07.03.2013 Aufrufe

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B-[7] Fachabteilung Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und<br />

Psychotherapie<br />

B-[7].1 Name der<br />

Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und<br />

Psychotherapie<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

3060<br />

Weitere Fachabteilungsschlüssel:<br />

Nr. Fachabteilung:<br />

3000 Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt:<br />

Löffler, Heinz-Georg Ltd. Arzt 95701-10<br />

loefflerhe@diako.de<br />

B-[7].2 Versorgungsschwerpunkte [Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

und Psychotherapie]<br />

Für Kinder und Jugendliche mit emotionalen und psychischen Problemen stehen in der Tagesklinik für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie (Villa Paletti) zwölf teilstationäre Behandlungsplätze zur Verfügung. Kinder zwischen fünf<br />

und zwölf Jahren erhalten hier eine intensive therapeutische und pädagogische Betreuung, die von Ergo-, Motound<br />

Musiktherapie über Logopädie, pschologische Trainings bis hin zur Psychotherapie reicht. Dabei haben die<br />

familientherapeutischen Gespräche und die Wiedereingliederung des Kindes in seine soziale Umwelt einen<br />

hohen Stellenwert.<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich<br />

Abteilung für Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie und Psychotherapie:<br />

VP03 Diagnostik und Therapie von affektiven<br />

Störungen<br />

VP04 Diagnostik und Therapie von<br />

neurotischen, Belastungs- und<br />

somatoformen Störungen<br />

VI25 Diagnostik und Therapie von<br />

psychischen und Verhaltensstörungen<br />

Kommentar / Erläuterung:<br />

Entsprechend der Symptomatik und der<br />

differentialdiagnostischen Abklärung werden dem<br />

Kind/Jugendlichen und seiner Familie entsprechende Therapien,<br />

ggf. in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen und<br />

Institutionen, angeboten.<br />

Hier wird auf eine enge Zusammenarbeit mit den anderen<br />

medizinischen Disziplinen – sowohl hausintern als auch extern -<br />

Wert gelegt.<br />

In der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik und der<br />

Institutsambulanz wird ein breites Spektrum angeboten, z.B.<br />

psychiatrische, emotionale und Verhaltens-Diagnostik,<br />

Testpsychologie, Familientherapie, soziales Training und<br />

Gruppenangeboten.<br />

- 65 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!