12.07.2015 Views

KAZI SONUÇLARI TOPLANTISI 1. CİLT - kulturvarliklari.gov.tr

KAZI SONUÇLARI TOPLANTISI 1. CİLT - kulturvarliklari.gov.tr

KAZI SONUÇLARI TOPLANTISI 1. CİLT - kulturvarliklari.gov.tr

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DIE GRABUNGEN AUF DEM DÜLÜK BABA TEPESİ BEIGAZİANTEP 2010Michael BLÖMER*Engelbert WINTERMit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind 2010vom 23. August bis 06. Oktober archäologische Forschungen undRestaurierungsarbeiten im Heiligtum der Stadt Doliche auf dem DülükBaba Tepesi durchgeführt worden. 1 Die wichtigsten Ergebnisse sollen imFolgenden skizziert werden. 2* M. BLÖMER, M.A., Forschungsstelle Asia Minor im Seminar für Alte Geschichte derWestfälischen Wilhelms-Universität Münster, Georgskommende 25,, 48143 Münster/ALMANYA.Prof. Dr. E. WINTER, Forschungsstelle Asia Minor im Seminar für Alte Geschichte derWestfälischen Wilhelms-Universität Münster, Georgskommende 25, 48143 Münster/ALMANYA. (e-mail: ewinter@uni-muenster.de)1 Den bean<strong>tr</strong>agten Arbeiten wurde seitens der Generaldirektion für Denkmäler und Museenin der Türkei mit Schreiben vom 22.07.2010 (B.16.0.KVM.0.12.0<s<strong>tr</strong>ong>1.</s<strong>tr</strong>ong>00.160.0<s<strong>tr</strong>ong>1.</s<strong>tr</strong>ong>02 (27) dieErlaubnis erteilt. Teilnehmende Wissenschaftler aus den Bereichen Klassische Archäologie,Vorderasiatische Archäologie, Alte Geschichte, Epigraphik, Numismatik, Restaurierung undArchitektur waren Herr Prof. Dr. Engelbert Winter (Münster), Herr Doç. Dr. Memet Önal(Urfa), Herr Privatdozent Dr. Werner Oenbrink (Köln), Frau Dr. Margherita Facella (Pisa),Frau Dr. Silke Haps (Dortmund), Frau Dr. Constanze Hoepken (Köln), Herr Dr. MichaelBlömer (Münster), Herr Dr. Ulrich Holtfester (Münster), Herr Dr. Wolfgang Messerschmidt(Köln), Frau Dilek Çobanoğlu, M.A. (Istanbul), Frau Birgül Öğüt, M.A. (München), Frau EvaS<strong>tr</strong>othenke, M.A. (Münster), Herr Matthias Stanke, M.A. (Münster) sowie die Studentinnenund Studenten Michaela Eckhardt (Münster), Elisa Hoppe (Münster), Bea<strong>tr</strong>ice Libéral(Münster), Laura Lun (München), Nadine Marcinczik (Münster), Katinka Sewing (Münster),Julia Wonne (Münster), Stefan Haas (Köln), Stefan Riedel (Münster) und Torben Schreiber(Münster). Begleitender Kommissar war Serdar Ünan vom Museum Samsun.2 Vgl. zu den bisher durchgeführten Arbeiten M. Blömer - E. Winter, Doliche und das Heiligtumdes Iupiter Dolichenus auf dem Dülük Baba Tepesi. <s<strong>tr</strong>ong>1.</s<strong>tr</strong>ong> Vorbericht (2001-2003), IstMitt 55,2005, 191 ff.; M. Blömer - E. Winter, Der Dülük Baba Tepesi und das Hauptheiligtum desIupiter Dolichenus. 2. Vorbericht (2004-2005), IstMitt 56, 2006, 185ff.; E. Winter (Hrsg.), Pa<strong>tr</strong>isPan<strong>tr</strong>ophos Kommagene. Neue Funde und Forschungen zwischen Taurus und Euphrat.AMS 60, 2008 (mit Bei<strong>tr</strong>ägen zu Doliche von E. Winter, A. Schachner, G. Heedemann, W.Oenbrink, M. Facella, C. Höpken, F. Schimmer, M. Sieler); M. Facella – E. Winter, NeueInschriften für Iupiter Dolichenus aus dem östlichen Mittelmeerraum, in: E. Winter (Hrsg.),Vom Euphrat zum Bosporus. Kleinasien in der Antike. Festschrift E. Schwertheim. Bd.1, AMS 65, 2008, 217 ff.; M. Blömer – E. Winter, Gaziantep´in antik dönem tanrıları – TheAncient Gods of Gaziantep, Aktüel Arkeoloji Dergisi 13, 2010, 12 ff.; M. Blömer – E. Winter,Kült ve Arkeoloji. Kutsal Bir Alan - Doliche, Aktüel Arkeoloji Dergisi 16, 2010, 86 ff.; E.Winter (Hrsg.), Von Kummuh nach Telouch. Historische und archäologische Forschungen in205

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!