07.03.2013 Aufrufe

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil D - Qualitätsmanagement<br />

D-1 Qualitätspolitik<br />

In guten Händen...in der <strong>DIAKO</strong> !<br />

Tradition und Innovation<br />

Die <strong>DIAKO</strong> steht in einer langen christlichen Tradition. Schon 1874 wurde die Diakonissenanstalt - kurz <strong>DIAKO</strong><br />

genannt - gegründet. Drei Diakonissen übernahmen damals zusammen mit Schwesternschülerinnen ein kleines<br />

Hospital. Noch heute prägen die christlichen Werte, inzwischen in unser Leitbild aufgenommen, unser tägliches<br />

Handeln.<br />

Zugleich war und ist die <strong>DIAKO</strong> schon immer innovativ. Kontinuierlich werden neue medizinische Verfahren zum<br />

Wohle der Patienten eingeführt. Beispielsweise wurde ein überregionales Teleradiologie-Projekt durchgeführt,<br />

die Zusammenarbeit mit dem Praxisnetzwerk <strong>Flensburg</strong> wird gefördert und die Einführung der Gesundheitskarte<br />

wird umgesetzt.<br />

Ein Krankenhaus mit umfassendem Leistungsspektrum<br />

Wir stellen als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung die Versorgung der Menschen regional und<br />

überregional sicher. Um das hohe Qualitätsniveau zu halten und weiter auszubauen, behandeln exzellent<br />

ausgebildete Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten die ihnen anvertrauten Patienten mit stets modernisierter<br />

technischer Ausstattung. Wir bieten in unseren dreizehn Kliniken, zwei Tageskliniken und zwei Instituten im<br />

Klinikverbund mit dem St. Franziskus-Hospital nahezu das gesamte Spektrum der modernen Medizin an. Für<br />

seltene Erkrankungen und viele spezialisierte Eingriffe finden Sie an der <strong>DIAKO</strong> hochqualifizierte und erfahrene<br />

Ärzte. Jährlich schenken uns rund 70.000 Patienten ihr Vertrauen in der ambulanten und stationären Betreuung.<br />

Fachübergreifende Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten<br />

In Kompetenzzentren wird das medizinische Know-how verschiedener Kliniken und Instituten gebündelt und<br />

organisatorisch zusammengefasst. So entwickeln sich an der <strong>DIAKO</strong><br />

• das Traumazentrum für Schwerstverletzte,<br />

• das Brustkrebszentrum,<br />

• das Herz-Kreislauf-Zentrum<br />

• das Zentrum für Schlaganfallerkrankungen,<br />

• das <strong>Flensburg</strong>er Gefäß-Zentrum,<br />

• das Zentrum für Wirbelsäulenerkrankungen,<br />

• das Tumorzentrum,<br />

• das Kontinenzzentrum,<br />

• das Prostatazentrum,<br />

• das Perinatalzentrum mit der höchsten Versorgungsstufe (Level 1),<br />

• das Psychiatrische Zentrum mit den Standorten <strong>Flensburg</strong>, Bredstedt und Breklum sowie<br />

• das Zentrum für Telematik / Telemedizin<br />

Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern<br />

Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern, insbesondere dem St. Franziskus-Hospital in <strong>Flensburg</strong>,<br />

dem Rehazentrum St.-Peter-Ording, der Fördeklinik, der Klinik Dr. Winkler in Husum, der Asklepios<br />

- 111 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!