12.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gerichte<br />

In dem Verbraucherinsolvenzverfahren über das Vermögen der<br />

Angelika Irling, Prenzlauer Berg 17, 10405 <strong>Berlin</strong> ist Schlusstermin<br />

auf den 23. Juni 2004, 10 Uhr vor dem Amtsgericht Mitte,<br />

Saal 3810, III. Stock, Littenstraße 12–17, 10179 <strong>Berlin</strong> anberaumt.<br />

Der Termin dient zur Abnahme der Schlussrechnung<br />

des Treuhänders, zur Erhebung von Einwendungen gegen das<br />

Schlussverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden<br />

Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung<br />

der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an<br />

den Treuhänder und über den Antrag der Schuldnerin auf Restschuldbefreiung.<br />

– Az. 33 IK 51/02.<br />

Amtsgericht Mitte<br />

Über das Vermögen des Dieter Schöppe, Grellstraße 36, 10409<br />

<strong>Berlin</strong> ist am 2. April 2004 um 10.30 Uhr das Insolvenzverfahren<br />

eröffnet worden, weil der Schuldner zahlungsunfähig ist,<br />

§§ 16, 17 InsO. Zum Treuhänder wurde Rechtsanwalt Bernhard<br />

Widera, Kurfürstendamm 72, 10709 <strong>Berlin</strong> bestellt. Insolvenzforderungen<br />

(§ 38 InsO) sind beim Treuhänder schriftlich bis<br />

zum 2. Juni 2004 anzumelden. Es wurde das schriftliche Verfahren<br />

angeordnet. Die Forderungen werden am 2. August 2004<br />

geprüft. Sicherungsrechte an beweglichen Sachen oder Rechten<br />

sind dem Treuhänder mitzuteilen, § 28 Abs. 2 InsO. Verpflichtungen<br />

gegenüber dem Schuldner sind nicht mehr an den<br />

Schuldner, sondern an den Treuhänder zu leisten, § 28 Abs. 3<br />

InsO. – Az. 33 IK 3/04.<br />

Amtsgericht Mitte<br />

Über das Vermögen der Simone Stanoew, geboren am 6. August<br />

1964, Ahlbecker Straße 12, 10437 <strong>Berlin</strong> ist am 23. April 2004<br />

um 10 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden, weil die<br />

Schuldnerin zahlungsunfähig ist, §§ 16, 17 InsO. Zum Treuhänder<br />

wurde Rechtsanwalt Thomas Oberer, Furtwänglerstraße 9,<br />

14193 <strong>Berlin</strong> bestellt. Insolvenzforderungen (§§ 38, 39 InsO)<br />

sind beim Treuhänder schriftlich bis zum 23. Juni 2004 anzumelden.<br />

Es wurde das schriftliche Verfahren angeordnet. Die<br />

Forderungen werden am 23. August 2004 geprüft. Sicherungsrechte<br />

an beweglichen Sachen oder Rechten sind dem Treuhänder<br />

mitzuteilen, § 28 Abs. 2 InsO. Verpflichtungen gegenüber<br />

der Schuldnerin sind nicht mehr an die Schuldnerin, sondern an<br />

den Treuhänder zu leisten, § 28 Abs. 3 InsO. – Az. 33 IK 8/04.<br />

Amtsgericht Mitte<br />

Über das Vermögen des Thomas Aris, geboren am 29. August<br />

1962, Dänenstraße 3, 10439 <strong>Berlin</strong> ist am 16. April 2004 um<br />

10 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden, weil der<br />

Schuldner zahlungsunfähig ist, §§ 16, 17 InsO. Zum Treuhänder<br />

wurde Rechtsanwalt Peter H. Hegenbarth, Samariterstraße<br />

19–20, 10247 <strong>Berlin</strong> bestellt. Insolvenzforderungen (§§ 38, 39<br />

InsO) sind beim Treuhänder schriftlich bis zum 15. Juli 2004 anzumelden.<br />

Es wurde das schriftliche Verfahren angeordnet. Die<br />

Forderungen werden am 20. August 2004 geprüft. Sicherungsrechte<br />

an beweglichen Sachen oder Rechten sind dem Treuhänder<br />

mitzuteilen, § 28 Abs. 2 InsO. Verpflichtungen gegenüber<br />

dem Schuldner sind nicht mehr an den Schuldner, sondern an<br />

den Treuhänder zu leisten, § 28 Abs. 3 InsO. – Az. 33 IK 19/04.<br />

Amtsgericht Mitte<br />

Über das Vermögen des Jan Barth, geboren am 27. Januar 1965,<br />

Schlegelstraße 14, 10115 <strong>Berlin</strong> ist am 23. April 2004 um 10 Uhr<br />

