03.03.2013 Aufrufe

Magazin 198801

Magazin 198801

Magazin 198801

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch<br />

Atemschutz<br />

Loseblattwerk mit15<br />

Ergänzungslieferungen<br />

Von Dr. L. Brauer<br />

ecomed verlagsgesellschaft<br />

mbH,<br />

8910 Landsberg<br />

Nachdem die Erstauflage vergriHen war,<br />

liegt nun die Neuauflage des gesamten Werkes<br />

mit den bisher erschienenen 15 Ergänzungslieferungen<br />

vor. Das in vier Ordnern<br />

untergebrachte Werk behandelt das Thema<br />

Atemschutz in seiner ganzen Breite.<br />

Einleitend wird in Band 1 die Atmung des<br />

Menschen ausführlich erläutert. Dem Thema<br />

SchadstoHe ist ebenso breiter Raum<br />

eingeräumt. Daneben werden technisChe<br />

und organisatorische Maßnahmen aufgezeigt<br />

sowie ein Atemschutzprogramm vorgestellt.<br />

In den Abschnitten des 2. Bandes werden<br />

die AtemschutzmögliChkeiten und -geräte<br />

ausführlich behandelt, wobei eine Vielzahl<br />

von Illustrationen das Verständnis der technischen<br />

Zusammenhänge erleichtert. Die<br />

Angabe der allgemeinen Einsatzgrenzen und<br />

Benennungen schließt den Band ab.<br />

Band 3 widmet sich der Darstellung der<br />

praktischen Anwendung von Atemschutzgeräten<br />

und bietet einem Blick auf Atemschutzgeräte<br />

im Ausland . Ein umfangreicher<br />

Abschnitt beinhaltet deutsche und internationale<br />

Normen sowie den Bereich<br />

Atemschutz berührende Vorschriften und<br />

Richtlinien .<br />

Zu den Themen des 4. Bandes zählen<br />

Prüfstellen, technische Richtlinien sowie<br />

VerzeiChnisse von Abkürzungen und InformationssteIlen.<br />

Als Lehrunterlagen enthält<br />

der Band eine Reihe von mehrfarbigen Folien<br />

zur Tageslichtprojeklion. Ein Stichwortverzeichnis<br />

schließt den Band ab.<br />

Aufgrund seiner umfangreichen und präzisen<br />

Darstellungen kann der Titel inzwischen<br />

als Standardwerk für den Bereich<br />

Atemschutz angesehen werden. Er bietet<br />

jedem, der mit dem Thema befaßt ist, erschöpfend<br />

Auskunft auf Fachfragen. Eine<br />

klare Gliederung und eine gut verständliche<br />

Darstellung erleichtern die Handhabung und<br />

erhöhen den Wert des Werkes .<br />

641 ZS-MAGAZIN 1881<br />

..<br />

Die Berliner<br />

Feuerwehr<br />

Von Günter Strumpf<br />

EFB-Verlagsgesellschaft<br />

mbH, 6450 Hanau<br />

Die Berliner Feuerwehr ISt die älteste Berufsfeuerwehr<br />

Deutschlands. In ihrer Geschichte<br />

spiegelt sich das Werden des gesamten<br />

deutschen Feuerwehrwesens wider.<br />

Auch deshalb ist der vorliegende Band besonders<br />

interessant, der rechtzeitig zum<br />

750jährigen Jubiläum der Stadt eine umfassende<br />

Darstellung ihrer Feuerwehr gibt.<br />

Beginnend mit der "Vorfeuerwehrzeit"<br />

über die Schilderung des Brandschutzes um<br />

die Jahrhundertwende wird die Geschichte<br />

der Berliner Feuerwehr in der Kaiserzeit, im<br />

Dritten Reich über Kriegs- und Nachkriegszeit<br />

bis zur Gegenwart in minuziösen Schritten<br />

dargestellt. Die zahlreichen, teils farbigen<br />

Illustrationen helfen dabei, die Schilderungen<br />

zu verdeullichen . Ein abschließender<br />

