19.02.2013 Aufrufe

Fussball - Credit Suisse eMagazine - Deutschland

Fussball - Credit Suisse eMagazine - Deutschland

Fussball - Credit Suisse eMagazine - Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Agenda 2/04<br />

Aus dem Kultur- und Sportengagement<br />

von <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong><br />

und Winterthur<br />

BERN<br />

4.6. Nacht des Schweizer<br />

<strong>Fussball</strong>s, Kursaal<br />

DAVOS<br />

24.7.– 7.8. 19. Davos Festival<br />

«Young Artists in Concert»<br />

GSTAAD<br />

1.6. Beach Volleyball World Tour<br />

LAUSANNE<br />

30.1.– 31.5.04 Von El Greco<br />

bis Delacroix, Fondation<br />

de l’Hermitage<br />

LUGANO<br />

26.3.– 13.6. Ausstellung<br />

Arnaldo Pomodoro, Museo d’Arte<br />

Moderna<br />

2.7.– 10.7. Estival Jazz<br />

MONTREAL<br />

13.6. Grosser Preis von<br />

Kanada, F1<br />

NÜRBURG<br />

30.5. Grosser Preis von<br />

Europa, F1<br />

SCHWYZ<br />

19.6.– 30.11. Ausstellung<br />

«Kulturschweiz 2004: 200 Jahre<br />

Schillers Wilhelm Tell», Musée<br />

<strong>Suisse</strong><br />

WIESBADEN<br />

28.–31.5. Riders Tour,<br />

Pferdesport<br />

WINTERTHUR<br />

28.3.– 20.6. Ausstellung<br />

«Bonnard in Winterthur», Kunstmuseum<br />

und Villa Flora<br />

ZÜRICH<br />

10.6. Konzert Tonhalle-Orchester,<br />

Solist: Peter Serkin (Piano),<br />

Tonhalle<br />

4.7.– 11.7. «Der Rosenkavalier»,<br />

Opernhaus<br />

16.– 25.7. Live at Sunset, Hof<br />

des Landesmuseums<br />

Impressum<br />

Sport vereint<br />

Weitsprung, Kugelstossen, Streetball,<br />

Schwimmen, Frisbee-Zielwurf:<br />

Am 4. Juli 2004 wird auf<br />

dem Gelände des Bundesamts<br />

für Sport in Magglingen der<br />

43. Plusport-Tag durchgeführt.<br />

Jedes Jahr nehmen über 1500<br />

Sportlerinnen und Sportler in rund 25 Disziplinen am grössten<br />

Behindertensport-Anlass der Schweiz teil. Der Plusport-Tag soll eine<br />

Plattform sein, die es behinderten und nichtbehinderten Menschen<br />

ermöglicht, einander beim Sport zu begegnen und sich im Wettkampf<br />

zu messen. 2003 fand zum ersten Mal ein <strong>Fussball</strong>turnier mit acht<br />

Mannschaften unter der Leitung von Special Olympics statt, einem<br />

Programm für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Für die<br />

diesjährige Ausgabe ist ein Tennisturnier geplant. Als Ehrengast wird<br />

Bundespräsident Joseph Deiss dem Sportanlass einen Besuch<br />

abstatten. Für die diversen Disziplinen werden noch freiwillige Helferinnen<br />

