25.06.2012 Views

Barclays, Base Prospectus 2006

Barclays, Base Prospectus 2006

Barclays, Base Prospectus 2006

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

- 110 -<br />

[Im Fall von Warenbezogenen [Schuldverschreibungen] [Zertifikaten] die folgenden Bestimmungen<br />

einfügen:]<br />

§4b<br />

(Spezifische Definitionen)<br />

"Waren-Geschäftstag" bezeichnet (a) in bezug auf [Schuldverschreibungen] [Zertifikate], für die der<br />

Waren-Referenz-Preis durch eine Börse mitgeteilt oder veröffentlicht wird, einen Tag, der ein<br />

Handelstag an der maßgeblichen Börse ist (oder ohne den Eintritt einer Warenbezogenen Marktstörung<br />

gewesen wäre), ungeachtet dessen, ob die maßgebliche Börse vor ihrer regulären Schließung bereits<br />

geschlossen hat oder (b) ein Tag, in bezug auf [Schuldverschreibungen] [Zertifikate], für die der<br />

Waren-Referenz-Preis nicht durch eine Börse mitgeteilt oder veröffentlicht wird, an dem die<br />

entsprechende Referenzquelle einen Preis veröffentlicht hat (oder ohne den Eintritt einer<br />

Warenbezogenen Marktstörung veröffentlich hätte).<br />

"Warenbezogen[e][s] [Schuldverschreibung] [Zertifikat]" ist ein[e] [Schuldverschreibung]<br />

[Zertifikat], bei [der] [dem] die Zahlungen, die im Hinblick auf dies[e][s] [Schuldverschreibung]<br />

[Zertifikat] erfolgen, unter Bezugnahme auf eine Bezugsmenge der Relevanten Ware bezogen auf die<br />

Lieferung am Lieferungstag berechnet werden, wie jeweils in dem maßgeblichen Kondtitionenblatt<br />

bestimmt.<br />

"Warenbezogener Rückzahlungsbetrag" ist ein Betrag, [der keinesfalls kleiner als die<br />

Kapitalgarantie ist und] der von Berechnungsstelle am Waren-Bewertungstag zum Waren-<br />

Bewertungszeitpunkt nach folgender Formel ermittelt wird: [Formel einfügen] und der in jedem Fall<br />

größer als oder gleich Null sein wird und, sollte dieser Betrag negativ sein, als Null gilt[, wenn dies im<br />

Konditionenblatt bestimmt ist].<br />

["Betrag der Warenbezogenen Referenzwerte" ist ein Betrag, der von Berechnungsstelle am Waren-<br />

Bewertungstag zum Waren-Bewertungszeitpunkt nach folgender Formel ermittelt wird: [Formel<br />

einfügen].]<br />

"Warenbezogener Referenzpreis" ist der [im maßgeblichen Konditionenblatt bestimmte]<br />

warenbezogene Referenzpreis [, der als [Preis spezifizieren] bezeichnet wird].<br />

"Waren-Bewertungstag" ist [Datum einfügen].<br />

"Waren-Bewertungszeitpunkt" ist [Zeit und Finanzzentrum einfügen] am Waren-Bewertungstag.<br />

"Lieferungstag" bezeichnet [angeben, ob der Warebezogene Referenzpreis sich auf einen bestimmten<br />

Lieferungstag oder Monat bezieht (wie z.B. den Spot Market, den "Ersten Nahegelegenen Monat", den<br />

"Zweiten Nahegelegenen Monat" usw. bzw. eine andere Bezugsmethode)].<br />

"Wegfall des Warenbezogenen Referenzpreises" bezeichnet (i) die dauerhafte Einstellung des<br />

Handels der Futurekontrakte an der relevanten Börse; und (ii) den Wegfall von, oder des Handels mit<br />

der Relevanten Ware; oder (iii) den Wegfall oder die dauerhafte Einstellung oder das<br />

Nichtvorhandensein eines Warenbezogenen Referenzpreises, und zwar unabhängig von der<br />

Verfügbarkeit der entsprechenden Preisquelle oder dem Status des Handels mit den relevanten<br />

Futurekontrakten oder den Relevanten Waren.<br />

"Futurekontrakt" bezeichnet mit Bezug auf den Warenbezogenen Referenzpreis, den Kontrakt für die<br />

zukünftige Lieferung einer Kontraktgröße im Hinblick auf den relevanten Lieferungstag bezogen auf<br />

eine Relevante Ware, an die der Warenbezogene Referenzpreis geknüpft ist.<br />

"Wesentliche Änderung des Inhalts" bezeichnet eine seit dem Begebungstag eingetretene wesentliche<br />

Änderung der Zusammensetzung, der Beschaffenheit, der Eigenschaft oder Verkehrsfähigkeit der<br />

Relevanten Waren oder der darauf bezogenen Futurekontrakte.<br />

"Wesentliche Änderung der Formel" bezeichnet eine seit dem Begebungstag eingetretene<br />

wesentliche Änderung der Formel oder Methode für die Berechnung des entsprechenden<br />

Warenbezogenen Referenzpreises.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!