07.03.2013 Aufrufe

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich<br />

Klinik für Kinder– und Jugendmedizin:<br />

VK04 Diagnostik und Therapie von<br />

(angeborenen) pädiatrischen<br />

Nierenerkrankungen<br />

VK15 Diagnostik und Therapie von<br />

(angeborenen)<br />

Stoffwechselerkrankungen<br />

Kommentar / Erläuterung:<br />

Zur Erkennung angeborener und erworbener Erkrankungen der<br />

Niere und der ableitenden Harnwege nutzen wir neben klinischen<br />

und laborchemischen Untersuchungen Ultraschall, MCU und<br />

Isotopennephrogramm. Bei drohender oder manifester<br />

Dialysepflichtigkeit arbeiten wir mit unserer Dialyseabteilung und<br />

mit der Kinderdialyse des UKE Hamburg zusammen.<br />

Ein Schwerpunkt unserer Abteilung ist die Diabeteserkennung<br />

und -behandlung. Wir bieten ein umfassendes Therapiekonzept<br />

an (u.a. Erstbehandlung, Insulineinstellung, Schulung der<br />

Patienten und der Angehörigen, ambulante Weiterbetreuung in<br />

der Stoffwechselsprechstunde). Ferner erkennen und behandeln<br />

wir auch seltenere Stoffwechselerkrankungen wie z.B.<br />

Mukoviszidose.<br />

VK13 Diagnostik und Therapie von Allergien Wir führen bei Bedarf eine Allergiediagnostik durch, zum Beispiel<br />

bei Patienten mit asthmatischen Beschwerden.<br />

VK26 Diagnostik und Therapie von Wir nutzen eine breite Palette von Tests, klinischen, technischen<br />

Entwicklungsstörungen im Säuglings-, und Laboruntersuchungen zur Diagnose von<br />

Kleinkindes und Schulalter<br />

Entwicklungsstörungen und ihren Ursachen. In Zusammenarbeit<br />

mit der Physiotherapie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

bieten wir passende Therapien an, z.B. Krankengymnastik,<br />

Ergotherapie, psychomotorische Therapie. Frühgeborene und<br />

Risiko-Neugeborene werden in der speziell eingerichteten<br />

Nachsorge-Sprechstunde auch nach der Entlassung aus dem<br />

Krankenhaus umfassend betreut.<br />

VK10 Diagnostik und Therapie von Hier sehen wir unsere Stärke in der Diagnostik. Zur Therapie<br />

onkologischen Erkrankungen bei leiten wir die Erkrankten an ein pädiatrisches Tumorzentrum<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

weiter, z.B. der Uni Kiel. Tumoren des Nervensystems werden in<br />

unserer Neurochirurgie operiert.<br />

VK27 Diagnostik und Therapie von Nicht selten betreuen wir Kinder, deren Beschwerden nicht durch<br />

psychosomatischen Störungen des organische Ursachen erklärt werden können. Dies ist die<br />

Kindes<br />

Domäne der Psychosomatik. Ein psychotherapeutisch<br />

ausgebildeter Oberarzt sowie das kinder- und<br />

jugendpsychiatrische Team mit vielfältigen Möglichkeiten<br />

unterstützen die betroffenen Kinder und ihre Angehörigen.<br />

VK19 Kindertraumatologie Zusammen mit allen erforderlichen Fachabteilungen (zum<br />

Beispiel Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Radiologie, hand- und<br />

plastische Chirurgie) werden auch schwer verunfallte Kinder<br />

umfassend betreut.<br />

VK12 Neonatologische/ pädiatrische Als Perinatalzentrum mit dem höchsten Level halten wir<br />

Intensivmedizin<br />

entsprechend ausgestattete Intensivtherapieplätze für Früh- und<br />

Neugeborene, aber auch für ältere Kinder vor.<br />

VK25 Neugeborenenscreening<br />

Jedes Neugeborene wird in einem Neugeborenenscreening<br />

(Hypothyreose, Adrenogenitales gemäß den Empfehlungen auf Stoffwechselkrankheiten<br />

Syndrom)<br />

untersucht.<br />

VK24 Perinatale Beratung<br />

Gemeinsam mit den Frauenärzten beraten wir<br />

Hochrisikoschwangerer im<br />

Hochrisikopatienten in allen auftretenden Problemen. Als<br />

Perinatalzentrum gemeinsam mit Perinatalzentrum I stellen wir eine Vielzahl an diagnostischen<br />

Frauenärzten<br />

und therapeutischen Möglichkeiten zur sicheren Entbindung<br />

bereit.<br />

B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Kinder– und<br />

Jugendmedizin]<br />

- 45 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!