12.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffentliche Ausschreibungen<br />

3. e) entfällt.<br />

4. Ausnahme von der Anwendung gemeinschaftsrechtlicher<br />

Spezifikationen: entfällt.<br />

5. Etwaige Frist für die Ausführung: 12. Juli 2004 bis<br />

17. Dezember 2004.<br />

6. a) Name und Anschrift der Dienststelle, bei der die Verdingungsunterlagen<br />

und zusätzliche Unterlagen angefordert<br />

werden können, sowie der Temin, bis zu dem<br />

diese Unterlagen spätestens angefordert werden können:<br />

Adlershof Projekt GmbH, Entwicklungsträger als<br />

Treuhänder des Landes <strong>Berlin</strong>, Rudower Chaussee 19,<br />

D-12489 <strong>Berlin</strong>, Telefon: (0 30) 63 92 39 12, Telefax:<br />

(0 30) 63 92 39 09, Ansprechpartner: Herr Novak.<br />

6. b) Gegebenenfalls Höhe und Einzelheiten der Zahlung<br />

der Entschädigung für die Übersendung der Unterlagen:<br />

Kostenbeitrag für Vergabeunterlagen: 22 € (inklusive<br />

Mehrwertsteuer).<br />

Zahlungsweise: Banküberweisung.<br />

Kontoinhaber: <strong>Berlin</strong>er Wasserbetriebe.<br />

Geldinstitut: Landesbank <strong>Berlin</strong>, Girozentrale.<br />

BLZ 100 500 00, Kontonummer: 0990007200.<br />

Vermerk: „Entwicklungsgebiet Johannisthal/Adlershof,<br />

Retentionsbodenfilter, 3. BA Los 1“.<br />

Zugunsten Auftragsnummer EA 97 900 709.<br />

Die Vergabeunterlagen werden nur abgesandt oder ausgehändigt,<br />

wenn der Nachweis über die Bezahlung vorliegt.<br />

Der Betrag wird nicht erstattet, auch wenn der Teilnahmeantrag<br />

verspätet eingegangen ist.<br />

Die Auftragsnummer ist zwingend anzugeben.<br />

7. a) Tag, an dem die Anträge auf Teilnahme eingehen müssen:<br />

18. Mai 2004.<br />

7. b) Anschrift, an die die Anträge zu richten sind: siehe unter<br />

Nummer 1.<br />

7. c) Sprache, in der die Anträge abgefasst sein müssen:<br />

Deutsch.<br />

7. d) Tag der Versendung oder Abholung der Verdingungsunterlagen:<br />

3. Juni 2004.<br />

7. e) Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: p2m berlin<br />

GmbH, Fasanenstraße 7–8, D-10623 <strong>Berlin</strong>, Telefon:<br />

(0 30) 74 73 53 45, Telefax: (0 30) 74 73 53 05, Ansprechpartner:<br />

Herr Paul.<br />

8. a) Gegebenenfalls Personen, die bei der Öffnung der Angebote<br />

anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten<br />

gemäß § 22, 1 VOB/A.<br />

8. b) Datum, Uhrzeit und Ort der Öffnung der Angebote:<br />

17. Juni 2004, 10 Uhr.<br />

Ort: siehe Nummer 1.<br />

9. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft<br />

in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme<br />

und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3. v. H. der<br />

Abrechnungssumme, beide Bürgschaften von einem in der<br />

Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut<br />

oder Kreditversicherer.<br />

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder Verweisung<br />

auf Vorschriften: gemäß Verdingungsunterlagen.<br />

11. Mit dem Teilnahmewettbewerb verlangte Nachweise für<br />

die Beurteilung der Eignung des Bieters: Der Bewerbung<br />

sind Angaben und Referenzen aus vergleichbaren Bauvor-<br />

2076 � ABl. Nr. 23 / 14. 05. 2004<br />

�<br />

haben, aus denen die Eignung und die erforderliche Fachkunde<br />

und Leistungsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit beurteilt<br />

