07.03.2013 Aufrufe

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zertifiziert.<br />

Eine erfolgreiche KTQ-Zertifizierung setzt die Erfüllung von zahlreichen Qualitätsmerkmalen voraus (zum<br />

Verfahren siehe auch www.ktq.de). Im Rahmen einer fünftägigen Begehungen haben ein ärztlicher, ein<br />

pflegerischer und ein ökonomischer Experte die Umsetzung dieser Merkmale vor Ort überprüft und sind zu dem<br />

Ergebnis gekommen, der <strong>DIAKO</strong> das KTQ-Zertifikat mit einem sehr guten Ergebnis zu verleihen.<br />

Angespornt durch die positiven Veränderungen nach Einführung eines systematischen Qualitätsmangements<br />

hat der Vorstand beschlossen, das noch umfassendere EFQM-Modell in der Diako einzuführen. Dazu haben wir,<br />

zunächst für einen Teilbereich, einen EFQM-Bericht erstellt. Auf dieser Basis wurden die wichtigsten Ziele<br />

ermittelt und in einen Maßnahmenplan umgesetzt. Der Einsatz des EFQM-Modells ist anspruchsvoll, da u.a. ein<br />

konsequentes Messen von Ergebnissen für jedes formulierte Ziel gefordert wird.<br />

Weitere externe Bewertungsverfahren<br />

• Neben dem Krankenhaus ist auch das Bildungszentrum nach dem LQW-Verfahren zertifiziert. Dieses<br />

spezifische Zertifikat bewertet die Planung und Umsetzung in Bildungseinrichtungen.<br />

• Im medizinischen Leistungsbereich arbeitet die <strong>DIAKO</strong> an einer Zertifizierung des Brustzentrums.<br />

Eine Selbstbewertung nach den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft ist erfolgt und<br />

verschiedene Verbesserungsmaßnahmen werden umgesetzt.<br />

• Ebenso orientiert sich die Stroke Unit an den externen Anforderungen, um zukünftig eine<br />

Zertifizierung zu ermöglichen.<br />

• Abgeschlossen ist die Anerkennung der Neonatologie nach Stufe 1.<br />

• Das Diakonissenkrankenhaus sichert eine Schwerpunktversorgung auch für schwerstverletzte<br />

Patienten. Um hier einen hohen Qualitätsstandard zu erhalten, lassen wir uns als Traumazentrum<br />

zertifizieren.<br />

Interne Bewertungsverfahren<br />

Neben diesen Maßnahmen der externen Bewertung führt die <strong>DIAKO</strong> umfassende interne Aktivitäten zur<br />

Bewertung des erreichten hohen Qualitätsniveaus durch. So werden die verschiedenen Instrumente des<br />

Qualitätsmanagements (siehe D-4) genutzt, Strukturen, Prozesse und Ergebnisse zu bewerten und<br />

Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Regelmäßig erstellt das Qualitätsmanagement eine an die DIN EN<br />

ISO 9001 angelehnte Managementbewertung. Aus dieser Bewertung leitet das Krankenhausdirektorium in<br />

Zusammenarbeit mit der QM-Lenkungsgruppe strategische Maßnahmen zur Weiterentwicklung des<br />

Qualitätsmanagementsystems ab.<br />

Gesamtbewertung<br />

Insgesamt zeigen die internen und externen Bewertungen, dass die kontinuierlichen Aktivitäten aller Mitarbeiter<br />

der <strong>DIAKO</strong> zu einem hohen Qualitätsniveau geführt haben, dass zum Wohle unserer Patienten weiter ausgebaut<br />

wird.<br />

- 121 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!