27.12.2013 Views

The influence of the place-value structure of the Arabic number ...

The influence of the place-value structure of the Arabic number ...

The influence of the place-value structure of the Arabic number ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ZUSAMMENFASSUNG<br />

Das wissenschaftliche Interesse an der menschlichen Fähigkeit zur Repräsentation und<br />

Verarbeitung von Zahlen ist in den letzten Jahren stärker geworden. Die beteiligten<br />

Repräsentationen wie z.B. die der visuellen Zahlenform, des verbalen Faktenwissens und der<br />

analogen Größenrepräsentation, sowie deren neuronalen Korrelate werden in einem aktuellen<br />

Modell der Zahlenverarbeitung (z.B. Triple Code Model, Dehaene & Cohen, 1995; 1997)<br />

bereits sehr genau beschrieben. Jedoch fehlt bisher eine systematische Untersuchung zum<br />

Einfluss des dominierenden Organisationsprinzips unseres arabischen Zahlsystems, dem Platz<br />

x Wert System, auf die Zahlenverarbeitungfähigkeit. Die vorliegende Studie stellt dabei einen<br />

ersten Schritt in Richtung eines besseren Verständnisses von Platz x Wert Einflüssen, deren<br />

Auswirkungen auf die Endwicklung der Zahlenverarbeitungsfähigkeiten bei Kindern und<br />

ihrer neurokognitiven Grundlagen dar. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die einzelnen<br />

Studien der vorliegenden Arbeit übereinstimmend zeigen, dass Aufgaben übergreifende<br />

Einflüsse des Platz x Wert Systems bei Erwachsenen und Kindern nahelegen, dass (i) der<br />

mentale Zahlenstrahl Informationen zur Platz x Wert Kodierung von mehrstelligen Zahlen<br />

beinhaltet, (ii) dass sich die Verarbeitung von Platz x Wert Information kulturinvariant zu<br />

entwickeln scheint, aber doch Spracheinflüssen unterliegt, und (iii) dass sich auf<br />

neur<strong>of</strong>unktioneller Ebene spezifische neuronale Korrelate der Verarbeitung von Platz x Wert<br />

Information identifizieren lassen. Ergebnisse, die diese Schlussfolgerungen untermauern<br />

kommen dabei von einer Vielzahl numerischer Aufgaben, die von unterschiedlichen<br />

Stichproben bearbeitet wurden und deren Ergebnisse mittels verschiedener experimenteller<br />

Methoden erhoben wurden (u.a., Eye-Tracking und fMRT). Grundsätzlich lassen diese<br />

Ergebnisse den Schluss auf unfassende, Kultur übergreifende, aber von Sprache moderierte<br />

und entwicklungsrelevante Einflüsse der Platz x Wert Struktur des arabischen Zahlsystems<br />

auf die menschliche Fähigkeit zur Zahlenverarbeitung zu.<br />

II

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!