12.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

gütung und Auslagen des Treuhänders wurden auf die aus dem<br />

Schlussterminprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.<br />

– Az. 39 IK 46/03.<br />

<strong>Berlin</strong>, den 28. April 2004<br />

Amtsgericht Lichtenberg<br />

In dem Verbraucherinsolvenzverfahren über das Vermögen des<br />

Torsten Goldenbogen, Hauptstraße 42 A, 10317 <strong>Berlin</strong> hat der<br />

Treuhänder am 29. April 2004 Masseunzulänglichkeit angezeigt.<br />

Es wird Schlusstermin bestimmt auf den 24. Juni 2004,<br />

10 Uhr vor dem Amtsgericht Lichtenberg, Raum 206 (A), Roedeliusplatz<br />

1, 10365 <strong>Berlin</strong>. Der Termin dient zur Abnahme der<br />

Schlussrechnung des Treuhänders, Erhebung von Einwendungen<br />

gegen das Schlussverzeichnis, Anhörung des Treuhänders<br />

und der Insolvenzgläubiger über den Antrag des Schuldners auf<br />

Restschuldbefreiung, Anhörung der Gläubiger über die Erstattung<br />

von Auslagen und Gewährung einer Vergütung an den<br />

Treuhänder. – Az. 39 IK 79/03.<br />

<strong>Berlin</strong>, 3. Mai 2004<br />

Amtsgericht Lichtenberg<br />

In dem Verbraucherinsolvenzverfahren über das Vermögen der<br />

Kerstin Adler, Rüdigerstraße 90, 10365 <strong>Berlin</strong> hat der Treuhänder<br />

am 27. April 2004 Masseunzulänglichkeit angezeigt. Es<br />

wird Schlusstermin bestimmt auf den 24. Juni 2004, 10 Uhr vor<br />

dem Amtsgericht Lichtenberg, Raum 206 (A), Roedeliusplatz 1,<br />

10365 <strong>Berlin</strong>. Der Termin dient zur Abnahme der Schlussrechnung<br />

des Treuhänders, Erhebung von Einwendungen gegen das<br />

Schlussverzeichnis, Anhörung des Treuhänders und der Insolvenzgläubiger<br />

über den Antrag der Schuldnerin auf Restschuldbefreiung,<br />

Anhörung der Gläubiger über die Erstattung von<br />

Auslagen und Gewährung einer Vergütung an den Treuhänder.<br />

– Az. 39 IK 125/03.<br />

<strong>Berlin</strong>, 30. April 2004<br />

Amtsgericht Lichtenberg<br />

Über das Vermögen des Mario Pischel, geboren am 23. November<br />

1976 in Löbau, Schulze-Boysen-Straße 21, 10365 <strong>Berlin</strong><br />

wurde am 26. April 2004, 8 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.<br />

Treuhänder ist: Rechtsanwalt André Houben, Samariterstraße<br />

19–20, 10247 <strong>Berlin</strong>. Insolvenzforderungen (§ 38 InsO)<br />

sind beim Treuhänder schriftlich bis zum 11. Juni 2004 anzumelden.<br />

Es wurde das schriftliche Verfahren angeordnet. Prüfungsstichtag:<br />

1. Juli 2004. Gläubiger haben dem Treuhänder<br />

unverzüglich ihre Sicherungsrechte anzuzeigen. Wer die Anzeige<br />

schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus<br />

entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 3 InsO). Verpflichtungen<br />

gegenüber dem Schuldner sind durch Leistung an den Treuhänder<br />

zu erfüllen. – Az. 39 IK 16/04.<br />

<strong>Berlin</strong>, den 27. April 2004<br />

Amtsgericht Lichtenberg<br />

Über das Vermögen der Marion Czeszinski, geboren am 14. August<br />

1966 in <strong>Berlin</strong>, Dolgenseestraße 22, 10319 <strong>Berlin</strong> wurde<br />

am 26. April 2004, 8 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.<br />

