13.02.2013 Aufrufe

Optoelektronische Speicher - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte ...

Optoelektronische Speicher - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte ...

Optoelektronische Speicher - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CD_DVD.doc h. Völz angelegt 24.10.10 aktuell 19.12.2010 Seite 41 von 277<br />

Fokussierung zum Foto-Empfänger<br />

Reflektierte Strahlen müssen auf einen Fotosensor zur Auswertung abgebildet werden<br />

Erfolgt durch eine „übliche“ und eine Zylinder-Linse<br />

besitzt absichtlich extrem starken Astigmatismus<br />

(griechisch stigma Stich, Öffnung; astigma nicht punktförmig<br />

So entstehen zwei Brennpunkte, -Ebenen in senkrecht zueinander stehenden Richtungen<br />

Der Fotoempfänger liegt in der Mitte zwischen den beiden Brennebenen.<br />

Bei korrekter Fokussierung ergänzen sich beide Brenntiefen zu einem Kreis<br />

Bei mangelhafter Fokussierung, wird daraus eine ±45° geneigte Ellipse mit, je nach zu nah oder zu fern<br />

In den beiden Berennebenen treten dagegen senkrecht zueinander stehende Ellipsen auf<br />

CD_DVD.doc h. Völz angelegt 24.10.10 aktuell 19.12.2010 Seite 43 von 277<br />

CD_DVD.doc h. Völz angelegt 24.10.10 aktuell 19.12.2010 Seite 42 von 277<br />

CD_DVD.doc h. Völz angelegt 24.10.10 aktuell 19.12.2010 Seite 44 von 277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!