23.09.2015 Views

Augsburg

Hüter des Volkes Gottes

Hüter des Volkes Gottes

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

23./24. März 2013 / Nr. 12 UNSER ALLGÄU<br />

Mehr zum heiligen Magnus<br />

BEGLEITETE WANDERUNG<br />

Auf den Spuren<br />

des heiligen Magnus<br />

WALTENHOFEN (reh) – Eine<br />

begleitete Wanderung auf den Spuren<br />

des heiligen Magnus findet am<br />

Samstag, 23. März, in Waltenhofen<br />

(Schwangau) statt. Von der Stelle<br />

in Waltenhofen am Hochufer<br />

des Lechs, an der der heilige Magnus<br />

vor mehr als 1250 Jahren sein<br />

Kreuz in den Apfelbaum hängte, um<br />

zu beten, bis zu seiner Grablege in<br />

der Krypta von St. Mang in Füssen<br />

führt der Weg an diesem Tag. Am<br />

Tag vor dem Palmsonntag darf auch<br />

ein Abstecher auf den Kalvarienberg<br />

mit seinen Kreuzwegstationen<br />

und seiner herrlichen Aussicht nicht<br />

fehlen. Start ist um 10 Uhr an der<br />

Pfarrkirche St. Maria und Florian in<br />

Walten hofen. Die Wanderung dauert<br />

bis circa 15 Uhr. Die Teilnehmer<br />

werden gebeten, sich eine Brotzeit<br />

mitzunehmen.<br />

IN DER ALTSTADT<br />

Führung mit<br />

dem Nachtwächter<br />

KAUFBEUREN (reh) – Bis Mitte<br />

Juni bietet Kaufbeuren-Marketing<br />

insgesamt sechs stimmungsvolle<br />

Nachtwächterführungen für Einzelpersonen<br />

durch die abendliche<br />

Kaufbeurer Altstadt an. Start ist mit<br />

Beginn der Dämmerung. Die genauen<br />

Uhrzeiten erfahren die Gäste<br />

bei der Anmeldung zur Führung.<br />

Die Termine sind der 2. April, 10.<br />

April, 7. Mai, 13. Mai, 4. Juni und<br />

13. Juni. Die Teilnahme kostet sechs<br />

Euro pro Person. Die Nachtwächterführungen<br />

starten in der Nähe des<br />

historischen Rathauses, verlaufen<br />

durch die Kaiser-Max-Straße, über<br />

den Kirchplatz, am Crescentiakloster<br />

entlang und hinauf zum Blasiusberg<br />

mit der früheren Stadtbefestigung.<br />

Anmeldung:<br />

Anmeldungen nimmt die<br />

Tourist-Information Kaufbeuren, Telefon<br />

0 83 41/4 37-8 50, E-Mail: tourist-info@<br />

kaufbeuren.de entgegen. Dort erfahren<br />

die Gäste auch die Uhrzeiten der<br />

Führungen.<br />

Besinnlich und gepflegt<br />

Rosshauptener Kalvarienberg lädt zur Betrachtung ein<br />

ROSSHAUPTEN (phw) – Neben<br />

dem berühmten Füssener Kalvarienberg<br />

und dem in Nesselwang,<br />

der nach Maria Trost hinaufführt,<br />

kann man den Roßhaupter Kalvarienberg<br />

nicht weit südlich vom<br />

Ort auf einem nicht zu langen besinnlichen<br />

Weg ersteigen.<br />

Frühlingserwachen am Bodensee<br />

LINDAU – Bunt statt weiß: Wie überall zeigen sich auch im Lindenhof<br />

Park in Lindau Bad-Schachen am Bodensee jetzt die langersehnten Frühlingsboten.<br />

Foto: Schneider<br />

Die Kapelle am Roßhauptener Kalvarienberg mit der Kreuzwegstation VIII.<br />

Fotos: Willer<br />

Am Pestfriedhof vorbei kommt<br />

man zur Kapelle Maria Steinach.<br />

Schon deren Äußeres weist auf den<br />

Baumeister Johann Jacob Herkomer<br />

hin. Immer gepflegt und geschmückt<br />

ist die barocke Wallfahrtskapelle zur<br />

Heimsuchung Mariens. Im 19. Jahrhundert<br />

ließ eine Stifterfamilie die<br />

Kreuzigungsgruppe auf dem Gipfel<br />

erstellen, und bald darauf fanden<br />

sich Bürger zusammen zum Bau eines<br />

Kreuzwegs dort hinauf.<br />

Die 14 Kreuzwegstationen bergen<br />

Tafeln aus Achtaler Eisenguss<br />

und die fachmännisch restaurierten<br />

Tafeln werden heute wieder besonders<br />

geschätzt als eines der wenigen<br />

erhaltenen Originale dieser Kunstform<br />

des 19. Jahrhunderts.<br />

Der ruhige Waldweg lädt dazu<br />

ein, sich in die Betrachtung der Stationen<br />

zu vertiefen. Das Bild an der<br />

Achten Station zeigt, wie Jesus zu<br />

den weinenden Frauen spricht. In<br />

der Begegnung, in der Jesus sagt „Ihr<br />

Frauen von Jerusalem, weint nicht<br />

über mich, weint über euch und<br />

eure Kinder“ wird deutlich, wie sehr<br />

die Frauen in ihrem Schmerz gefangen<br />

sind. Symbolisch angedeutet ist<br />

die Härte der Soldaten, daneben die<br />

tätige Hilfs des Simon von Cyrene.<br />

Jesus steht segnend vor dem Kreuz,<br />

richtet sich zum letzten Mal auf. Er<br />

hinterlässt ihnen ein Wort, das über<br />

das Mitleid hinausgeht und zur Umkehr<br />

des Herzens führt.<br />

SEMINAR<br />

Wochenende zur<br />

„Psychohygiene“<br />

KEMPTEN/DIESSEN AM<br />

AMMER SEE (reh) – „Ein Wochenende<br />

für meine Psychohygiene“ bietet<br />

Schwester Emmanuela von der<br />

Cityseelsorge St. Lorenz vom 19.<br />

bis 21. April im Haus Nazaret in<br />

Dießen am Ammersee an. Die Teilnehmer<br />

lernen sehen, was ihre Seele<br />

krank macht und was sie gesund<br />

erhält. Entspannungsübungen sind<br />

Teil des Programms. Das Wochenende<br />

(Freitag, 19. April, 18 Uhr, bis<br />

Sonntag. 21. April, 13 Uhr) ist offen<br />

für alle Interessierten. Die Leitung<br />

haben Schwester Emmanuela und<br />

Karin Kares. Kosten: 62 Euro.<br />

Information/Anmeldung:<br />

Telefon 08 31/54 05 60-0

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!