27.09.2012 Aufrufe

Riesling, Deutschland 2007 (PDF) - Gerstl Weinselektionen

Riesling, Deutschland 2007 (PDF) - Gerstl Weinselektionen

Riesling, Deutschland 2007 (PDF) - Gerstl Weinselektionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEINGUT BRENNFLECK, SULZFELD<br />

23 ha, durchschnittliche Jahresproduktion 180'000 Flaschen, Inhaber und<br />

Betriebsleiter Hugo Brennfleck. Im alten, 1479 errichteten Gutshof im<br />

mittelalterlichen Sulzfeld widmen sich Hugo und Susanne Brennfleck in<br />

13. Generation dem Weinbau. Ich konnte die Fassproben der beiden Weine<br />

unseres Sortimentes zu Hause in aller Ruhe probieren. Und wir haben sie<br />

nicht nur probiert, sondern mit Hochgenuss getrunken. Insbesondere von<br />

der unendlich raffinierten Spätlese trocken bin ich absolut begeistert. Ich<br />

werde dieses Weingut mit Sicherheit in Kürze besuchen.<br />

Sulzfelder Maustal Kabinett trocken <strong>2007</strong><br />

17/20, –2012 75cl, 18.– (ab 16. Juni 2008 19.50), Art. 237584<br />

Duftet wie ein süsser Kabinett, herrliche Zitrusfrucht, dazu reife, gelbe<br />

Tropenfrucht und fein angetönte Mineralität. Schlanker, saftiger Gaumen,<br />

getragen von genial rassiger Säure, stilistisch könnte das ein Moselriesling<br />

sein, so wunderbar schlank ist er, ein lebendiger Filigrantänzer und ein Sommerwein,<br />

wie man ihn sich schöner nicht wünschen kann.<br />

HIT! EINMALIGES PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS!<br />

Escherndorfer Lump Spätlese trocken <strong>2007</strong><br />

19/20, –2030 75cl, 26.–<br />

(ab 16. Juni 2008 28.50), Art. 237588<br />

Nebst dem herrlichen Duft von perfekt gereifter Tropenfrucht begeistert<br />

mich diese absolut sinnliche Mineralität. Dieser präzise, klassische, hochkomplexe<br />

Duft verspricht, dass in diesem Glas ein ganz grosser <strong>Riesling</strong> sein<br />

muss. In der Tat ist das etwas vom Raffiniertesten, was ich an trockenem<br />

<strong>Riesling</strong> kenne. Allein die Konsistenz des Weines ist von einer Feinheit, wie<br />

ich sie vor dem Jahr <strong>2007</strong> bei einem trockenen <strong>Riesling</strong> noch nie erlebt habe.<br />

Der Wein liegt wie Öl auf der Zunge, aber selbstverständlich nicht so<br />

dickflüssig, sondern so extrem zart, dass der Gaumen kaum berührt wird.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!