das Insolvenzverfahren eröffnet worden, weil der Schuldner<br />

zahlungsunfähig ist, §§ 16, 17 InsO. Zum Treuhänder wurde<br />

Rechtsanwalt Peter H. Hegenbarth, Samariterstraße 19–20,<br />

10247 <strong>Berlin</strong> bestellt. Insolvenzforderungen (§§ 38, 39 InsO)<br />

sind beim Treuhänder schriftlich bis zum 23. Juni 2004 anzu-<br />

2092 � ABl. Nr. 23 / 14. 05. 2004<br />

�<br />

melden. Es wurde das schriftliche Verfahren angeordnet. Die<br />

Forderungen werden am 23. August 2004 geprüft. Sicherungsrechte<br />

an beweglichen Sachen oder Rechten sind dem Treuhänder<br />

mitzuteilen, § 28 Abs. 2 InsO. Verpflichtungen gegenüber<br />

dem Schuldner sind nicht mehr an den Schuldner, sondern an<br />

den Treuhänder zu leisten, § 28 Abs. 3 InsO. – Az. 33 IK 26/04.<br />

Amtsgericht Mitte<br />

Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Angela Lierse,<br />

geboren am 4. Mai 1955, Seestraße 1, 18439 Stralsund ist nach<br />

rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung vom<br />

1. Oktober 2003 und Abhaltung des Schlusstermins am 23. Januar<br />

2004 aufgehoben worden. Vergütung und Auslagen des<br />

Treuhänders wurden auf die aus dem Schlussterminprotokoll<br />

ersichtlichen Beträge festgesetzt. – Az. 36 IK 44/99.<br />

<strong>Berlin</strong>, den 23. Januar 2004<br />

Amtsgericht Neukölln<br />

Das Insolvenzverfahren über Bernd Krüger, geboren am<br />

10. Juni 1959, Schönefelder Chaussee 253, 12524 <strong>Berlin</strong> ist nach<br />

rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung vom<br />

20. Februar 2004 und Abhaltung des Schlusstermins am 20. Februar<br />

2004 aufgehoben worden. Vergütung und Auslagen des<br />

Treuhänders wurden auf die aus dem Schlussterminprotokoll<br />

ersichtlichen Beträge festgesetzt. – Az. 36 IK 21/00.<br />

<strong>Berlin</strong>, den 20. April 2004<br />

Amtsgericht Neukölln<br />

Das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Hans-Hannsen<br />

Schwarze, geboren am 31. Juli 1944, Buschkrugallee 212,<br />

12359 <strong>Berlin</strong> ist nach rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung<br />

vom 12. Dezember 2003 und Abhaltung des<br />

Schlusstermins am 23. Januar 2004 aufgehoben worden. Vergütung<br />

und Auslagen des Treuhänders wurden auf die aus dem<br />

Schlussterminprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.<br />

– Az. 36 IK 45/00.<br />

<strong>Berlin</strong>, 23. Januar 2004<br />

Amtsgericht Neukölln<br />

Über das Vermögen des Jörg Kruschwitz, geboren am 25. August<br />

1951, Goldackweg 11, 12357 <strong>Berlin</strong> wurde am 25. März<br />

2004, 12 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Treuhänder:<br />

Rechtsanwalt Carsten D. Liersch, Rheinstraße 11, 12159 <strong>Berlin</strong>.<br />

Das schriftliche Verfahren ist angeordnet. Dem Treuhänder<br />

sind die Zustellungen übertragen (§ 8 Abs. 3 InsO). Insolvenzforderungen<br />

(§§ 38, 39 InsO) sind beim Treuhänder schriftlich<br />

bis zum 21. Mai 2004 anzumelden. Prüfung der angemeldeten<br />

Forderungen am 25. Juni 2004. Die Gläubiger werden aufgefordert,<br />

dem Treuhänder unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte<br />

sie an beweglichen Sachen oder Rechten des<br />

Schuldners beanspruchen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht<br />

beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund<br />

sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt<br />

oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden<br />

(§ 28 Abs. 2 InsO). Personen, die Verpflichtungen gegenüber<br />

dem Schuldner haben, werden aufgefordert, nicht mehr an<br />

den Schuldner, sondern an den Treuhänder zu leisten (§ 28<br />

Abs. 3 InsO). – Az. 36 IK 196/03.<br />

Amtsgericht Neukölln<br />

Über das Vermögen der Alexandra Günther, Am Eichenquast<br />

56, 12353 <strong>Berlin</strong> wurde am 19. April 2004, 12 Uhr das Insolvenzverfahren<br />

eröffnet. Treuhänder: Rechtsanwalt Carsten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!