Treuhänder ist: Rechtsanwalt André Houben, Samariterstraße<br />

19–20, 10247 <strong>Berlin</strong>. Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) sind<br />

beim Treuhänder schriftlich bis zum 11. Juni 2004 anzumelden.<br />

Es wurde das schriftliche Verfahren angeordnet. Prüfungsstichtag:<br />

1. Juli 2004. Gläubiger haben dem Treuhänder unverzüglich<br />

ihre Sicherungsrechte anzuzeigen. Wer die Anzeige schuldhaft<br />

unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehen-<br />

Gerichte<br />

den Schaden (§ 28 Abs. 3 InsO). Verpflichtungen gegenüber der<br />

Schuldnerin sind durch Leistung an den Treuhänder zu erfüllen.<br />

– Az. 39 IK 18/04.<br />

<strong>Berlin</strong>, den 27. April 2004<br />

Amtsgericht Lichtenberg<br />

Über das Vermögen des Gerd Glinka, geboren am 9. April 1963<br />

in Dessau, Elli-Voigt-Straße 5, 10367 <strong>Berlin</strong> wurde am 26. April<br />

2004 um 8 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Treuhänder ist:<br />

Rechtsanwalt André Houben, Samariterstraße 19–20, 10247<br />

<strong>Berlin</strong>. Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) sind beim Treuhänder<br />

schriftlich bis zum 11. Juni 2004 anzumelden. Die angemeldeten<br />

Forderungen werden am 12. Juli 2004 im schriftlichen Verfahren<br />

geprüft. Gläubiger haben dem Treuhänder unverzüglich<br />

ihre Sicherungsrechte anzuzeigen. Wer die Anzeige schuldhaft<br />

unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden<br />

Schaden (§ 28 Abs. 3 InsO). Verpflichtungen gegenüber dem<br />

Schuldner sind durch Leistung an den Treuhänder zu erfüllen.<br />

– Az. 39 IK 60/04.<br />

<strong>Berlin</strong>, den 26. April 2004<br />

Amtsgericht Lichtenberg<br />

In dem Verbraucherinsolvenzverfahren über das Vermögen der<br />

Frau Elvira Gerth, Lütticher Straße 9, 13353 <strong>Berlin</strong> ist Schlusstermin<br />

auf den 9. Juni 2004, 9.40 Uhr im Amtsgericht Mitte,<br />

Raum III/3810, Littenstraße 12–17, 10179 <strong>Berlin</strong> anberaumt.<br />

Der Termin dient zur Prüfung der nachträglich angemeldeten<br />

Forderungen, zur Abnahme der Schlussrechnung des Treuhänders,<br />

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlussverzeichnis<br />

der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen<br />

sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der<br />

Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Treuhänder,<br />

den Antrag der Schuldnerin auf Restschuldbefreiung.<br />

– Az. 33/31 IK 4/01.<br />

Amtsgericht Mitte<br />

In dem Verbraucherinsolvenzverfahren über das Vermögen der<br />

Gerit Klisch, Mollstraße 1 a, 10178 <strong>Berlin</strong> ist Schlusstermin auf<br />

den 23. Juni 2004, 10.15 Uhr vor dem Amtsgericht Mitte,<br />

Saal 3810, III. Stock, Littenstraße 12–17, 10179 <strong>Berlin</strong> anberaumt.<br />

Der Termin dient zur Abnahme der Schlussrechnung<br />

des Treuhänders, zur Erhebung von Einwendungen gegen das<br />

Schlussverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden<br />

Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung<br />

der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an<br />

den Treuhänder und über den Antrag der Schuldnerin auf Restschuldbefreiung.<br />

– Az. 33/32 IK 21/01.<br />

Amtsgericht Mitte<br />

In dem Verbraucherinsolvenzverfahren über das Vermögen der<br />

Frau Sabine Dittrich, Lilli-Henoch-Straße 17, 10405 <strong>Berlin</strong> ist<br />

Schlusstermin auf den 9. Juni 2004, 9.30 Uhr im Amtsgericht<br />

Mitte, Raum III/3810, Littenstraße 12–17, 10179 <strong>Berlin</strong> anberaumt.<br />

Der Termin dient zur Prüfung der nachträglich angemeldeten<br />

Forderungen, zur Abnahme der Schlussrechnung des<br />

Treuhänders, zur Erhebung von Einwendungen gegen das<br />

Schlussverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden<br />

Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung<br />

der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an<br />

den Treuhänder, den Antrag der Schuldnerin auf Restschuldbefreiung.<br />

– Az. 33 IK 18/02.<br />

Amtsgericht Mitte<br />

ABl. Nr. 23 / 14. 05. 2004 � 2091

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!