03.03.2013 Views

A new face drilling rig for narrow tunnels and ... - Advanced Mining

A new face drilling rig for narrow tunnels and ... - Advanced Mining

A new face drilling rig for narrow tunnels and ... - Advanced Mining

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Fachausstellung: Ja, wir möchten ausstellen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.<br />

E-Mail:<br />

Prol<br />

Telefonnummer:<br />

PLZ/Ort:<br />

Im Jahre 1632 kam es zur ersten belegbaren Anwendung<br />

der Sprengtechnik im Oberharzer<br />

Bergbau. Nicht nur die sehr frühe Anwendung<br />

der Schießarbeit, sondern auch die Verwendung<br />

des brisanten Sprengstoffes, im Jahre 1866, im<br />

selben Jahr, in dem Alfred Nobel das Dynamit<br />

erf<strong>and</strong>, zeugen vom Ideereichtum und der<br />

Durchsetzungskraft früher Generationen von<br />

Harzer Bergleuten.<br />

Seit 1976 kommen traditionell alle zwei Jahre<br />

Experten aus dem nationalen und internationalen<br />

Bergbau aber auch verw<strong>and</strong>ten Branchen in<br />

Clausthal zusammen, um Erfahrungen, Erkenntnisse<br />

und Entwicklungen zum neuesten<br />

St<strong>and</strong> der Technik im Bohr- und Sprengwesen<br />

auszutauschen und zu diskutieren.<br />

Mit dem 17. Bohr- und Sprengtechnischem Kolloquium<br />

am 21. und 22. Januar 2011 wird rund<br />

380 Jahre nach der ersten Anwendung der<br />

Sprengtechnik im Oberharzer Bergbau auch<br />

dieses mal eine Diskussionsplatt<strong>for</strong>m für Vertreter<br />

von Unternehmen, Behörden, Hochschulen<br />

und <strong>and</strong>eren Einrichtungen geschaffen werden.<br />

In den vergangenen Jahren konnten wir durchschnittlich<br />

300 Fachbesucher in Clausthal anlässlich<br />

unseres Kolloquiums und der begleitenden<br />

Fachausstellung begrüßen.<br />

Issue 04 | 2010<br />

Straße/Postfach:<br />

Institut für Bergbau<br />

Firma:<br />

Name, Vorname:<br />

17. Kolloquium<br />

Bohr- und Sprengtechnik<br />

21. und 22. Januar 2011<br />

in Clausthal- Zellerfeld<br />

per Fax: +49 (0)5323 72-2371 • per E-Mail: info@bus2011.de • im Internet unter www.bus2011.de<br />

per Post: Institut für Bergbau, Erzstraße 20, D-38678 Clausthal-Zellerfeld<br />

(Bitte für jeden Teilnehmer eine eigene Anmeldung ausfüllen. Die Rechnung wird Ihnen nach der<br />

