28.02.2013 Aufrufe

Wettbewerb Mittelstandsfreundliche Kommunen Rheinland ... - Inmit

Wettbewerb Mittelstandsfreundliche Kommunen Rheinland ... - Inmit

Wettbewerb Mittelstandsfreundliche Kommunen Rheinland ... - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

nehmen verschiedener Branchen gebietsnah<br />

niederlassen kann. Durch die räumliche<br />

Nähe besteht für die Firmen die Möglichkeit<br />

Synergien zu nutzen und durch Kooperationen<br />

voneinander zu profitieren<br />

(bspw. durch gemeinsamen Einkauf). In<br />

einer eigens erstellten Informationsbroschüre<br />

mit Vermarktungs-CD werden die<br />

Grundzüge dieser Nutzungsplanungen<br />

anschaulich und nutzerorientiert demonstriert.<br />

Seit der Erreichung der Baureife des<br />

Gewerbeparks „Am Messegelände“ im<br />

Jahr 2003 haben sich dort zahlreiche Unternehmen<br />

mit unterschiedlicher Branchenzugehörigkeit<br />

angesiedelt: Das Spektrum<br />

reicht vom Sparkassendienstleistungszentrum<br />

mit 400 Mitarbeitern über<br />

ein Ärztehaus bis hin zum Großkino.<br />

Ergänzt werden die Bemühungen der Stadt<br />

Landau neue Unternehmen für ihren Standort<br />

zu gewinnen, durch die intensive Bestandspflege<br />

der bereits ansässigen Firmen.<br />

So arrangiert sie bspw. in Zusammenarbeit<br />

mit den Kammern branchenund<br />

themenbezogene Veranstaltungen,<br />

wie Berufsgruppengespräche oder Gewerbegebietstreffen.<br />

An Gesprächsrunden im<br />

Rahmen der „Landauer Runden Tische“<br />

nehmen neben den zuständigen Ämtern<br />

der Stadtverwaltung auch die Entscheidungsträger<br />

der Banken und Sparkassen,<br />

der Kammern sowie der Investitions- und<br />

Strukturbank <strong>Rheinland</strong>-Pfalz und der beteiligten<br />

Landesbehörden teil. Über die<br />

Unterstützung der Netzwerkbildung hinaus,<br />

wird auch der individuelle, persönliche<br />

Kontakt zu den ansässigen Unternehmen<br />

gepflegt. Mit Firmenbesuchen des Oberbürgermeisters<br />

vor Ort betont die Stadt<br />

Landau den direkten Draht zwischen Kommune<br />

und Unternehmen und hält den<br />

Dialog zwischen Wirtschaft, Verwaltung<br />

und Politik lebendig. „Wirtschaftsförderung“,<br />

so Oberbürgermeister Christof<br />

Wolff, „genießt bei uns höchste Priorität.“<br />

Einsatzbereiche der Auszeichnung<br />

In Anlehnung an das PR-Motto „Tue Gutes<br />

und rede darüber!“ setzte die Preisträgerin<br />

ihre Auszeichnung als <strong>Mittelstandsfreundliche</strong><br />

Kommune vor allem bei zahlreichen<br />

Veranstaltungen, wie z.B. im großen<br />

Rahmen bei der Landauer Wirtschaftswoche<br />

oder im kleineren Kreis bei<br />

Unternehmerstammtischen ein. Ein Hinweis<br />

auf den kommunalen Internetseiten<br />

sowie hauseigene Pressemitteilungen<br />

mit erfreulichem Echo in den regionalen<br />

Medien wurden ebenfalls für die Bekanntmachung<br />

der Auszeichnung genutzt. Abgerundet<br />

wurden die auszeichnungsbezogenen<br />

Kommunikationsmaßnahmen<br />

durch Hinweise in den Briefwechseln sowie<br />

in den E-Mails der Kommune.<br />

Erfahrungen<br />

Vor allem zahlreiche ansässige Unternehmen<br />

reagierten positiv auf die Auszeichnung<br />

ihrer Kommune als beispielhaft mittelstandsfreundlich.<br />

„Von anderen Gemeinden<br />

und Städten wurden wir zwar<br />

weniger häufig direkt angesprochen, jedoch<br />

im direkten Umfeld“, so ist sich Wirtschaftsförderer<br />

Martin Messemer sicher,<br />

„hat man die Auszeichnung sehr genau<br />

zur Kenntnis genommen.“ Im Laufe des<br />

Auszeichnungsjahres 2002 verzeichnete<br />

Landau eine deutlich erhöhte Anzahl von<br />

Gewerbeanmeldungen. Über 42 Unternehmen<br />

mehr als im Vorjahr siedelten<br />

sich am Wirtschaftsstandort Landau an.<br />

Dies entspricht einem Anstieg von rund<br />

21%. Ein Erfolg, der gewiss nicht allein<br />

auf die Auszeichnung zurückzuführen ist,<br />

zu dem diese allerdings, da ist man sich<br />

in Landau sicher, beigetragen hat. Zufrieden<br />

ist Martin Messemer auch mit<br />

der Gegenwart: „Nach wie vor kann die<br />

Stadt Landau eine gute Ansiedlungs- und<br />

Gründungsquote trotz gesamtwirtschaft-<br />

lich schwierigem Klima verzeichnen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!