werden können, beizufügen (u. a. : Umsatz des Bewerbers,<br />

Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren,<br />

technische Ausrüstung, Liquiditätsnachweis).<br />

Vorhandene DVGW-Bescheinigung, Gütezeichen Kanalbau<br />

zur Beurteilung der Eignung für Arbeiten an/und in<br />

der Nähe von Rohrleitungen, Kanälen und Bauwerken der<br />

BWB, die im Zuge der Bauarbeiten angetroffen werden, zu<br />

unterfahren sowie gegebenenfalls umzulegen und zurückzubauen<br />

sind.<br />

Des Weiteren ist die Eintragung in das ULV (Unternehmer-<br />

und Lieferantenverzeichnis) des Senates von <strong>Berlin</strong><br />

vorzulegen.<br />

Sollte der Bewerber nicht in der ULV eingetragen sein, sind<br />

die Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes,<br />

des Gewerbeaufsichtsamtes, der Berufgenossenschaft, die<br />

Bescheinigung der Krankenkasse und der Auszug aus dem<br />

Handelsregister vorzulegen. Die Unterlagen sind spätestens<br />

mit dem Angebot zwingend einzureichen.<br />

12. Kriterien für die Auftragserteilung, wenn diese nicht den<br />

Vergabeunterlagen enthalten sind: Der Zuschlag erfolgt auf<br />

das wirtschaftlichste Angebot.<br />

13. Sonstige Angaben, insbesondere die Stelle, an die sich der<br />

Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung eventueller Verstöße<br />

gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Senatsverwaltung<br />

für Stadtentwicklung – VI A 2 –, Behrenstraße<br />

42, D-10117 <strong>Berlin</strong>, Telefon: (0 30) 90 20 - 51 57,<br />

Telefax: 0 30) 90 20 - 56 64.<br />

Kunsttransport<br />

Öffentliche Ausschreibung gemäß Abschnitt 1 VOL/A<br />

a) Vergabestelle: <strong>Berlin</strong>ische Galerie, Landesmuseum für<br />

Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Alte Jakobstraße<br />

124–128, 10969 <strong>Berlin</strong>, Telefon: (0 30) 78 90 27 -<br />

72/ 03.<br />

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Nr. 1<br />

Abs. 1 VOL/A.<br />

c) Art, Umfang und Ort der Leistung: Kunsttransport von<br />

drei Depotstandorten (in Schöneberg und Tegel) nach <strong>Berlin</strong>-Kreuzberg,<br />

Alte Jakobstraße 124–128.<br />

d) Aufteilung in Lose: nein.<br />

e) Ausführungszeit: voraussichtlich im Zeitraum ab Mitte Juli<br />

bis August 2004, jedoch nicht früher als 14 Tage nach Auftragserteilung.<br />

Die Fertigstellung des zu beziehenden Gebäudes<br />

kann sich verzögern und damit auch der Beginn<br />

des Umzugs.<br />

f) Die Verdingungsunterlagen können bis zum 24. Mai 2004,<br />

10 Uhr schriftlich unter der obigen Anschrift angefordert<br />

werden.<br />

g) Die Angebote sind bis zum 21. Juni 2004, 10 Uhr schriftlich<br />

einzureichen an <strong>Berlin</strong>ische Galerie, Landesmuseum<br />

für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, zu Händen<br />

Frau Friedrich, Alte Jakobstraße 124–128, 10969 <strong>Berlin</strong>.<br />

Ein elektronische Angebotsabgabe ist nicht möglich.<br />

h) Die in den Verdingungsunterlagen benannten Besichtigungstermine<br />

an den Standorten sind wahrzunehmen und<br />

entsprechend der den Verdingungsunterlagen beigefügten<br />

Bestätigung nachzuweisen.<br />

i) Unterlagen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!