13.02.2013 Aufrufe

Teil 2 (1,4 MB) - Verpackungs-Rundschau

Teil 2 (1,4 MB) - Verpackungs-Rundschau

Teil 2 (1,4 MB) - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ETIKETTIEREN/KENNZEICHNEN<br />

Formulare und Etiketten<br />

Atlas 110-Vollautomat<br />

Foto: OTK<br />

Die Obchodni Riskárny A.S. ist ein alteingesessener<br />

tschechisches Druckunternehmen mit Stammsitz<br />

in Kolin nahe Prag. Die insgesamt rd. 800 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter produzieren hauptsächlich<br />

Computerformulare und Etiketten in jeglicher<br />

Form und Ausstattung. Dafür setzt OTK schon seit<br />

längerem Blumer Brücken- und Durchstoß-Stanztechnik<br />

ein, wie die neuerliche Investition in einen Atlas-<br />

Vollautomaten beweist.<br />

Obchodni Tiskárny bietet<br />

ein breites Drucksachenangebot,<br />

darunter Verpackungen<br />

und Etiketten. Wobei hier<br />

die Bandbreite vom Preislabel<br />

und Verschlußkleber (Peel-off)<br />

über die Rundum-Etiketten<br />

mit Hotmeltstrich-Verklebung<br />

bis zur großflächigen Verkehrsmittelwerbung<br />

reicht. Vom Papier<br />

über Kunststoff-Folien bis<br />

zu Papier-Alu-Verbindungen<br />

oder PET wird alles verarbeitet,<br />

naß oder selbstklebend.<br />

Ein eigenes Grafikstudio<br />

bereitet die Vorlagen auf Film<br />

für Offset oder digital für<br />

Tiefdruck vor. Auf Bacher-Geräten<br />

werden die Druckplatten<br />

kopiert, über Gravurstarautomaten<br />

erfolgt die Zylindergravur.<br />

Gedruckt wird im Offset<br />

mit einer MAN-Roland und<br />

einer KBA-Planeta, jeweils mit<br />

Lackiereinrichtung zur Qualitätsoptimierung.<br />

Im Tiefdruck steht eine umfassend<br />

ausgerüstete (u. a.<br />

Prägung) 10-Farben Cerutti<br />

zur Veredlung der Etiketten<br />

zur Verfügung. Sie werden<br />

nach dem Druck in Bogen<br />

bzw. Streifen geschnitten und<br />

so von der Weiterverarbeitung<br />

übernommen. Formenreiche<br />

Kleinauflagen werden über<br />

die elektronisch gesteuerte<br />

Blumer Brückenstanze MCB<br />

endkonfektioniert. Sie kann<br />

Bogenstapel exakt auf Form<br />

stanzen. Standardetiketten-<br />

Großauflagen dagegen kommen<br />

auf den Atlas-Vollautomaten,<br />

der die Streifen querschneidet,<br />

maßgenau stanzt<br />

und inline bandiert auslegt.<br />

Computergesteuert versteht<br />

sich, was die Bedienung vereinfacht<br />

(Wiederholaufträge,<br />

Personal) und so zu mehr Wirtschaftlichkeit<br />

beiträgt.<br />

Dies führt zu verstärkter<br />

Nachfrage, so daß man im<br />

Herbst letzten Jahres eine<br />

weitere Atlas 110 in Betrieb<br />

nahm. Je nach Art (Papier,<br />

Folie, Alu) erreicht OTK damitTagesdurchschnittsleistungen<br />

von 3 000 000 Exemplaren<br />

und mehr. ❐<br />

Auftrag von Kodak<br />

Sonoco Machine Division<br />

hat von Kodak den Auftrag<br />

erhalten, Selbstklebeetiketten<br />

auf Großgebinde<br />

mit Foto-Entwicklungs-<br />

Chemikalien aufzubringen.<br />

Diese Maschinen wurden<br />

für die brandneue, vollautomatische<br />

Abfüllstraße<br />

der Kodak-Produktionsstätte<br />

in Kirkby bei Liverpool<br />

entwickelt. Flüssige<br />

Chemikalien, abgefüllt in<br />

30-Liter- und 60-Liter-Plastikkanister,<br />

deren fehlerfreie<br />

Handhabung, ebenso<br />

wie eine qualitativ hochwertige<br />

Etikettierung mit<br />

großformatigen Etiketten<br />

mit Abmessungen von bis<br />

zu 300 mm Höhe ×250 mm<br />

Breite auf die Container-<br />

Harland-<br />

Comet-System<br />

seiten und ein 100 ×100<br />

Etikett mm auf der Oberseite<br />

war die Spezifikation<br />

der Maschine. Die Installation<br />

ist ein 3-Kopf -<br />

Harland-Comet-Applikatorsystem,<br />

um ein Vorder-<br />

Rückseitenetikett und ein<br />

Topetikett auf leere 30und<br />

60-Liter-Kanister aufzubringen.<br />

Gefordert sind<br />

30 Kanister in der Minute.<br />

Ian Rides, Projektingenieur<br />

bei Kodak: „Wir setzen<br />

schon seit mehreren Jahren<br />

Etikettiersysteme von<br />

Harland in anderen Bereichen<br />

unserer Produktion<br />

ein, hauptsächlich in der<br />

Flaschenabfüllung. Es ist<br />

das erste Mal, daß wir die<br />

Großgebindeabfüllung automatisiert<br />

haben“.<br />

<strong>Verpackungs</strong>-<strong>Rundschau</strong> 6/1999 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!