13.02.2013 Aufrufe

Optoelektronische Speicher - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte ...

Optoelektronische Speicher - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte ...

Optoelektronische Speicher - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CD_DVD.doc h. Völz angelegt 24.10.10 aktuell 19.12.2010 Seite 153 von 277<br />

CD_DVD.doc h. Völz angelegt 24.10.10 aktuell 19.12.2010 Seite 155 von 277<br />

Zwei Lager entstehen<br />

16.12.1994 stellten Sony und Philips Variante vor, der sich wenig später auch Mitsumi und Ricoh anschlossen<br />

Markteinführung war 1996 geplant: Filmspeicherung + Daten-ROM<br />

Ursprünglich DVD (digital video disc) benannt, bald in MMCD (multimedia CD) umbenannt<br />

Soll <strong>nur</strong> von unten gelesen werden, daher zweite Spur von außen nach innen<br />

Langfr<strong>ist</strong>ig auch dual layer (DL) vorgesehen, geplant war ein golden book<br />

24.1.1995 stellten Toshiba, Time-Warner, Thomson und Pionier andere Variante vor: SD (super density disc)<br />

Etwas anspruchsvollere technische Daten,<br />

Besonderheit = rückseitige Zusammenfügen von zwei Discs (≈Laser Vision)<br />

Z.T. auch ein umhüllendes Gehäuse geplant<br />

Neben Hardware unterschieden sich beide Varianten auch<br />

bezüglich Kompression, Fehlerkorrektur und Datenformat<br />

CD_DVD.doc h. Völz angelegt 24.10.10 aktuell 19.12.2010 Seite 154 von 277<br />

Formatkrieg<br />

Entstand harter Formatkrieg ≈ seinerzeit bei Video-Recordern mit vielen Nachteilen ⇒ nicht beste Variante siegt<br />

September 1995 bildeten Anwender Apple, Compaq, Hewlett-Packard, IBM und Microsoft<br />

TWG (technology workgroup)<br />

U. a. war Microsoft <strong>nur</strong> bereit, ein einziges System in Windows zu unterstützen<br />

Das erzwang einen Kompromiss mit den bestmöglichen Eigenschaften<br />

Schließlich stimmte auch das „Studio Advisory Committee“ der Filmindustrie den Entwürfen zu<br />

Nachfolge-Gremium = DVD-Forum mit Hollywoods Unterhaltung-, Computer-Industrie<br />

und Anbieter der Unterhaltungselektronik<br />

Neue Platte wurde DVD = digital versatile disc benannt (englisch versatile vielseitig, veränderlich)<br />

Später wurde jede Erklärung der Buchstaben vermieden<br />

Das erreichte positive Ergebnis wird allerdings bei den späteren beschreibbaren Medien total unterlaufen<br />

Es entsteht als Gegengremium DVD+RW-Allianz<br />

Noch extremer bei den späteren blauen Medien<br />

CD_DVD.doc h. Völz angelegt 24.10.10 aktuell 19.12.2010 Seite 156 von 277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!