Teil "Berliner Feuerwehr heute" stellt<br />

Organisation, Fahrzeuge und Geräte der<br />

Berliner Feuerwehr umfassend mit vielen<br />

Bildern vor.<br />

Es war die erklärte Absicht des Verfassers,<br />

mit seinen Schilderungen neben dem<br />

Außenstehenden besonders den Feuerwehrmann<br />

- auch eventuell den künftigen -<br />

anzusprechen, weil er überzeugt ist, daß die<br />

Kenntnis der Feuerwehrgeschichte ein innigeres<br />

Verhältnis zum Beruf bewirkt.<br />

Ergänzungslieferungen zu Sammelwerken<br />

Roeber/Goeckel<br />

Katastrophenschutzgeselz (KatSG)<br />

15. und 16. Ergänzungslieferung<br />

Verlag für Verwallungspraxis Franz<br />

Rehm , 8000 München 80<br />

Steinkamp<br />

Gesetze der BundesrepUblik Deutschland<br />

Ergänzungslieferung Juni 1987<br />

Walhalla u. Praetoria Verfa g,<br />

8400 Regensburg 1<br />

Lüttgen<br />

Handbuch des Rettungswesens<br />

36. Ergänzungslieferung<br />

Verlag v. d. Linnepe, 5800 Hagen<br />

Die<br />

Johanniter<br />

und Malteser<br />

Von Jehuda Karmon<br />

Verlag Callwey,<br />

8000 München<br />

Der "Ritterorden des Hospitals vom Heiligen<br />

Johannes in Jerusalem", eine Organisation,<br />

die auf Freiwilligkeit aufgebaut ist,<br />

aber von ihren Mitgliedern unbedingten Gehorsam<br />

verlangt , brachte die bestgeschulten<br />

Kämpfer der Kreuuüge hervor, die jedoch<br />

bei Kampfesruhe die Mönchskutte<br />

überzogen und sich der Krankenpflege widmeten.<br />

Nach den Kreuuügen wurde der Johanniterorden<br />

zum souveränen Herrscher der Insel<br />

Rhodos, die im 14. und 15. Jahrhundert<br />

den weitest vorgeschobenen Posten des<br />

Christentums gegenüber der Türkei, dem<br />

damal§ mächtigsten Staate Europas, bildete.<br />

Im Jahre 1530 war der Orden gezwungen,<br />

von Rhodos auf die Insel Malta umzusiedeln.<br />

Durch die französische Revolution<br />

ging der Besitz verloren, durch Napoleon<br />

1798 auch die Insel Malta.<br />

Seit 1859 lebte der Orden wieder auf. Er<br />

betätigt sich heute vor allem im Krankendienst,<br />

wo er vieles tat, um die Entwicklung<br />

der Medizin zu fördern .<br />

Mit seinem Buch will der Autor die Verflechtung<br />

des Ordens mit dem WeItgeschehen<br />

aufspüren und analysieren. Die Aufteilung<br />

des Buches folgt den geographischen<br />

Veränderungen der Ordenstätigkeit und enthält<br />

fünf Teile mit einem Prolog und einem<br />

Schlußwort.<br />

Die Hauptteile des Buches sind: Das<br />

"KÖnigreich Jerusalem" (1099- 1187), Der<br />

Reststaat von Akko (1193-1292), Rhodos<br />

(1308-1522), Malta - Die Glanueit des<br />

Ordens, Die Wiederbelebung der Ordensidee.<br />

Jeder Teil endet mit einem Abschnitt,<br />

in dem das Schicksal des Schauplatzes der<br />

Ordenstätigkeit nach dem Abzug des Ordens<br />

kurz geschildert wird, gefolgt vom<br />

Übergang zur nächsten Periode, wobei das<br />

Weltgeschehen , soweit es den Orden betriHt,<br />

in Kürze behandelt wird .<br />

Der Verfasser verbindet die Herausgabe<br />

des Werkes mit der HoHnung, daß es dazu<br />

beitragen werde , die Wanderungen und<br />

Wandlungen des Johanniterordens in neuem<br />

Licht zu sehen und zu verstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!