12.07.2015 Views

KAZI SONUÇLARI TOPLANTISI 1. CİLT - kulturvarliklari.gov.tr

KAZI SONUÇLARI TOPLANTISI 1. CİLT - kulturvarliklari.gov.tr

KAZI SONUÇLARI TOPLANTISI 1. CİLT - kulturvarliklari.gov.tr

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

LIMYRA 2010Martin SEYER und Mitarbeiter*Aufgrund der Tatsache, dass die Grabungsgenehmigung mit dreiwöchigerVerspätung erteilt wurde, konnte die Kampagne 2010 nicht wie geplant am <s<strong>tr</strong>ong>1.</s<strong>tr</strong>ong>sondern erst am 23. August beginnen; sie dauerte bis zum 30. September 1 . DieNominierung von Frau Doz. Dr. Zeynep Kuban (Istanbul Teknik Üniversitesi)als stellver<strong>tr</strong>etende Grabungsleiterin wurde vom Ministerium für Kultur undTourismus bestätigt.Grabung in der Badeanlage im Westen des römischen TheatersM. SEYERU. SCHUHDie Grabungsarbeiten in der kaiserzeitlichen Thermenanlage unter derLeitung von U. Schuh dauerten von 23. August bis 18. September.Die Identifizierung des Gebäudes als Badeanlage ergibt sich durchdie in dessen Süden gelegene, mit einem komplexen Hypokaustsystemausgestattete Raumfolge II, III und IV (Abb. 1, 2) sowie die für Lykiencharakteristischen tönernen Abstandhalter zur Beheizung der Wände. Durchdie axiale Anordnung der Baderäume lässt sich die Anlage dem Reihentypus,dem einfachsten Typus von Badeanlagen zuordnen, der sich in lykischen* Dr. Martin SEYER, Österreichisches Archäologisches Institut, Franz Klein Gasse 1, A-1190Wien – ÖSTERREICH, martin.seyer@oeai.at1 An dieser Stelle gilt der Dank Melek Yıldızturan (Ankara) für das Entgegenkommen und dieHilfe, die sie der Grabung als Regierungsver<strong>tr</strong>eterin entgegenbrachte.An der Kampagne nahmen neben dem Grabungsleiter und der stellver<strong>tr</strong>etenGrabungsleiterin Z. Kuban (Archäologin) folgende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen teil:S. Baybo (Archäologin), F. Fichtinger (Bauzeichner), J. Gorecki (Numismatiker), R. Hügli(Fotografin), D. Katzjäger (Archäologin), Nikolett Kertesz, Ch. Kurtze (Geodät), J. Lauer(Architektin), J. Lehner (Architekt), J. Lopez (Archäologe), H. Lotz (Archäologe), S. Mayer(Archäologin), U. Reiterer (Archäologin), U. Schuh (Archäologin), K. Schulz (Architekt), K.Siegl (Archäologin), G. Stanzl (Bauforscher), B. Stark (Archäologin), J. Vroom (Archäologin),M. Wörrle (Ephigraphiker), denen für ihre wertvolle Mitarbeit ebenfalls gedankt sei.441

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!