12.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

Sofern die registrierte Anforderung der Verdingungsunterlagen<br />

über die Vergabeplattform des Bundes<br />

www.evergabe-online.de erfolgt, wird kein Entgelt erhoben.<br />

o) Angebotseröffnung, Datum, Uhrzeit, Ort: 16. Juni 2004,<br />

13 Uhr.<br />

Ort: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Anschrift<br />

siehe a), Vergabe-Nr. siehe b).<br />

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 9. Juli 2004.<br />

v) Sonstige Angaben:<br />

Auskünfte zum Verfahren erteilt: siehe a), Telefon:<br />

(0 18 88) 4 01 - 83 93.<br />

Auskünfte technischen Inhalts erteilt: siehe a), Herr<br />

Drosch, Telefon: (0 30) 28 39 44 39.<br />

Nachprüfung behaupteter Verstöße:<br />

Allgemeine Fach-/Rechtsaufsicht (§ 31 VOB/A): BMVBW<br />

<strong>Berlin</strong>, Ref. BS 11, Telefax: (0 30) 20 08 - 75 95.<br />

Rollregalanlagen<br />

1. Vergabestelle: Die Präsidentin des Kammergerichts, Elßholzstraße<br />

30–33, 10781 <strong>Berlin</strong>.<br />

2. Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach § 17<br />

Abs. 1 VOL/A.<br />

3. Form des Vertrages: Kaufvertrag auf der Grundlage der<br />

Bestimmungen der VOL/B in der Fassung vom 17. September<br />

2002 und der Zusätzlichen Vertragsbedingungen für<br />

die Ausführung von Leistungen (ausgenommen Bauleistungen)<br />

vom 13. Juli 1994.<br />

4. Art und Umfang der Leistung: Aufstellung von Rollregalanlagen.<br />

5. Ort der Leistung: Landgericht <strong>Berlin</strong>, Dienstgebäude Littenstraße.<br />

6. Ausführungsfrist (Abnahme und Rechnungslegung) spätestens:<br />

17. September 2004.<br />

7. Abforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen<br />

können bei der Präsidentin des Kammergerichts,<br />

Referat sächliche Ausstattung, Elßholzstraße 30–33, 10781<br />

<strong>Berlin</strong> sofort nach Veröffentlichung im <strong>Amtsblatt</strong> für <strong>Berlin</strong><br />

angefordert werden. Ein frankierter DIN-A4-Briefumschlag<br />

ist beizufügen.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 7 € und ist auf das Konto der<br />

Landeshauptkasse <strong>Berlin</strong> bei der Postbank <strong>Berlin</strong>, Konto<br />

Nr. 58-100 (BLZ 100 100 10) zum Kapitel 06 14, Titel<br />

119 79, Stichwort „Rollregalanlage Landgericht <strong>Berlin</strong>,<br />

Dienstgebäude Littenstraße“ einzuzahlen. Die Einzahlung<br />

des Kostenbeitrages ist nachzuweisen.<br />

Der Kostenbeitrag wird nicht erstattet.<br />

8. Ablauf der Angebotsfrist: 4. Juni 2004.<br />

9. Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: wie Nummer<br />

1.<br />

Verschlossener Umschlag mit der Aufschrift: „Nicht öffnen!<br />

Angebotsabgabe zur Öffentlichen Ausschreibung<br />

– Rollregalanlage Landgericht <strong>Berlin</strong>, Dienstgebäude Littenstraße<br />

