19.11.2015 Views

leucht123

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

9 LEUCHTTURM<br />

Den Aufbau eines Netzwerkes<br />

für Lehrerinnen und Lehrer,<br />

die Kinder ohne Sprachkenntnisse<br />

und zum Teil ohne Alphabetisierung<br />

unterrichten müssen, hat das<br />

RPZ in Aurich umgesetzt. Der<br />

Arbeitskreis wird von zwei<br />

erfahrenen Lehrerinnen geleitet,<br />

die selbst in Sprachlernklassen<br />

unterrichten.<br />

Katerina Kurth und Yasmin<br />

Trautmann, Lehrerinnen der<br />

Sprachlernklassen an der Grundschule<br />

Grüner Weg in Emden,<br />

geben Einblick in die Materialien<br />

und Methoden des Unterrichts in<br />

Deutsch als Zweitsprache (DaZ).<br />

Im Zentrum steht der Austausch<br />

von Erfahrungen, der in regelmäßigen<br />

Abständen während der<br />

Treffen gepflegt werden soll. Der<br />

Aufbau eines Netzwerkes für<br />

Ostfriesland dient dazu, Materialien<br />

und Methoden zu erproben<br />

und Erkenntnisse<br />

aus dem Schulalltag<br />

anderen zugänglich<br />

zu machen.<br />

Der Arbeitskreis<br />

trifft sich etwa alle<br />

sechs bis acht Wochen<br />

im RPZ,<br />

Fischteichweg 16,<br />

26603 Aurich.<br />

Kontakt<br />

Lehrkräfte, die<br />

Kinder ohne<br />

Deutschkenntnisse unterrichten<br />

müssen und Interesse an einer<br />

Teilnahme haben, können sich bei<br />

Frau Wilms im RPZ unter<br />

willms@ostfriesischelandschaft.de<br />

oder per Anruf jeweils in den<br />

Vormittagsstunden unter 04941<br />

179946 anmelden.<br />

Die bislang festgesetzten<br />

Termine:<br />

26.11.15 und 10.02.16<br />

jeweils von 15:30 - 17:30<br />

Uhr<br />

hr.<br />

Weitere Termine und Ankündigungen<br />

sind im Internet im<br />

Internet zu finden:<br />

www.ostfriesischelandschaft.de/<br />

Bildung/Arbeitskreise<br />

J. Kaufhold<br />

Projekt: Pädagogen unterstützen Flüchtlinge<br />

Wittmund: LehrerInnen brauchen Hilfe<br />

Seit Anfang September unterrichten<br />

und betreuen ca. 20<br />

KollegInnen/Interessierte ehrenamtlich<br />

die Flüchtlinge in der<br />

Behelfsunterkunft Wittmund.<br />

Seit letzter Woche sind 95<br />

weitere Personen in der Unterkunft<br />

Altharlingersiel/Carolinensiel<br />

untergebracht, die auch<br />

beschult werden sollen.<br />

Neun zweistündige Deutsch-<br />

Kurse laufen derzeit in Wittmund,<br />

verteilt über die gesamte<br />

Woche.<br />

Hierbei starteten wir zunächst<br />

aus dem „Nichts“: es gab wenig<br />

Stifte und Papier, zwei Tafeln,<br />

zunächst aber keine Kostenübernahmen<br />

für Kopien, letztendlich<br />

kein Konzept...<br />

Viele Materialien wurden von<br />

Wittmunder Geschäftsleuten und<br />

dem DRK gesponsert, so dass wir<br />

bald mit dem Nötigsten ausgestattet<br />

waren. Unsere eigenen<br />

Unterrichtsmaterialien erlangten<br />

immer mehr Ordnung, die<br />

Flüchtlinge konnten sich eigene<br />

Hefter erstellen.<br />

Zusätzlich fand täglich eine<br />

Kinderbetreuung statt, um allen<br />

Eltern eine Teilnahme am<br />

Deutschunterricht zu ermöglichen.<br />

Auch hier versorgten wir uns<br />

zunächst mit Spielen, Malblöcken<br />

etc. aus dem privaten Fundus.<br />

Angesichts der steigenden<br />

Zahlen der Flüchtlinge und der<br />

Intensivierung der Kurse reichen<br />

nun aber die Spenden und der<br />

gute Wille vieler Geschäftsleute<br />

nicht mehr aus, um die Nachfrage<br />

aller Beteiligter zu decken.<br />

Aus diesem Grund benötigen<br />

wir Ihre Hilfe.<br />

Wer hat Lust – entweder in<br />

Wittmund und/oder in Carolinensiel<br />

Männern, Frauen und<br />

Teens Deutschunterricht zu erteilen?<br />

Wer kann sich um die<br />

kleineren Kinder während dieser<br />

Unterrichtszeit kümmern? Wer<br />

hat Ideen etc. zur Finanzierung<br />

der Unterrichtsmaterialien? Wer<br />

kann auf anderen Wegen helfen?<br />

Sowohl Sach- (Schreibmaterial,<br />

Spiele, Puzzle,...) als auch<br />

Geldspenden werden dringend<br />

benötigt, um den Unterricht<br />

aufrecht zu halten! Die Hefte<br />

„Thannhauser Modell“ für<br />

„Deutsch als Fremdsprache‘ kosten<br />

z.B. pro Stück 6,50 + Porto.<br />

Vielleicht haben Sie als Einzelperson<br />

oder auch als Lehrkraft,<br />

gemeinsam mit Ihren Schülern,<br />

eine Idee, wie Sie uns unterstützen<br />

können (Adventsaktion,<br />

Spendenaktionen, Kuchenverkauf....)?<br />

Jede Aktion hilft! Im Namen<br />

aller beteiligten Helfer und im<br />

Namen der Flüchtlinge sagen wir<br />

recht herzlichen Dank!<br />

******<br />

Sofern Sie Interesse haben,<br />

melden Sie sich bitte schnellstmöglich<br />

bei<br />

Angelika<br />

Scharfenberger<br />

Tel.: 044<br />

4462-6<br />

62-610<br />

101 1 oder<br />

Handy: 017<br />

171 1 3129<br />

129213<br />

13<br />

Mail:<br />

scharfenberger<br />

harfenberger.geli@t-<br />

online.de<br />

Nina Dallinger,<br />

Kristina Siebels,<br />

Christian Ubben,<br />

Angelika Scharfenberger

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!