23.09.2015 Views

Augsburg

Hüter des Volkes Gottes

Hüter des Volkes Gottes

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ANZEIGEN: GOLF SPEZIAL 23./24. März 2013 / Nr. 12<br />

Golf Spezial<br />

Vergnügen auf dem Grün<br />

Golfspieler schätzen die sportliche<br />

Herausforderung des Spiels,<br />

aber auch die Bewegung an der<br />

frischen Luft und die gepflegten<br />

Anlagen in schöner Landschaft.<br />

Foto: Wodicka<br />

Kur in Kolberg / Polen - 14 Tage ab 359 €!<br />

Haustürabholung 70 €, Kuranwendung, VP,<br />

Dt. Betreuung vor Ort, Hotelprospekte und<br />

DVD-Film gratis! Tel. 0048 943 55 51 26<br />

www.kurhotelawangardia.de<br />

Ein vielseitiger Sport: Golf.<br />

Foto: Wodicka<br />

Mehr als 635 000 Deutsche in über 825<br />

Clubs und Golfanlagen schwingen mittlerweile<br />

den Schläger, berichtet der<br />

Deutsche Golf Verband (DGV). Immer<br />

mehr Menschen lassen sich für diesen<br />

Sport begeistern. Kaum eine andere<br />

Sportart bietet die Möglichkeit, einen<br />

sportlichen und ausgeglichenen Wettkampf<br />

unabhängig vom individuellen<br />

Leistungsniveau auszutragen. So kann<br />

ein Anfänger gegen einen Spieler mit<br />

mehrjähriger Turniererfahrung antreten<br />

– und gewinnen.<br />

Zudem findet der Wettkampf über alle<br />

Altersgrenzen hinweg statt. Ein 65-Jähriger<br />

kann im Rahmen eines Clubturniers<br />

zum Beispiel gegen eine Zwölfjährige<br />

spielen – und verlieren.<br />

Ein einziger Golfschwung beansprucht<br />

bis zu 124 Muskeln, also fast den gesamten<br />

Bewegungsapparat. Damit zählt Golf<br />

zu den koordinationsstärksten Sportarten.<br />

Auf einer 18-Löcher-Runde, die im<br />

Durchschnitt etwa vier Stunden dauert<br />

und während der eine Distanz von gut<br />

acht bis zehn Kilometern zurückgelegt<br />

wird, verbrennt der Körper circa 1200 Kalorien<br />

– mehr als bei zwei Stunden Tennis<br />

oder einer Stunde Joggen.<br />

Golf wird aber nicht nur als Sport, sondern<br />

als Gesamterlebnis wahrgenommen,<br />

als Kombination von gesunder Bewegung<br />

an der frischen Luft und einem<br />

einmaligen Naturerlebnis. Mit dem Golfen<br />

kann man jederzeit beginnen und<br />

dann bis ins hohe Alter hinein spielen.<br />

Und das nicht nur allein, sondern auch<br />

mit der Familie oder mit Freunden über<br />

alle Generationen hinweg.<br />

So vielseitig wie der Sport ist auch das<br />

Angebot. Die Bandbreite der im DGV zusammengeschlossenen<br />

Mitgliedsanlagen<br />

reicht von der modern ausgerichteten,<br />

stadtnahen Neun-Löcher-Kompaktanlage<br />

über Resorts mit starker Ausrichtung<br />

zum Greenfee-Spieler, der als Gast eine<br />

einmalige Spielgebühr zahlt, bis hin zum<br />

klassisch-traditionellen Club mit starker<br />

Mitgliederorientierung.<br />

Fast jeder Golfplatz in Deutschland<br />

bietet Schnupperkurse an. Zusätzlich<br />

stehen mit der play-golf-card und dem<br />

jährlich im Mai stattfindenden Golferlebnistag<br />

zwei bundesweite Angebote<br />

für den Einstieg zur Verfügung. Im<br />

nächsten Schritt kann dann schon die<br />

DGV-Platzreife angestrebt werden, eine<br />

Art Führerschein für den Golfplatz, die<br />

ein Mindestmaß an golferischen Fähigkeiten<br />

sowie Grundkenntnisse der Regeln<br />

und der Etikette bescheinigt. Hat<br />

man bestanden, erhält man als Mitglied<br />

eines im DGV anerkannten Clubs oder in<br />

der Vereinigung clubfreier Golfer (VcG)<br />

die Vorgabe -54, umgangssprachlich<br />

auch Handicap genannt. Damit hat man<br />

dann Zugang zu den meisten Plätzen in<br />

