12.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

Amtsblatt - Rechtsanwaltskammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�<br />

Zu diesem Zeitpunkt waren als Eigentümer eingetragen:<br />

a) Volkmar Schön, b) Beate Schön geb. Stenzel – in Gesellschaft<br />

bürgerlichen Rechts –.<br />

Verkehrswert gemäß § 74 a ZVG: 865 617,15 €.<br />

Az. 70 K 77/01<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Juni 2004 um<br />

9 Uhr im Gerichtsgebäude, Saal 16 a, Erdgeschoss, Karl-Marx-<br />

Straße 77/79, 12043 <strong>Berlin</strong> das im Grundbuch von Rudow, Blatt<br />

12833 unter laufender Nummer 6 eingetragene Grundstück versteigert<br />

werden, und zwar: Gemarkung Rudow, Flur 433,<br />

Flurstück 255, Gebäude- und Freifläche, Waßmannsdorfer<br />

Chaussee 122, 12355 <strong>Berlin</strong> (Rudow), Größe: 1 022 m2 . Nach<br />

den Feststellungen des gerichtlich bestellten Sachverständigen<br />

in dem vorliegenden Verkehrswertgutachten ist das Grundstück<br />

mit einem im Jahre 1998 errichteten frei stehenden Einfamilienhaus<br />

in konventioneller Mauerwerksbauweise mit vollständiger<br />

Unterkellerung und ausgebautem Dachgeschoss nebst darüber<br />

liegendem Spitzboden in Hammerlage bebaut mit Zuwegung<br />

und PKW-Stellplatzzufahrt über ein straßenseitiges Vordergrundstück.<br />

Weitere Einzelheiten können dem auf der Geschäftsstelle<br />

des Amtsgerichts (Zimmer 119) ausliegenden Gutachten<br />

entnommen werden.<br />

In dem Versteigerungstermin vom 26. Mai 2003 ist der Zuschlag<br />

aus den Gründen des § 85 a Abs. 1 ZVG versagt worden.<br />

Der Versteigerungsvermerk ist in das Grundbuch eingetragen<br />

worden am 9. Mai 2001.<br />

Zu diesem Zeitpunkt war als Eigentümerin eingetragen: Andrea<br />

Lasch in <strong>Berlin</strong>.<br />

Verkehrswert gemäß § 74 a ZVG: 434 600 €.<br />

Az. 70 K 90/01<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30. Juni 2004, 9.30<br />

Uhr im Gerichtsgebäude, Saal 16 a, Karl-Marx-Straße 77/79,<br />

12043 <strong>Berlin</strong> das im Grundbuch von Neukölln, Blatt 8517 unter<br />

laufender Nummer 1 eingetragene Wohnungseigentum versteigert<br />

werden, und zwar: 166 /10 000 Miteigentumsanteil an dem<br />

Grundstück Gemarkung Neukölln, Flur 116, Flurstück 154,<br />

Gebäude- und Freifläche, Hertzbergstraße 12, Größe des<br />

Grundstücks: 841 m2 , verbunden mit dem Sondereigentum an<br />

der im Aufteilungsplan mit Nummer 17 bezeichneten Wohnung<br />

im Quergebäude Erdgeschoss rechts. Der Sachverständige hat<br />

ermittelt: Es handelt sich um ein 35,13 m2 großes Wohnungseigentum<br />

im Erdgeschoss eines rückwärtigen Quergebäudes<br />

eines im Jahre 1912 entstandenen 5-geschossigen Gebäudekomplexes<br />

aus Vorderhaus, Seitenflügel und Quergebäude. Das<br />

Wohnungseigentum weist 1 Zimmer, Küche, innen liegendes<br />

Badezimmer und Flur auf. Der Erhaltungszustand ist mäßig –<br />

die neutralen Gebäudebereiche weisen partiell gleichfalls Mängel<br />

auf.<br />

Der Versteigerungsvermerk ist in das Grundbuch eingetragen<br />

worden am 5. Juni 2001.<br />

Zu diesem Zeitpunkt waren als Eigentümer eingetragen:<br />

a) Heinrich Meyer, b) Rosemarie Meyer – je zur Hälfte –.<br />

Verkehrswert gemäß §§ 74 a, 85 a ZVG: 24 000 €.<br />

Az. 70 K 264/01<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Juli 2004, 9 Uhr<br />

im Gerichtsgebäude, Saal 16 a, Karl-Marx-Straße 77/79, 12043<br />

<strong>Berlin</strong> das im Grundbuch von Buckow, Blatt 9655 unter laufender<br />

