23.09.2015 Views

Augsburg

Hüter des Volkes Gottes

Hüter des Volkes Gottes

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DIE WOCHE IM ALLGÄU 23./24. März 2013 / Nr. 12<br />

Sonntag, 24. März<br />

Ostermarkt<br />

Bühl am Alpsee – Die Pfarrgemeinde<br />

St. Stephan lädt am Palmsonntag, 24.<br />

März, im Anschluss an den Gottesdienst<br />

ab circa 10 Uhr zum Ostermarkt in der<br />

alten Schule in Bühl (neben der Kirche)<br />

ein. Der Gottesdienst beginnt um 9 Uhr<br />

mit der Segnung der Palmboschen in der<br />

Grabeskirche. Von dort führt eine kleine<br />

Prozession zur Pfarrkirche, in der der<br />

Gottes dienst gefeiert wird. Der Ostermarkt<br />

bietet bemalte Eier, Kränze und<br />

Gestecke, Kerzen, Osterlämmchen und<br />

mehr. Der Erlös wird für die Renovierung<br />

der Zaumberger Kapelle und der Pfarrkirche<br />

verwendet.<br />

Palmweihe<br />

Illerbeuren – Im Schwäbischen Bauernhofmuseum<br />

Iller beuren trifft man sich am<br />

Sonntag, 24. März, zur Palmweihe. Um<br />

9 Uhr werden die Palmboschen vor der<br />

St. Leonhard-Kapelle des Museums geweiht,<br />

im Anschluss folgen ein kirchlicher<br />

Umzug und der Gottesdienst. Am Samstag,<br />

23. März, ab 15 Uhr können Boschen<br />

unter Anleitung gebunden werden. Wer<br />

Material hat, möge es bitte mitbringen.<br />

Bachs Markus-Passion<br />

Memmingen – Am 24. März um 17 Uhr<br />

erklingt zum ersten Mal Johann Sebastian<br />

Bachs Markus-Passion in Memmingen,<br />

eine Rarität, die lange als verschollen<br />

galt. In St. Josef sind das Ensemble<br />

„Concerto 99“ sowie der Kirchenchor St.<br />

Josef, Cornelia Samuelis (Sopran), Stefan<br />

Görgner (Altus) und Gerhard Wölfle (Tenor)<br />

zu hören. Rezitation: Dekan Ludwig<br />

Waldmüller. Vorverkauf: Musikhaus Förg.<br />

Passionskonzert<br />

Lindau – Der Kammerchor Lindau und Alex<br />

Becker (Orgel) gestalten am 24. März um<br />

17 Uhr ein Passionskonzert in St. Stephan<br />

auf der Lindauer Insel. Es erklingen<br />

Franz Liszts „Via Crucis“ sowie Motetten<br />

von Melchior Franck, Johann Kuhnau und<br />

Heinrich Schütz. Am 23. März, 17 Uhr, ist<br />

das Konzert in der Christuskirche zu hören.<br />

Eintritt: zwölf Euro (Kombikarte: 15<br />

Euro), Karten an der Abendkasse.<br />

Montag, 25. März<br />

Oberstaufen<br />

16 Uhr, „20 Minuten – Zeit zum Nachdenken<br />

mit Musik und Texten in der Karwoche“,<br />

mit Pastoralreferent Josef Hofmann,<br />

katholische Pfarrkirche.<br />

Ottobeuren<br />

19 Uhr, Jugendkreuzweg mit Weihbischof<br />

Florian Wörner und der Jugend 2000-<br />

Band aus <strong>Augsburg</strong> sowie Ulrike Zengerle<br />

(Kompositionen und Texte), Basilika,<br />

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />

Oberstdorf<br />

20 Uhr, „Und dennoch schauen wir hin!<br />

Passionsbilder in alter und moderner<br />

Kunst“, Vortrag mit Lichtbildern, Referent:<br />

Theologe Christoph Wessel, Johannisheim.<br />

Lindau<br />

10 bis 18 Uhr, „Miró. Sternennächte –<br />

Zeichnung, Malerei und Skulptur von<br />

Joan Miró“, Stadtmuseum, Montag bis<br />

Sonntag.<br />

Bad Wörishofen<br />

19.30 Uhr, Konzert mit den Mindelblechmusikanten:<br />

16 Musikanten aus 14 verschiedenen<br />

Musikvereinen spielen böhmisch-mährische<br />

Blasmusik, Kurhaus,<br />

mit Kurkarte freier Eintritt.<br />

