25.02.2013 Aufrufe

Diagnostik und Förderung Mathematischer Basiskompetenzen im ...

Diagnostik und Förderung Mathematischer Basiskompetenzen im ...

Diagnostik und Förderung Mathematischer Basiskompetenzen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil I 6. Quellenverzeichnis<br />

6. Quellenverzeichnis<br />

Aebli, H. (1983): Zwölf Gr<strong>und</strong>formen des Lehrens. Klett, Stuttgart.<br />

Atteslander, P. (2006): Methoden der empirischen Sozialforschung. Schmidt, Berlin.<br />

Baroody, A. J. (1989): A Guide to Teaching Mathematics in the Pr<strong>im</strong>ary Grades. Allyn and<br />

Bacon, Boston.<br />

Barwanietz, T. (2008): Mathematische Modellbildung: Alltagsnahe oder abstrakt-<br />

symbolische Handlungsorientierung <strong>im</strong> Mathematikunterricht in der Gr<strong>und</strong>schule?<br />

In: Götz, M./ Fölling-Albers, M./ Heinzel, F./ Kammermeyer, G./ Müller, K./<br />

Petillon, H. (2008): ZfG: Zeitschrift für Gr<strong>und</strong>schulforschung. Bildung <strong>im</strong><br />

Elementar- <strong>und</strong> Pr<strong>im</strong>arbereich 1. Jg. Heft 1: Zeit <strong>und</strong> Lernen, Mathematisches<br />

Lernen. Klinkhardt, Bad Heilbrunn.<br />

Baum, M./ Wielpütz, H. (2003): Mathematik in der Gr<strong>und</strong>schule. Ein Arbeitsbuch.<br />

Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, Seelze.<br />

Behring, K./ Kretschmann, R./ Dobrindt, Y. (1999): Prozessdiagnose mathematischer<br />

Kompetenzen in den Schuljahren 1 <strong>und</strong> 2. band I-III. Persen, Horneburg.<br />

Bortz, J./ Döring, N. (2005): Forschungsmethoden <strong>und</strong> Evaluation für Human- <strong>und</strong> Sozial-<br />

wissenschaftler. Springer, Heidelberg.<br />

Breitenbach, E. (2003): Förderdiagnostik. Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Konsequenzen für<br />

die Praxis. Edition benthe<strong>im</strong>, Würzburg.<br />

Bruner, J.S. et al. (Hrsg.) (1971): Studien zur kognitiven Entwicklung. Klett, Stuttgart. 377-<br />

385.<br />

Buggle, F. (2001): Die Entwicklungspsychologie Jean Piagets. Kohlhammer, Stuttgart.<br />

B<strong>und</strong>schuh, K. (1999): Einführung in die sonderpädagogische <strong>Diagnostik</strong>. Reinhardt,<br />

München.<br />

B<strong>und</strong>schuh, K. (2002): Heilpädagogische Psychologie. Reinhardt, München.<br />

Clausen-Suhr, K. (2008): Mathematische Bildung <strong>im</strong> Kindergarten. Ergebnisse einer quasi-<br />

exper<strong>im</strong>entellen Evaluation des Förderprogramms „Zahlenzauber“. In: Zeitschrift<br />

für Heilpädagogik, 09/2008, S. 341- 349. Würzburg, vds.<br />

Deutsches Institut für medizinische Dokumentation <strong>und</strong> Information (DIMDI) (Hrsg.)<br />

(2005): ICF. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit. Genf.<br />

Dinges, E. (2002): Systematische Beurteilung <strong>und</strong> <strong>Förderung</strong> schulischer Leistungen.<br />

Persen, Horneburg.<br />

Eggert, D. (1998): Von den Stärken ausgehen… Individuelle Entwicklungspläne (IEP) in der<br />

Lernförderungsdiagnostik. Borgmann, Dortm<strong>und</strong>.<br />

Esselborn-Krumbiegel, H. (2002): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissen-<br />

schaftlichen Schreiben. Schöningh, Paderborn.<br />

Floer, J./ Hartmann, D. (Hrsg.) (1982): Mathematik für Kinder. Beltz, Weinhe<strong>im</strong>.<br />

45/107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!