und Helfer gesucht. (rh)<br />

43. Plusport-Tag. 4.7., Magglingen. Infos: www.plusport.ch<br />

Abgedankt<br />

«Sickmen», eine Eigenproduktion des Casinotheaters Winterthur,<br />

war 2003 ein Publikumsrenner. Siechten die Protagonisten letztes<br />

Jahr noch dahin, geht die Produktion heuer einen Schritt weiter und<br />

thematisiert eine Abdankung: Der Showbusiness-Tycoon Hansueli<br />

«Blacky» Haberthür hat einen Sturz vom Pferd nicht überlebt. Er hat<br />

verfügt, dass seine Abdankung im Casinotheater abgehalten werden<br />

soll. Alles, was im Showbusiness Rang und Namen hat, eilt herbei,<br />

um dem Verblichenen die letzte Ehre zu erweisen. Die Profilierungssüchte<br />

der Trauergemeinde machen aus der Abdankung eine<br />

unwürdige Veranstaltung. Der schlecht informierte Pfarrer scheitert<br />

schliesslich an der Mission, dem rücksichtslosen Haberthür etwas<br />

Gutes abzugewinnen. Die Autoren des<br />

Stücks, Charles Lewinsky und Patrick Frey,<br />

sowie das Ensemble mit Patrick Frey, Viktor<br />

Giacobbo, Walter Andreas Müller, Joachim<br />

Rittmeyer und andern dürften dafür sorgen,<br />

dass bei dieser Abdankung vor Lachen kein<br />

Auge trocken bleibt. (rh)<br />

«Abdankung». 2.6. bis 3.7. (Dienstag bis<br />

Samstag), Casinotheater Winterthur.<br />

Infos und Vorverkauf: www.casinotheater.ch<br />

SPONSORING<br />

Renoir reist<br />

Was macht ein Museum, wenn<br />

ein Umbau ansteht? Die Meisterstücke<br />

sorgfältig einzupacken<br />

und während der Bauarbeiten im<br />

Keller einzubunkern, wäre eine<br />

Möglichkeit. Eine viel bessere<br />

Idee ist es jedoch, die Kunstwerke<br />

auf Tournee zu schicken.<br />

So macht das die amerikanische<br />

Phillips Collection: Während der<br />

18 Monate, in denen in Washington<br />

das neue Zentrum für moderne<br />

Kunst erstellt wird, schickt das<br />

Museum 55 seiner Meisterwerke<br />

auf Reisen. Die Fondation Pierre<br />

Gianadda in Martigny ist die einzige<br />

europäische Station. Unter<br />

dem Titel «Kunst jenseits der<br />

Ismen: Meisterwerke von El Greco<br />

bis Picasso in der Philips Collection»<br />

sind neben dem eigentlichen<br />

«Star» der Ausstellung, dem<br />

Gemälde «Déjeuner des canotiers»<br />

von Auguste Renoir, Werke<br />

von El Greco, Picasso, Cézanne,<br />

Degas, Van Gogh, Monet und<br />

27 weiteren Künstlern zu sehen.<br />

Die Crème de la Crème der europäischen<br />

Malerei gibt sich ein<br />

Stelldichein. (rh)<br />

«Meisterwerke der Phillips<br />

Collection von El Greco bis<br />

Picasso». 27.5. bis 27.9.<br />

Fondation Pierre Gianadda.<br />

Infos: www.gianadda.ch<br />

Herausgeber <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong>, Postfach 2, 8070 Zürich, Telefon 01 333 11 11, Fax 01 332 55 55 Redaktion Daniel Huber (dhu) (Leitung), Marcus Balogh (ba), Ruth Hafen (rh), Andreas Schiendorfer<br />

(schi), Andreas Thomann (ath), Michèle Luderer (ml), E-Mail redaktion.bulletin@credit-suisse.com, Internet www.credit-suisse.com/emagazine Marketing Veronica Zimnic, Telefon 01 333 35 31<br />

Korrektorat text control, Zürich Gestaltung www.arnolddesign.ch: Karin Bolliger, Adrian Goepel, Urs Arnold, Alice Kälin, Benno Delvai, Renata Hanselmann, Annegret Jucker, Erika Schmuki, Michael<br />

Suter, Monika Isler (Planung und Durchführung) Inserate Yvonne Philipp, Strasshus, 8820 Wädenswil, Telefon 01 683 15 90, Fax 01 683 15 91, E-Mail yvonne.philipp@bluewin.ch Beglaubigte WEMF-<br />

Auflage 2004 129 620 Druck NZZ Fretz AG/Zollikofer AG Redaktionskommission René Buholzer (Head of Public Affairs <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> Group), Othmar Cueni (Head of Corporate & Retail Banking<br />

Northern Switzerland, Private Clients), Eva-Maria Jonen (Customer Relation Services, Marketing Winterthur Life & Pensions), Claudia Kraaz (Head of Public Relations <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong>), Karin Rhomberg<br />

(Chief Communications Officer <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> Group), Fritz Stahel (<strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> Economic & Policy Consulting), Angelika Staub (Internet Banking Services), Bernhard Tschanz (Head of Research),<br />

Burkhard Varnholt (Head of Financial Products), Christian Vonesch (Leiter Marktgebiet Privatkunden Zürich) Erscheint im 110. Jahrgang (5 × pro Jahr in deutscher, französischer und italienischer<br />

Sprache). Nachdruck gestattet mit dem Hinweis «Aus dem Bulletin der <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong>». Adressänderungen bitte schriftlich und unter Beilage des Original-Zustellcouverts an Ihre <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> Geschäftsstelle<br />

oder an: <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong>, KISF 14, Postfach 600, 8070 Zürich.<br />

Diese Publikation dient nur zu Informationszwecken. Sie bedeutet kein Angebot und keine Aufforderung seitens der <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> zum Kauf oder Verkauf von Wertschriften. Hinweise auf die frühere<br />

Performance garantieren nicht notwendigerweise positive Entwicklungen in der Zukunft. Die Analysen und Schlussfolgerungen in dieser Publikation wurden durch die <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> erarbeitet und könnten<br />

vor ihrer Weitergabe an die Kunden von <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> bereits für Transaktionen von Gesellschaften der CREDIT SUISSE GROUP verwendet worden sein. Die in diesem Dokument vertretenen Ansichten<br />

sind diejenigen der CREDIT SUISSE GROUP zum Zeitpunkt der Drucklegung. (Änderungen bleiben vorbehalten.) <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> ist eine Schweizer Bank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!