–“.<br />

Zugelassen sind nur Angebote, die bis zum festgesetzten<br />

Termin ordnungsgemäß verschlossen und äußerlich gekennzeichnet<br />

eingegangen sind.<br />

Die Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.<br />

10. Zuschlags- und Bindefrist: 16. Juli 2004.<br />

Öffentliche Ausschreibungen<br />

11. a) Die Wertung der Angebote erfolgt nach § 25 VOL/A.<br />

Der Zuschlag wird auf das Angebot erteilt, das unter<br />

Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen<br />

Aspekte als das wirtschaftlichste erscheint.<br />

Weitere Kriterien: Erfahrung und Referenzen.<br />

Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend.<br />

b) Bei gleichwertigen Angeboten erhalten die Unternehmen<br />

bevorzugt den Zuschlag, die nachweislich Ausbildungsplätze<br />

bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren<br />

zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung<br />

oder an Ausbildungsverbänden beteiligen.<br />

c) Gemäß § 13 des Landesgleichstellungsgesetzes in Verbindung<br />

mit der Frauenförderverordnung (FFV) müssen<br />

die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben,<br />

die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote,<br />

die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1<br />

Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt. Ein<br />

Erklärungsvordruck liegt den Vergabeunterlagen bei.<br />

12. Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen<br />

über nicht berücksichtigte Angebote nach § 27<br />

VOL/A.<br />

13. Nachweise gemäß § 7 Nr. 4 VOL/A können gefordert werden.<br />

Rahmenverträge für Schnee- und Eisbeseitigung<br />

a) Land <strong>Berlin</strong>, vertreten durch das Landesverwaltungsamt<br />

<strong>Berlin</strong> – IV A –, Fehrbelliner Platz 1, D-10702 <strong>Berlin</strong>.<br />

Nähere Auskünfte sind bei folgender Stelle erhältlich: Landesverwaltungsamt<br />

<strong>Berlin</strong> – IV A 12b –, Telefon: (0 30)<br />

90 12 - 43 52, Telefax: (0 30) 90 12 - 37 14.<br />

E-Mail: r.haus@lvwa.verwalt-berlin.de<br />

Angebote sind an folgende Anschrift zu schicken: Landesverwaltungsamt<br />

<strong>Berlin</strong> – IV A –, Zimmer 59, Fehrbelliner<br />

Platz 1, 10702 <strong>Berlin</strong>.<br />

b) Verfahrensart: Offenes Verfahren nach der Verdingungsordnung<br />

für Leistungen gemäß §§ 3, 3 a VOL Teil A.<br />

c) Art der Leistung: Abschluss von Rahmenverträgen für die<br />

Schnee- und Eisbeseitigung.<br />

Ausschreibung Nr. 34/2004 (Schnee- und Eisbeseitigung).<br />

Ort der Dienstleistung: <strong>Berlin</strong>, Bezirk Steglitz-Zehlendorf<br />

von <strong>Berlin</strong>, Altbezirk Zehlendorf.<br />

Umfang: ca. 531 Objekte im Bezirk Steglitz-Zehlendorf<br />

von <strong>Berlin</strong>, Altbezirk Zehlendorf.<br />

d) Die Aufteilung des Auftrages in Lose ist nicht vorgesehen.<br />

e) Lieferfrist/Ausführungsfrist: 1. November 2004 bis<br />

10. April 2005.<br />

Es besteht die Möglichkeit, den bestehenden Rahmenvertrag<br />

im beiderseitigen Einverständnis um eine weitere<br />

Saison zu verlängern, jedoch nicht über den Zeitraum von<br />

insgesamt 3 Saisonzeiten hinaus.<br />

f) Name und Anschrift der Stelle, bei der die Unterlagen angefordert<br />

bzw. eingesehen werden können: Landesverwaltungsamt<br />

<strong>Berlin</strong> – IV A 100 –, Zimmer 59, Fehrbelliner<br />

Platz 1, D-10702 <strong>Berlin</strong> zwischen 9 und 14 Uhr (Montag bis<br />

Donnerstag) bzw. 13 Uhr (Freitag), Telefon: (0 30) 90 12 -<br />

59 89, Telefax: (0 30) 90 12 - 37 14.<br />

E-Mail: sbvinfo@lvwa.verwalt-berlin.de<br />

Die Verdingungsunterlagen müssen bis zum 22. Juni 2004<br />

abgefordert werden.<br />

g) siehe f).<br />

ABl. Nr. 23 / 14. 05. 2004 � 2057

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!