Deutschland.<br />

nh<br />

Mehr Erfolg beim Golfen<br />

Antje Heimsoeth<br />

GolfNLPAcademy<br />

Mit Mentaler und eMotionaler Stärke<br />

zuM erfolg iM golfSport<br />

• Wissenschaftlich fundiertes Kurzzeit-Coaching • Seminare - Vorträge<br />

• Sicheres Putten • Atmung • Konzentration auf sich selbst<br />

• Entspannung • wingwave® • Selbstbewusstsein<br />

• Mimik, Gestik, Körperhaltung • Entschlossenheit und Vertrauen<br />

inforMationen, terMine und einzelHeiten zu SeMinaren<br />

golfnlpacademy, antje Heimsoeth<br />

Wendelsteinstraße 9b, D-83026 Rosenheim<br />

Telefon: +49 (0)8031.89 29 69, Mobil: +49 (0)171.6 16 31 94<br />

www.antje-heimsoeth.de www.sportmentaltraining.eu<br />

Golf eignet sich als schöner Ausgleich<br />

zum Alltag. Aber möglicherweise wird<br />

man während des Spiels mit Emotionen<br />

wie Unentschlossenheit, mit Ablenkungen<br />

oder Selbstzweifeln konfrontiert<br />

– all das kann einem den Spaß am Golfen<br />

verderben. Ein Slice mit dem Driver<br />

beim ersten Abschlag, der Ball fliegt<br />

ins Wasser an Loch 2, mehrfach Drei-<br />

Putts und die Nerven liegen blank. Das<br />

kommt vielen Spielern bekannt vor. Das<br />

beste Techniktraining hilft in diesen Situationen<br />

nicht weiter. Daher schätzen<br />

Golfer die Bedeutung eines gezielten<br />

Mentaltrainings. Denn ihr Spiel kann<br />

dadurch an Beständigkeit und Freude<br />

deutlich zunehmen.<br />

Positive Einstellung<br />

Eine positive Einstellung zu sich selbst<br />

und zum eigenen Golfspiel sowie ein<br />

gutes Umfeld stärken das Selbstvertrauen.<br />

In Bezug auf Erfolge nimmt gerade<br />

das Selbstvertrauen für Sportler auf dem<br />

Golfplatz eine Schlüsselrolle ein. Mindestens<br />

genauso viel, wie Golfer an ihrem<br />

Schwung arbeiten, sollten sie auch an<br />

ihrem Selbstvertrauen, ihrer mentalen<br />

Stärke, an der Stressresistenz und ihrer<br />

inneren Einstellung arbeiten. Viel Zeit<br />

kann mit der Suche nach vermeintlichen<br />

sportlichen Schwächen vergeudet<br />

werden. Dabei kann dies eine ständige<br />

Quelle der Demotivation sein und Energie<br />

kosten.<br />

Emotionen und Gedanken begleiten<br />

und leiten den Menschen ständig. Man<br />

kann nicht an nichts denken. Golf Mental<br />

heißt: souveräner Umgang mit Emotionen<br />

wie Ängsten oder Ärger, Ziele<br />

erreichen, Rituale und Rundenvorbereitung<br />

ausführen, auf die Körpersprache<br />

achten, die ganze Aufmerksamkeit<br />

auf das eigene Spiel richten, zwischen<br />

den Schlägen ausruhen, sich positiv<br />

bestärken und in Bildern denken wie<br />

beispielsweise das Visualisieren der<br />

Ball-Flugbahn. Mentalcoach Antje Heimsoeth<br />

empfiehlt: „Werden Sie zu Ihrem<br />

besten Freund, anstatt sich selbst zu sabotieren.“<br />

Ein Beispiel für mentales Training ist der<br />

„Konzentrations-Anker“. Eine Runde Golf<br />

dauert ein paar Stunden. So lange kann<br />

sich niemand am Stück konzentrieren.<br />

Sinnvoll ist es beispielsweise, jeden<br />

Schlag hochkonzentriert auszuführen<br />

und sich beim Weg über den Golfplatz<br />

zwischen den Schlägen dagegen zu entspannen,<br />

rät Antje Heimsoeth. Zu vermeiden<br />

seien „Tu dies“-, „Tu jenes“- oder „Du<br />

musst“-Anweisungen. Besser beschreibe<br />

sich der Spieler über alle Sinne (Sehen,<br />

Hören, Tasten, Riechen, Schmecken) den<br />

Golfball in seiner Hand im Wechsel mit<br />

der Betrachtung der Natur. Der Kopf wird<br />

so frei für den nächsten Schlag. nh

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!