28.02.2013 Aufrufe

Wettbewerb Mittelstandsfreundliche Kommunen Rheinland ... - Inmit

Wettbewerb Mittelstandsfreundliche Kommunen Rheinland ... - Inmit

Wettbewerb Mittelstandsfreundliche Kommunen Rheinland ... - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steckbrief<br />

(Stand: 2004)<br />

Fläche: 162.619 ha<br />

Einwohner: 96.304<br />

Umsatzsteuerpflichtige<br />

Unternehmen: 3.467 (Stand: 2002)<br />

Sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte: 23.300<br />

Kontakt<br />

Rainer Wirtz<br />

Günter Gansen<br />

Kreisentwicklung/<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Trierer Straße 1<br />

54634 Bitburg<br />

Fon: 06561/15-4070<br />

Fon: 06561/15-4050<br />

Fax: 06561/15-1003<br />

E-Mail: wirtz.rainer@bitburg-pruem.de<br />

E-Mail: gansen.guenter@bitburgpruem.de<br />

www.bitburg-pruem.de<br />

www.sbp-online.de<br />

40<br />

Landkreis Bitburg-Prüm<br />

Wirtschaftsstandort mit starkem Profil<br />

„Mit dem Landkreis Bitburg-Prüm wird ein Kreis ausgezeichnet, aus dessen Reihen<br />

bereits mehrere Verbandsgemeinden hervorgegangen sind, die in den drei Runden<br />

des <strong>Wettbewerb</strong>s stets zu den Besten zählten. Hierzu hat sicher auch die enge Kooperation<br />

zwischen Wirtschaft und Kreisverwaltung beigetragen, die von Unternehmerseite<br />

gelobt wird. Mehrfach wurde von den vorschlagenden Unternehmen das<br />

Großprojekt ‚Regionen Aktiv’ genannt. Der Landkreis Bitburg-Prüm gehört in dem<br />

Bundeswettbewerb des Verbraucherministeriums zu den geförderten Gebieten und<br />

baut in diesem Rahmen die Regionalmarke ‚Eifel’ zu einem Qualitätslabel aus.“<br />

Auszug aus der Begründung der Jury (2004)<br />

Ausgezeichnete Maßnahmen<br />

Es ist vor allem die Dienstleistungsorientierung,<br />

welche die erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

zwischen Wirtschaft und Kreisverwaltung<br />

im Landkreis Bitburg-Prüm<br />

prägt. Dass diese nicht nur ein Lippenbekenntnis<br />

ist, wird gesichert, indem sich<br />

die Kreisverwaltung immer wieder aufs<br />

Neue vor Ort mit den konkreten Belangen<br />

der Unternehmen auseinandersetzt. „Wir<br />

sehen es als unsere Aufgabe, aktiv auf<br />

die Betriebe zuzugehen“, betont Wirtschaftsförderer<br />

Günter Gansen. Ziel der<br />

engen Kooperation ist es zum einen, die<br />

Unternehmen bspw. über öffentliche Finanzierungshilfen<br />

zu beraten und diesbezüglich<br />

zu betreuen, und zum anderen,<br />

Genehmigungsverfahren für gewerbliche<br />

Investitionen zu beschleunigen. „Bei<br />

Schwierigkeiten mit einem Bauantrag sorgen<br />

wir als Wirtschaftsförderer dafür, dass<br />

sich alle Verantwortlichen wie Investor,<br />

Planer sowie die Fachbehörden zusammensetzen,<br />

um kurzfristig Lösungsmöglichkeiten<br />

im Sinne des Unternehmens<br />

zu finden“, erklärt Günter Gansen. Bemühungen,<br />

die sich für die Unternehmen auszahlen:<br />

Im Regelfall wird im Landkreis<br />

Bitburg-Prüm die erforderliche Baugenehmigung<br />

bereits vier Wochen nach<br />

Eingang der vollständigen Antragsunterlagen<br />

erteilt.<br />

Kommunikation und Information bilden<br />

im Landkreis Bitburg-Prüm zwei wichtige<br />

Säulen des Miteinanders von <strong>Kommunen</strong><br />

und Unternehmen. In Kooperation mit den<br />

Kammern, den regionalen Banken sowie<br />

der Kreishandwerkerschaft werden bspw.<br />

regelmäßig Unternehmerabende veranstaltet.<br />

2004 wurde das „1. Bitburg-Prümer<br />

Innovations-Forum“ von der Strukturfördergesellschaft<br />

Bitburg-Prüm initiiert, das<br />

nun regelmäßig stattfinden soll. Auf dem<br />

gut besuchten Forum referierten Fachleute<br />

aus der kommunalen Verwaltung ebenso<br />

wie Experten der regionalen Hochschulen<br />

und von einheimischen Betrieben<br />

zum Themenkomplex der Innovationsund<br />

Technologieorientierung. „Ein Thema,<br />

das für die Zukunftsfähigkeit des Landkreises<br />

von besonderer Bedeutung ist. So<br />

bietet bspw. die Strukturfördergesellschaft<br />

Bitburg-Prüm mit Hilfe eines externen<br />

Sachverständigen Betrieben der Region<br />

Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung<br />

von neuen Produkten und Verfahren<br />

sowie bei der Erschließung von neuen<br />

Innovationspotenzialen an. Ziel dabei ist<br />

die Stärkung und weitere Verbesserung<br />

der <strong>Wettbewerb</strong>sfähigkeit der kleinen und<br />

mittleren Unternehmen im Landkreis Bitburg-Prüm“,<br />

so Geschäftsführer Rainer Wirtz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!