Anmeldung per Post zugesendet)<br />

call <strong>for</strong> papers<br />

Anmeldung zum Kolloquium<br />

Zeitplan und Fristen<br />

Abgabe der Kurzfassungen der Vorträge:<br />

1. August 2010<br />

Bekanntgabe der Vortragsthemen:<br />

1. September 2010<br />

Abgabe der Druckversion zur Veröffentlichung<br />

des Vortrages:<br />

1. November 2010<br />

Kolloquium:<br />

21. und 22. Januar 2011<br />

Veranstalter und Kontakt<br />

Technische Universität Clausthal<br />

Institut für Bergbau<br />

Erzstraße 20<br />

D-38678 Clausthal-Zellerfeld<br />

Telefax: (0 53 23) 72-23 71<br />

E-Mail: info@bus2011<br />

Internet: www.bus2011.de<br />

Dipl.-Vw. Mirco Kappler<br />

Lehrstuhl für Tagebau und Internationaler Bergbau<br />

Telefon: (0 53 23) 72-21 59<br />

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Heiner Berger<br />

Abteilung für Maschinelle Betriebsmittel und<br />

Verfahren im Bergbau unter Tage<br />

Telefon: (0 53 23) 72-31 79<br />

Veranstaltungsort<br />

Aula der Technischen Universität Clausthal<br />

Aulastraße 1<br />

D-38678 Clausthal-Zellerfeld<br />

Vortragsanmeldung<br />

Unserer 35-jäh<strong>rig</strong>en Tradition folgend, möchten wir<br />

den Teilnehmern auch dieses Mal hochkarätige Vorträge<br />

sowohl aus Wissenschaft und Forschung, vor<br />

allem aber aus der betrieblichen Praxis bieten.<br />

Wir wollen Sie daher auf<strong>for</strong>dern, selbst aktiv mit<br />

einem Vortrag an der Veranstaltung teilzunehmen.<br />

Interessant sind vor allem Vortragsthemen, die die<br />

Anwendung der Bohr- und Sprengtechnik in den<br />

verschiedensten Einsatzgebieten aus Anwendersicht<br />

vorstellen und besondere Heraus<strong>for</strong>derungen oder<br />

die Anwendung neuer Technologien schildern.<br />

Das Paper sollte mind. 1 Seite, aber höchstens 8 Seiten<br />

umfassen. Eine kurze Zusammenfassung am Beginn<br />

des Beitrags wäre hilfreich, ebenso Tabellen,<br />

Graken und Bilder. Zusätzlich sollten Angaben zur<br />

Person des Vortragenden, idealerweise ein kurzer Lebenslauf<br />

sowie die Kontaktdaten ergänzt werden.<br />

Alle akzeptierten und präsentierten Beiträge der<br />

Konferenz werden in einem Tagungsb<strong>and</strong> und im<br />

Magazins AMS ONLINE <strong>Advanced</strong> <strong>Mining</strong> Solutions<br />

veröffentlicht.<br />

Bitte richten Sie Ihre Vorschläge unter dem Stichwort<br />

„BUS 2011“ bis zum 1. August 2010 an die angegebene<br />

Kontaktadresse.<br />

EVENTS<br />

Institut für Bergbau<br />

17. Kolloquium<br />

Bohr- und Sprengtechnik<br />

21. und 22. Januar 2011<br />

in Clausthal- Zellerfeld<br />

call <strong>for</strong> papers<br />

Sonstiges<br />

Im Rahmen des Kolloquiums wird ebenfalls<br />

eine Fachausstellung stattnden. Hierzu stehen<br />

Ausstellungsächen für 80 €/m² zur Verfügung.<br />

Alle Beiträge des Kolloquiums werden in<br />

einem Tagungsb<strong>and</strong> sowie in dem Magazin<br />

AMS ONLINE <strong>Advanced</strong> <strong>Mining</strong> Solutions veröffentlicht.<br />

Tagungsgebühr<br />

• Teilnehmer 250,-€ (zzgl. 19 % MwSt.)<br />

• Bergbehörden 100,-€ (zzgl. 19 % MwSt.)<br />

• Studenten 20,-€ (zzgl. 19 % MwSt.)<br />

Die Tagungsgebühr beinhaltet:<br />

• Tagungsmaterial<br />

• Pausengetränke<br />

• Mittagsimbiss an beiden Tagen<br />

• Teilnahme am Bergmännischen Abend auf<br />

dem Haus des Corps Montania (21.1.2011).<br />

Zimmerreservierung<br />

Bitte wenden Sie sich für Zimmerreservierungen<br />

direkt unter dem Stichwort „BUS 2011“ an:<br />

Hotel Goldene Krone (0 53 23) 93 00<br />

Harzhotel zum Prinzen (0 53 23) 9 66 10<br />

L<strong>and</strong>haus Kemper (0 53 23) 17 74<br />

Pension am Hexenturm (0 53 23) 13 30<br />

Oder an die Tourist In<strong>for</strong>mation:<br />

Telefon: (0 53 23) 8 10 24<br />

Email: info@harztourismus.com<br />

Internet: www.oberharz.de<br />

www.advanced-mining.com<br />

154

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!