19.11.2015 Views

leucht123

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

19 LEUCHTTURM<br />

Besuch der Gedenkstätte<br />

„Ehemalige jüdische Schule in Leer“<br />

des Arbeitskreis der Senioren des GEW-Kreisverbandes Leer<br />

Der Arbeitskreis Senioren des<br />

Kreisverbandes Leer der<br />

GEW besuchte die ehemalige<br />

jüdische Schule in Leer. Sie legt<br />

Zeugnis ab über die 400 jährige<br />

Geschichte deutscher Bürger<br />

jüdischen Glaubens, die mit<br />

Synagoge, Schule und Lehrerwohnung<br />

ihr kirchliches und bürgerliches<br />

Zentrum hatten. In der Zeit<br />

des deutschen Faschismus wurde<br />

viele dieser Mitbürger in Leer<br />

verfolgt, misshandelt und ermordet,<br />

Nazis eigneten sich deren<br />

Eigentum an (Man nannte so<br />

etwas Arisierung.), die Synagoge<br />

in der Heisfelder Straße in Brand<br />

gesteckt.<br />

Heute haben Bürger der Stadt,<br />

die Stadt selbst und der Landkreis<br />

Leer Gedenkstätten und Tafeln<br />

eingerichtet, die an dieses<br />

schwarze Kapitel der Leeraner<br />

Geschichte erinnern. Susanne<br />

Bracht führte kundig durch die<br />

Ausstellung, in der auch der alte<br />

Klassenraum zu besichtigen ist.<br />

Die Gedenkstätte, in der auch<br />

Zeitzeugenberichte zu erleben<br />

sind, steht besonders auch<br />

Schulen nach Absprache offen.<br />

Hasso Rosenthal<br />

GEW-Kreisverband<br />

Leer<br />

Distelstr. 5<br />

26826 Weener<br />

04951-<br />

912223

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!