24.02.2013 Aufrufe

Anlagentechnik für die EnEV

Anlagentechnik für die EnEV

Anlagentechnik für die EnEV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1 Zielsetzung der Fachreihe<br />

Ziel der vorliegenden Fachreihe ist<br />

es, grundlegende Zusammenhänge<br />

und Rechenverfahren der Energie-<br />

Einsparverordnung (<strong>EnEV</strong>) vorzustellen<br />

und zu erläutern. Nachfolgend<br />

werden im Detail verschiedene anlagentechnische<br />

Möglichkeiten anhand<br />

von Beispielen bewertet, um<br />

Architekten, Planern und Fachhandwerkern<br />

Hilfestellung bei der Auswahl<br />

einer geeigneten <strong>Anlagentechnik</strong><br />

zu geben.<br />

1.2 Zweck der <strong>EnEV</strong><br />

Die Energie-Einsparverordnung soll<br />

einen Beitrag dazu leisten, <strong>die</strong> selbst<br />

auferlegte Verpflichtung Deutschlands<br />

einzuhalten, bis zum Jahr 2005<br />

gegenüber dem Stand von 1990<br />

25% CO 2 weniger zu emittieren.<br />

Wie Bild 1 zu entnehmen ist, befindet<br />

sich <strong>die</strong> Bundesrepublik zwar auf<br />

dem richtigen Wege, ist von dem erklärten<br />

Ziel aber noch weit entfernt.<br />

Nach einer deutlichen Reduzierung<br />

Anfang der 90er Jahre konnten in<br />

den letzten Jahren kaum weitere<br />

Einsparungen erzielt werden.<br />

1.2.1 CO 2 -Emission<br />

Deshalb werden auf politischer<br />

Ebene erhebliche Anstrengungen<br />

unternommen, alle Bereiche auszuschöpfen,<br />

in denen eine weitere<br />

Reduzierung der CO 2 -Emission<br />

möglich ist.<br />

Betrachtet man <strong>die</strong> bereits erreichte<br />

Einsparung von CO 2 -Emissionen <strong>für</strong><br />

einzelne Bereiche, so wird deutlich,<br />

dass <strong>die</strong> Industrie ihr „Soll“ mit über<br />

30% Einsparung mehr als erfüllt hat.<br />

Ursache ist allerdings im Wesentlichen<br />

der Einbruch der ostdeutschen<br />

Industrie nach der Wiedervereinigung<br />

Anfang der 90er Jahre.<br />

Auch <strong>die</strong> Energiewirtschaft hat bereits<br />

erhebliche Einsparpotenziale<br />

ausgeschöpft (Bild 2).<br />

4<br />

1 Einleitung<br />

CO 2 -Emission [Mio.t/a]<br />

1010<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

945<br />

918<br />

893<br />

896<br />

877<br />

1990 1995 2000 2005<br />

Jahr<br />

Bild 1: Entwicklung der CO 2 -Emission in Deutschland (Quelle: DIW)<br />

CO2-Emission in Deutschland<br />

Veränderung gegenüber 1990<br />

bis 1998 [%]<br />

20<br />

10<br />

0<br />

– 10<br />

– 20<br />

– 30<br />

– 40<br />

– 29,5%<br />

870<br />

869<br />

866<br />

848 853<br />

856 851<br />

– 18%<br />

Industrie Kraft- und<br />

Heizwerke<br />

2004 erreicht<br />

835<br />

25% Reduzierung<br />

(Selbstverpflichtung)<br />

11%<br />

21% Reduzierung<br />

(Kyoto)<br />

2010 2012<br />

– 2%<br />

Verkehr Haushalte<br />

Bild 2: CO 2 -Emissionsminderung verschiedener Bereiche (Quelle: Energie Daten 2002 – BMWI)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!