläubiger über die Anregung des Verwalters,<br />

das Verfahren aufzuheben, über die Erstattung der Auslagen<br />

und die Gewährung einer Vergütung an den Verwalter und über<br />

den Antrag der Schuldnerin auf Restschuldbefreiung.<br />

– Az. 37 IK 41/03.<br />

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg<br />

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Herrn<br />

Frank Al-Namani, geboren am 1. August 1951, Wilhelmstraße<br />

130, 10963 <strong>Berlin</strong> ist besonderer Prüfungs- und Schlusstermin<br />

auf den 12. Juli 2004, 10.10 Uhr vor dem Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg,<br />

Saal 358 anberaumt. Der Termin dient zur<br />

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme<br />

der Schlussrechnung des Verwalters, zur Erhebung von<br />

Einwendungen gegen das Schlussverzeichnis der bei der Verteilung<br />

zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung<br />

der Gläubiger über die Anregung des Verwalters, das Verfahren<br />

aufzuheben, über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung<br />

einer Vergütung an den Verwalter und über den Antrag<br />

des Schuldners auf Restschuldbefreiung. – Az. 37 IK 55/03.<br />

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg<br />

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Herrn<br />

Joachim Menzdorf, geboren am 14. August 1959, Paul-Lincke-<br />

Ufer 3 a, 10999 <strong>Berlin</strong> ist Schlusstermin auf den 12. Juli 2004,<br />

10.05 Uhr vor dem Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg,<br />

Saal 358 anberaumt. Der Termin dient zur Abnahme der<br />

Schlussrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen<br />

gegen das Schlussverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden<br />

Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger<br />

über die Anregung des Verwalters, das Verfahren aufzuheben,<br />

über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer<br />

Vergütung an den Verwalter und über den Antrag des Schuldners<br />

auf Restschuldbefreiung. – Az. 37 IK 93/03.<br />

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg<br />

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Frau<br />

Manuela Dietz, geboren am 23. Februar 1969, Wilhelmstraße<br />

22, 10963 <strong>Berlin</strong> ist Schlusstermin auf den 12. Juli 2004,<br />

10 Uhr vor dem Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, Saal 358<br />

anberaumt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlussrechnung<br />

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen<br />

das Schlussverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden<br />

Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über<br />

die Anregung des Verwalters, das Verfahren aufzuheben, über<br />

die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung<br />

an den Verwalter und über den Antrag der Schuldnerin auf<br />

Restschuldbefreiung. – Az. 37 IK 103/03.<br />

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg<br />

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Herrn<br />

Roland Grünwald, geboren am 29. Oktober 1966, Lichtenrader<br />

Damm 176, 12305 <strong>Berlin</strong> ist Schlusstermin auf den 12. Juli<br />

2004, 10.30 Uhr vor dem Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg,<br />

Saal 358 anberaumt. Der Termin dient zur Abnahme der<br />

Gerichte<br />

Schlussrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen<br />

gegen das Schlussverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden<br />

Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger<br />

über die Anregung des Verwalters, das Verfahren aufzuheben,<br />

über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer<br />

Vergütung an den Verwalter und über den Antrag des Schuldners<br />

auf Restschuldbefreiung. – Az. 37 IK 109/03.<br />

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg<br />

Das Insolvenzverfahren über Herrn Hans-Joachim Neumann,<br />

geboren am 13. Juni 1948, Hilbertstraße 24, 12307 <strong>Berlin</strong> ist<br />

nach rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung<br />

vom 9. März 2004 und Abhaltung des Schlusstermins am<br />

28. April 2004 aufgehoben worden. Vergütung und Auslagen<br />

des Treuhänders wurden auf die aus dem Schlussterminprotokoll<br />

ersichtlichen Beträge festgesetzt. – Az. 38 IK 9/01.<br />

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg<br />

Das Insolvenzverfahren über Herrn Andreas Riege, geboren am<br />

17. Februar 1973, Joachim-Friedrich-Straße 22–23, 10711 <strong>Berlin</strong>,<br />

Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte Knebel & Partner,<br />

Johannisthaler Chaussee 309, 12351 <strong>Berlin</strong>, ist nach rechtskräftiger<br />

Ankündigung der Restschuldbefreiung vom 9. März<br />

2004 und Abhaltung des Schlusstermins am 28. April 2004 aufgehoben<br />

worden. Vergütung und Auslagen des Treuhänders<br />

wurden auf die aus dem Schlussterminprotokoll ersichtlichen<br />

Beträge festgesetzt. – Az. 38 IK 10/02.<br />

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg<br />

Das Insolvenzverfahren über Frau Claudia Sonk, geboren am<br />

26. September 1968, Hilbertstraße 23, 12307 <strong>Berlin</strong> ist nach<br />

rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung vom<br />

9. März 2004 und Abhaltung des Schlusstermins am 28. April<br />

2004 aufgehoben worden. Vergütung und Auslagen des<br />

Treuhänders wurden auf die aus dem Schlussterminprotokoll<br />

ersichtlichen Beträge festgesetzt. – Az. 38 IK 42/02.<br />

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg<br />

Das Insolvenzverfahren über Frau Jadranka Blagojew, geboren<br />

am 12. Februar 1952, Waldsassener Straße 41, 12279 <strong>Berlin</strong> ist<br />

nach rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung<br />

vom 9. März 2004 und Abhaltung des Schlusstermins am<br />

28. April 2004 aufgehoben worden. Vergütung und Auslagen<br />

des Treuhänders wurden auf die aus dem Schlussterminprotokoll<br />

ersichtlichen Beträge festgesetzt. – Az. 38 IK 84/02.<br />

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg<br />

Das Insolvenzverfahren über Herrn Ulrich Walter, geboren am<br />

7. Januar 1948, Ritterstraße 115, 10969 <strong>Berlin</strong> ist nach rechtskräftiger<br />

Ankündigung der Restschuldbefreiung vom 15. März<br />

2004 und Abhaltung des Schlusstermins am 28. April 2004 aufgehoben<br />

worden. Vergütung und Auslagen des Treuhänders<br />

wurden auf die aus dem Schlussterminprotokoll ersichtlichen<br />

Beträge festgesetzt. – Az. 38 IK 86/02.<br />

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg<br />

Das Insolvenzverfahren über Frau Carola Katzky, geboren am<br />

19. April 1957, Beyrodtstraße 48 a, 12277 <strong>Berlin</strong> ist nach rechtskräftiger<br />

Ankündigung der Restschuldbefreiung vom 15. März<br />

2004 und Abhaltung des Schlusstermins am 28. April 2004 wegen<br />

Masseunzulänglichkeit, § 211 InsO, eingestellt worden. Ver-<br />

ABl. Nr. 23 / 14. 05. 2004 � 2097

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!