24.02.2013 Aufrufe

Anlagentechnik für die EnEV

Anlagentechnik für die EnEV

Anlagentechnik für die EnEV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Zusammenfassung<br />

Mit der <strong>EnEV</strong> und den begleitenden<br />

Normen wurde ein Regelwerk geschaffen,<br />

das erstmals <strong>die</strong> energetische<br />

Gesamtbetrachtung von<br />

Gebäude und <strong>Anlagentechnik</strong> zur<br />

Pflicht macht. Ein Weg, der auch im<br />

Ausland mit der europäischen Regelung<br />

zur „Gesamtenergieeffizienz<br />

von Gebäuden“ begangen wird.<br />

Die heute verfügbare <strong>Anlagentechnik</strong><br />

bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten,<br />

durch <strong>die</strong> anforderungsgerechte<br />

Auswahl von Systemen und deren<br />

Komponenten einen erheblichen<br />

Beitrag zur Energieeinsparung zu<br />

leisten. Dies gilt nicht nur <strong>für</strong> den<br />

Neubau, sondern ganz besonders<br />

auch <strong>für</strong> den Gebäudebestand, wo<br />

ein riesiges Einsparpotenzial schlummert.<br />

Sowohl energetisch als auch<br />

wirtschaftlich ist es sinnvoll, <strong>die</strong>ses<br />

Potenzial schnellstmöglich zu nutzen,<br />

damit <strong>die</strong> endlichen fossilen Energiereserven<br />

geschont werden.<br />

6 Zusammenfassung<br />

Bild 103: Ein vielseitiges<br />

und dennoch<br />

einheitliches Produktprogramm<br />

<strong>für</strong> jeden<br />

Bedarf und jeden<br />

Anspruch<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!