03.03.2013 Aufrufe

Abschlussbericht infas - Landschaftsverband Rheinland

Abschlussbericht infas - Landschaftsverband Rheinland

Abschlussbericht infas - Landschaftsverband Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begleitforschung zur Lehrerfortbildungsreihe der Landschaftsverbände LVR und LWL - <strong>Abschlussbericht</strong> 43<br />

Alle Teilnehmer, die sich zu einzelnen Punkten weniger zufrieden äußerten (bei einem<br />

jeweiligen Urteilswert von „7“ und darunter), wurden in spezifischen Nachfragen darum<br />

gebeten, ihr Urteil näher zu begründen. Grundsätzlich lässt sich festhalten:<br />

• Von Lehrern, die mit der Auswahl der Veranstaltungstage nicht in vollem Ausmaß<br />

zufrieden waren, wurde häufig der Wunsch geäußert, dass sich die Fortbildung<br />

lieber auf die Wochentage der regulären Arbeitswoche beziehen und möglichst<br />

nicht in den Ferien stattfinden solle. Dabei wurden als präferierte Tage in<br />

einzelnen Nennungen die Wochentage Donnerstag und Freitag genannt.<br />

• Unter den Teilnehmern, die die Anzahl der Module als nicht optimal empfanden,<br />

gab es sowohl Befürworter einer reduzierten Anzahl an Modulen (häufig genannt:<br />

6 Module) als auch Befürworter einer höheren Zahl an Modulen (bspw. 12 Module,<br />

für jeden Monat im Jahr bzw. 2-3 zusätzliche Module, die noch fehlten).<br />

• Bezüglich der Reihenfolge der Inhalte wurde vor allen Dingen aus dem rheinischen<br />

Teilnehmerkreis der Wunsch geäußert, das Modul „Zukunftswerkstatt“ nach<br />

vorne zu ziehen, und sich auch in der Abfolge stärker an der offiziellen Reihenfolge<br />

der Module, wie im Curriculum der Fortbildung vorgesehen, zu orientieren. Zudem<br />

wurde der Wunsch geäußert, dass die Seminare stärker aufeinander aufbauen<br />

und auch eine hinreichende Abwechslung an „Bekanntem“ und „Neuem“ bieten<br />

sollten. Module, die als inhaltlich ähnlich empfunden wurden, sollten möglichst<br />

nicht in direkter Abfolge zueinander stehen, sondern stattdessen lieber zusammengefasst<br />

werden.<br />

• Wenn bezüglich der Seminardokumentation nach Ansicht der Teilnehmer noch<br />

Verbesserungsbedarf bestand, wurde Folgendes genannt: Schriftliche Dokumentationen<br />

wurden durchaus von den Teilnehmern begrüßt, diese sollten jedoch<br />

noch vollständiger sein. Zudem würden auch gedruckte Fassungen der Vorträge<br />

begrüßt. Insbesondere die in den Seminaren durch die Teilnehmer erarbeiteten<br />

Ergebnisse seien nicht hinreichend dokumentiert bzw. zusammengefasst worden.<br />

Zusätzlich wurden weitere Materialien gewünscht, um auch den Kollegen an der<br />

Schule die Inhalte vorstellen zu können, beispielsweise in Form von Praxismaterialien,<br />

Präsentationen in PowerPoint, auf CD-Rom oder als Folien.<br />

Die Zufriedenheit mit bestimmten Aspekten der Durchführung der Fortbildung ist ein<br />

wichtiger Indikator. Zudem ist jedoch auch von Interesse, in welchem Maße die Teilnehmer<br />

zur eigentlichen Zielsetzung der Fortbildung standen, nachdem sie diese absolviert<br />

hatten. Zielsetzung war mithin, den Lehrern neue und andere Wege aufzuzeigen,<br />

wie sie ihre Schüler in die Arbeitswelt begleiten und unterstützen können, und<br />

somit die Integrationschancen der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf den allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt zu erhöhen.<br />

Der Zuspruch zu dieser Zielsetzung fiel mit einem Urteilswert von 8,6 hoch aus (vgl.<br />

Übersicht 4-3). Ein maßgeblicher Zuwachs gegenüber der Vorab-Befragung konnte<br />

allerdings nicht erzielt werden, da das Resultat für diese 37 Teilnehmer auch vor der<br />

Fortbildungsreihe bereits den Wert von 8,6 aufwies.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!