Donnerstag, 28. März<br />

Pfronten<br />

13.30 Uhr, „Horizonte erweitern“, geführte<br />

Wanderung mit Einkehr. Auf dem Weg<br />

werden Flurkreuze erklärt sowie eine Kirche<br />

oder Kapelle besucht, reine Laufzeit:<br />

drei Stunden. Treffpunkt: Haus des Gastes,<br />

Vilstalstraße 2, Pfronten-Ried, Dauer:<br />

circa 3,5 Stunden, Teilnahme mit PfrontenCard<br />

bzw. KönigsCard kostenlos, sonst<br />

fünf Euro pro Person (ab sechs Jahren),<br />

Info: Tel.: 0 83 63/6 98-88.<br />

Kaufbeuren<br />

21 bis 7 Uhr, Gebetsnacht zum Karfreitag,<br />

gestaltet von den Gruppen der Pfarrei,<br />

Nachtwache ab 24 Uhr mit Programm,<br />

gestaltet von der Pfarrjugend, Herz-Jesu-<br />

Kirche, Sudetenstraße (Neugablonz).<br />

Dienstag, 26. März<br />

Diepolz<br />

10.30 bis 12 Uhr, Führung, über das Leben<br />

und Arbeiten der Allgäuer Bergbauern,<br />

Allgäuer Bergbauernmuseum, Anmeldung<br />

im Museum: Tel.: 0 83 20/70 96 70.<br />

Freitag, 29. März<br />

Ottobeuren<br />

19.30 Uhr, Grabmusik „Stabat Mater“ von<br />

Joseph Haydn mit Chor und Orchester der<br />

Basilika, Basilika, Spenden erbeten.<br />

Diepolz<br />

14 bis 16 Uhr, Kinderferienprogramm:<br />

Kerzen zu Ostern selbst verziert, ab<br />

sechs Jahren, Allgäuer Bergbauernmuseum,<br />

Anmeldung im Museum: Tel.:<br />

0 83 20/70 96 70, Kosten: sieben Euro pro<br />

Kind.<br />

Bad Wörishofen<br />

15.30 Uhr, Führung durch den Bad Wörishofener<br />

„Kunstfrühling“, Treffpunkt:<br />

Steinbrunnen vor dem Kurhaus (Dauer:<br />

circa 1,5 Stunden).<br />

Samstag, 30. März<br />

Das Leiden sichtbar gemacht<br />

LEUTKIRCH – Die Trauer um das Leiden und Sterben Christi kommt<br />

in der Volkskunst seit jeher zum Ausdruck. Arma-Christi-Kreuze etwa sind<br />

zwar in der Region nicht sehr verbreitet, dafür aber im oberschwäbischen<br />

Raum umso häufiger zu finden. In Leutkirch etwa findet man im Museum<br />

im Bock vielfältige Darstellungen der Passion, die früher mitunter auch auf<br />

Alltagsgegenständen wie Gläsern angebracht wurden. Das Museum, Gänsbühl<br />

9, kann an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17<br />

Uhr sowie mittwochs von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Foto: Loreck<br />

Mittwoch, 27. März<br />

Oberstaufen<br />

13 Uhr, ökumenische Kapellenwanderung<br />

nach Saneberg, Laufenegg und<br />

zur Schlossbergklinik, mit Kurseelsorger<br />

Josef Hofmann, Treffpunkt: katholische<br />

Pfarrkirche St. Peter und Paul, Dauer: circa<br />

3,5 Stunden, Info: Tel. 0 83 86/22 46.<br />

Illerbeuren<br />

ab 12 Uhr, Osterferientag, mit Bastelaktion<br />

„Osterküken filzen“, Schwäbisches<br />

Bauernhofmuseum, Info/<br />

Anmeldung: Tel.: 0 83 94/14 55,<br />

www.bauernhofmuseum.de<br />

Diepolz<br />

11 bis 15 Uhr, Kinderferienprogramm:<br />

Ostergebäck im Sattlerhof, Vorführung<br />

für Groß und Klein, Allgäuer Bergbauernmuseum,<br />

nähere Informationen und weitere<br />

Veranstaltungen im Internet unter<br />

www.bergbauernmuseum.de<br />

Schwangau<br />

10 bis 17 Uhr, „Kommen – Sehen – Staunen“,<br />

Oster- und Frühjahrsmarkt, ausgewählte<br />

Kunsthandwerker aus ganz<br />

Bayern präsentieren ihre handgefertigten<br />

Produkte, Schlossbrauhaus, Eintritt:<br />

zwei Euro, Kinder bis 14 Jahre frei, Info:<br />

www.schwangau.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!