22.06.2014 Views

Sandweiler Gemengebuet 2011 n°2

Sandweiler Gemengebuet 2011 n°2

Sandweiler Gemengebuet 2011 n°2

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

NEUE PROJEKTE / NOUVEAUX PROJETS<br />

<strong>Sandweiler</strong> Buet<br />

18 - 19<br />

Unser Kampf geht weiter!!<br />

Kee Kaméidi vu Sportfliger iwwer <strong>Sandweiler</strong> A. s. b. l.<br />

Membre de l‘Union Européenne Contre les<br />

Nuisances des Avions (UECNA)<br />

Oktober <strong>2011</strong><br />

Es sei daran erinnert, dass unsere A.s.b.l. am 7.5.2005<br />

gegründet wurde mit der Zielsetzung, “die <strong>Sandweiler</strong><br />

Einwohner gegen die Lärmbelastung der Sportfliegerei<br />

um und über <strong>Sandweiler</strong> qua Durchsetzung von lärmmindernden<br />

Massnahmen zu schützen und damit deren<br />

Lebensqualität zu verbessern und wieder ein erträgliches<br />

Lebensumfeld zu schaffen“.<br />

Als Ergebnis jahrelanger Bemühungen wurde unter Federführung<br />

des damaligen Transportministeriums nach<br />

französischem Muster eine Charta zwischen Anrainerund<br />

Sportfliegervereinigungen sowie Flughafenbehörden<br />

2008 verabschiedet. Durch 10 konkrete Massnahmen<br />

sollte die hauptsächlich durch die Platzrunden der<br />

Schulungsflieger hervorgerufenen Lärmbelästigungen<br />

auf ein Mindestmass beschränkt, wenn nicht sogar komplett<br />

unterbunden werden.<br />

Über die durch die Platzrunden verursachte Lärmsituation<br />

berichten wir heute wie folgt:<br />

Leider hat eine in unseren Augen wesentliche Massnahme<br />

der Charta, d.h. das Nachrüsten der Schulungsflieger<br />

mit Schalldämpfern besonders für die Wohngebiete direkt<br />

am Flugplatz keine Verbesserung der Lärmsituation<br />

erbracht. Durch den nachgerüsteten Schalldämpfer allein<br />

hat sich der Lärm durch die notwendige maximale Propeller-<br />

und Motorleistung beim Steigflug in der Startphase<br />

nämlich nicht reduzieren lassen, weil der Propellerlärm<br />

den Motorlärm übertönt. Der Schalldämpfer wirkt<br />

also nur beim Horizontalflug ( Downwind und Landing),<br />

bei gedrosselter Motorleistung und dadurch bedingter<br />

Verringerung der Propellerumdrehungen. Dies auch nur<br />

dann, wenn der Pilot wie die in der Charta vorgesehenen<br />

„consignes de moindre bruit“ durch seine Flugweise<br />

auch einhält und nicht einfach nach der Startphase bis<br />

kurz vor der Landephase mit voller Motorleistung weiterfliegt.<br />

Trotz fortwährender Reklamationen wird dieser<br />

Aspekt des Flugverhaltens der Piloten bislang nicht konsequent<br />

umgesetzt.<br />

Wir haben daraus gelernt, dass eine tatsächliche Verbesserung<br />

der Lärmsituation nur durch weitere Einschränkungen<br />

bei den Betriebszeiten, tatsächliche Überwachung<br />

auf Einhaltung der in der Charta ausgemachten<br />

Flugrouten, Einführung der in der Charta vorgesehenen<br />

nördlichen Flugroute und last but not least eine beschleunigte<br />

Erneuerung der Schulungsfliegerflotte durch<br />

modernere und leisere Flugmaschinen erreicht werden<br />

kann.<br />

Durch unsere internationalen Kontakten wissen wir, dass<br />

durch die Erneuerung der Flugflotte mit Anschaffung der<br />

neuesten, wesentlich leiseren Fliegertypen wie die in<br />

Deutschland hergestellte „Aquila „ bei den Schulungsflügen<br />

in Toulouse-Labordes z.B. eine wesentlichen Verbesserung<br />

der Lärmsituation mit Wegfall der Beschwerden<br />

der Anrainer entstanden ist.<br />

Wir werden unsere Anliegen bei den für den Schulungsbetrieb<br />

verantwortlichen Behörden und Flugschulen mit<br />

verstärktem Nachdruck wieder zur Sprache bringen. Wir<br />

hoffen dabei auf die Unterstützung der Einwohnerschaft,<br />

die unter dem Fluglärm des Schulungsbetriebes auf Findel<br />

leidet und die wir jetzt schon auf die in Kürze stattfindende<br />

Generalversammlung unserer Vereinigung für<br />

<strong>2011</strong> einladen möchten.<br />

Für ein Gelingen unserer Bestrebungen brauchen wir<br />

darüber hinaus eine verstärkte Unterstützung der politischen<br />

Parteien und kommunalen Instanzen.<br />

Kee Kaméidi vu Sportfliger iwwer <strong>Sandweiler</strong> a.s.b.l.<br />

Für den Vorstand<br />

F. Brandenburger, L. Fautsch, R. Freylinger, F. Goedert, C.<br />

Plachuta, R. Meyer, A. Wildschutz, J. Wirtz

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!