25.02.2013 Aufrufe

Diagnostik und Förderung Mathematischer Basiskompetenzen im ...

Diagnostik und Förderung Mathematischer Basiskompetenzen im ...

Diagnostik und Förderung Mathematischer Basiskompetenzen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil I 6. Quellenverzeichnis<br />

Hasemann, K. (2007): Anfangsunterricht Mathematik. Mathematik Pr<strong>im</strong>ar- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ar-<br />

stufe. Spektrum, München.<br />

Hasemann, K. (2001): Osnabrücker Test zur Zahlbegriffsentwicklung. OTZ. Hogrefe,<br />

Göttingen.<br />

Hasselhorn, M./ Marx, H./ Schneider, W. (2005): <strong>Diagnostik</strong> von Mathematikleistungen.<br />

Tests <strong>und</strong> Trends N.F. Band 4. Hogrefe, Göttingen.<br />

Haug, Ch./ Keuchel, B. (1984): Lesen, Schreiben <strong>und</strong> Rechnen mit geistig Behinderten.<br />

Handbuch zur Didaktik der Kulturtechniken. Jugend & Volk, Wien.<br />

He<strong>im</strong>lich, U./ Wember, F.B. (2007): Didaktik des Unterrichts <strong>im</strong> Förderschwerpunkt Lernen.<br />

Ein Handbuch für Studium <strong>und</strong> Praxis. Kohlhammer, Stuttgart.<br />

Heits, H./ John, E. (1993): Unterrichtsarbeit an der Schule für Geistigbehinderte. Planung,<br />

Durchführung <strong>und</strong> Analyse. Edition Marhold <strong>im</strong> Wissenschaftsverlag Volker<br />

Spiess, Berlin.<br />

Jacobs. C./ Petermann, F. (2005): <strong>Diagnostik</strong> von Rechenstörungen. Kompendien Psycho-<br />

logische <strong>Diagnostik</strong> Band 7. Hogrefe, Göttingen.<br />

Jacobs. C./ Petermann, F. (2007): Rechenstörungen. Leitfaden Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsycho-<br />

therapie Band 9. Hogrefe, Göttingen.<br />

Johnson, V. (2006): Mathe kann man anfassen. 225 Ideen <strong>und</strong> Materialien für den hand-<br />

lungsorientierten Anfangsunterricht. Verlag an der Ruhr, Mühlhe<strong>im</strong> an der Ruhr.<br />

Klafki, W. (1985): Neue Studien zur Bildungstheorie <strong>und</strong> Didaktik. Beiträge zur kritisch-<br />

konstruktiven Didaktik. Beltz, Weinhe<strong>im</strong>.<br />

KMK Kultusministerkonferenz (1998): Empfehlungen zum Förderschwerpunkt geistige<br />

Entwicklung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 20.6.1998. pdf.<br />

http://www.kmk.org/presse-<strong>und</strong>-aktuelles/pm1998.html.<br />

Kohler, R. (2009): Piaget <strong>und</strong> die Pädagogik. Eine histeriographische Analyse. Klinkhardt,<br />

Bad Heilbrunn.<br />

Krajewski, K. (2008): Prävention der Rechenschwäche. In: W. Schneider & M. Hasselhorn<br />

(Hrsg.), Handbuch der Psychologie, Bd. Pädagogische Psychologie (S. 360-370).<br />

Göttingen: Hogrefe.<br />

Kutzer, R. (1998): Mathematik entdecken <strong>und</strong> verstehen. Band 1. Diesterweg,<br />

Frankfurt/Main.<br />

Lamnek, S. (1995): Qualitative Sozialforschung. Band 2. Methoden <strong>und</strong> Techniken. Psycho-<br />

logie Verlags Union, München-Weinhe<strong>im</strong>.<br />

Linderkamp, F./ Grünke, M. (Hrsg.) (2007): Lern- <strong>und</strong> Verhaltensstörungen. Genese –<br />

<strong>Diagnostik</strong> –Intervention. Beltz, Weinhe<strong>im</strong>/Basel.<br />

Lorenz, J.-H. (2005): Mathematische Bildung <strong>im</strong> Kindergarten. Schwierigkeiten be<strong>im</strong><br />

Mathematiklernen vorbeugen. In: Gr<strong>und</strong>schule Heft 10/Oktober 2005, 31-37.<br />

Westermann, Braunschweig.<br />

Lorenz, J.-H. (2005): Lernschwache Rechner fördern. Cornelsen, Berlin.<br />

47/107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!