24.02.2013 Aufrufe

Anlagentechnik für die EnEV

Anlagentechnik für die EnEV

Anlagentechnik für die EnEV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 12 zeigt <strong>die</strong> auf Basis der DIN V<br />

4701 Teil 10 berechnete Umwandlungskette<br />

<strong>für</strong> ein Einfamilienwohnhaus<br />

mit einem Niedertemperatur-<br />

Gas-Heizkessel. Es wird deutlich,<br />

dass im Vergleich zu der an <strong>die</strong><br />

Räume abgegebenen Heizwärme<br />

ein 50% höherer Primärenergieaufwand<br />

besteht.<br />

Die Berechnung erfolgte mit Standardwerten<br />

der Norm <strong>für</strong> <strong>die</strong> einzelnen<br />

Komponenten. Nach <strong>die</strong>ser Berechnung<br />

verursacht allein der Heizkessel<br />

einen Verlust von etwa 10%<br />

des gesamten Primärenergiebedarfs.<br />

Durch <strong>die</strong> Auswahl einer hochwertigeren<br />

<strong>Anlagentechnik</strong> kann <strong>die</strong>ser<br />

Verlust – auch bei dem Rechennachweis<br />

nach <strong>EnEV</strong> und entsprechend<br />

im Energiebedarfsausweis – allerdings<br />

erheblich gesenkt werden.<br />

Einbeziehung der elektrischen<br />

Hilfsenergie<br />

Bei der <strong>EnEV</strong> bzw. der DIN V 4701<br />

T10 werden erstmals auch <strong>die</strong> zum<br />

Betrieb der einzelnen Anlagenkomponenten<br />

notwendigen Hilfsenergien<br />

in <strong>die</strong> Energiebilanz mit einbezogen.<br />

Beim Wärmeerzeuger ist <strong>die</strong>s <strong>die</strong><br />

elektrische Energie <strong>für</strong> Regelung,<br />

Gebläse und Brenner (Bild 13).<br />

Bei der Wärmeverteilung geht der<br />

Strom <strong>für</strong> <strong>die</strong> Heizkreispumpe ein.<br />

Analog dazu sind <strong>die</strong> Ventilatoren bei<br />

der Lüftung und Zirkulationspumpen<br />

bei der Trinkwassererwärmung zu<br />

berücksichtigen.<br />

Da der elektrische Strom, wie bereits<br />

erwähnt, bei der Erzeugung aus der<br />

Primärenergie mit dem Faktor 3<br />

bewertet wird, resultieren aus der<br />

elektrischen Hilfsenergieaufnahme<br />

durchaus beachtliche Primärenergieanteile<br />

(siehe auch Bild 12).<br />

Grundlagen<br />

98,1<br />

kWh/(m 2 · a)<br />

102,9<br />

kWh/(m2 Primär-<br />

· a) energie<br />

4,8<br />

kWh/(m 2 · a)<br />

89,2<br />

kWh/(m 2 · a)<br />

Erdgas<br />

ins<br />

Haus<br />

Strom<br />

10<br />

kWh/(m 2 · a)<br />

1,6<br />

kWh/(m 2 · a)<br />

6,6<br />

kWh/(m 2 · a)<br />

Verluste<br />

3,3<br />

kWh/(m 2 · a)<br />

Wärme Wärme Wärme<br />

Erzeugung Verteilung Übergabe<br />

0,5<br />

kWh/(m 2 · a)<br />

1,1<br />

kWh/(m 2 · a) Hilfsenergie<br />

69,3<br />

kWh/(m 2<br />

• a)<br />

Alle Werte in kWh/(m 2 • a), aus Berechnungsbeispiel der DIN V 4701 T 10 <strong>für</strong> Gas-NT-Kessel (70/55 °C),<br />

EFH mit 244 m 2 , Wärmeerzeugung und -verteilung außerhalb der thermischen Hülle.<br />

Die Verluste der Wärmeerzeugung und -verteilung können bei Installation innerhalb der thermischen<br />

Hülle zum Teil genutzt werden.<br />

Bild 12: Umwandlungskette nach DIN V 4701 Teil 10 <strong>für</strong> ein Einfamilienwohnhaus<br />

Bild 13: Viessmann Heiztechnik ist<br />

Systemtechnik<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!