Nummer 1 eingetragene Grundstück versteigert werden,<br />

und zwar: Gemarkung Buckow, Flur 330, Flurstück 93 und 94,<br />

Gebäude- und Freifläche sowie Gartenland, Doevelweg 5, 12353<br />

<strong>Berlin</strong>, Größe des Grundstücks: 1 002 m2. Der Sachverständige<br />

Gerichte<br />

hat u. a. ermittelt: Frei stehendes Einfamilienhaus als so genanntes<br />

Kleinhaus sowie Doppelgarage mit Lagerraum und separatem<br />

Elektroverteilungshäuschen (Anschlussraum).<br />

Der Versteigerungsvermerk ist in das Grundbuch eingetragen<br />

worden am 23. April 2002.<br />

Zu diesem Zeitpunkt war als Eigentümer eingetragen: Joachim<br />

Bauer.<br />

Verkehrswert gemäß §§ 74 a, 85 a ZVG: 195 000 €.<br />

Az. 70 K 224/02<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. Juni 2004,<br />

9 Uhr im Gerichtsgebäude, Saal 16 a, Karl-Marx-Straße 77/79,<br />

12043 <strong>Berlin</strong> das im Wohnungsgrundbuch von Neukölln, Blatt<br />

13.934 unter laufender Nummer 1 eingetragene Wohnungseigentum<br />

versteigert werden, und zwar: 360 /10 000 Miteigentumsanteil<br />

an dem Grundstück Gemarkung Neukölln, Flur 109,<br />

Flurstück 87, Gebäude- und Freifläche, Tellstraße 7, Weserstraße<br />

21, Größe des Grundstücks: 688 m2 , verbunden mit dem<br />

Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nummer 17 bezeichneten<br />

Wohnung. Nach den Angaben des Sachverständigen<br />

handelt es sich um eine ca. 78,78 m2 große 3-Zimmer-Wohnung<br />

in der Weserstraße 21, 2. Obergeschoss links (ohne Gewähr).<br />

Weitere Einzelheiten können dem auf der Geschäftsstelle des<br />

Amtsgerichts – Zimmer 119 – ausliegenden Gutachten entnommen<br />

werden.<br />

Der Versteigerungsvermerk ist in das Grundbuch eingetragen<br />

worden am 25. Juli 2002. Zu diesem Zeitpunkt war als Eigentümer<br />

eingetragen: Siegfried Franz.<br />

Verkehrswert gemäß §§ 74 a, 85 a ZVG: 56 000 €.<br />

Amtsgericht Pankow/Weißensee<br />

Az. 70 K 47/03<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. November 2004,<br />

9 Uhr im Gerichtsgebäude, Saal 210, Parkstraße 71 in <strong>Berlin</strong>-<br />

Weißensee das im Grundbuch von Pankow, Blatt 9277 N eingetragene<br />

Teileigentum versteigert werden, und zwar: 32,72 /1 000<br />

Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Wilhelmsruh,<br />

Flur 43122, Flurstück 95, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude-<br />

und Freifläche, Hauptstraße 12, Hertzstraße, Fläche:<br />

1 051 m2 sowie Flurstück 96, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude-<br />

und Freifläche, Hauptstraße 12, Fläche: 3 m2 , verbunden<br />

mit dem Sondereigentum an den im Aufteilungsplan mit Nummer<br />

1 bezeichneten Gewerberäumen. Nach dem vorliegenden<br />

Gutachten liegt das Teileigentum im Aufgang Hertzstraße 14<br />

im Erdgeschoss rechts (Verkaufsraum, 2 Lager, Außentoilette).<br />

Nutzfläche ca. 48,98 m2 .<br />

Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mai 2003 in das Grundbuch<br />

eingetragen worden.<br />

Zu diesem Zeitpunkt waren als Eigentümer eingetragen:<br />

a) Thomas Englich, b) Torsten-Winfried Mesow – als Gesellschafter<br />

bürgerlichen Rechts –.<br />

Der Verkehrswert ist gemäß § 85 a Abs. 2, § 74 a Abs. 5 Satz 1<br />

ZVG auf 53 000 € festgesetzt worden.<br />

In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des<br />

§ 85 a ZVG versagt worden.<br />

Az. 70 K 556/03<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. November 2004,<br />

9 Uhr im Gerichtsgebäude, Saal 210, Parkstraße 71 in <strong>Berlin</strong>-<br />

Weißensee das im Grundbuch von Pankow, Blatt 9278 N eingetragene<br />

Teileigentum versteigert werden, und zwar: 39,63/1 000<br />

Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Wilhelmsruh,<br />

Flur 43122, Flurstück 95, Wirtschaftsart und Lage: Ge-<br />

ABl. Nr. 23 / 14. 05. 2004 � 2105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!