07.03.2013 Aufrufe

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. Vorhandene Geräte: Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung:<br />

24h: Kommentar / Erläuterung:<br />

AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Eigenblutaufbereitungsgerät Ja Bei einer Operation kann das<br />

Bluttransfusion)<br />

verlorene Blut aufgefangen und nach<br />

einer speziellen Reinigung dem<br />

Körper wieder zurückgegeben werden.<br />

AA00 CT, MRT, Angiographie Ja Diese Geräte stehen in der Radiologie<br />

zur Verfügung.<br />

AA10 Elektroenzephalographiegerät Hirnstrommessung Ja Auf der Intensivstation werden, wo<br />

(EEG)<br />

erforderlich, Hirnströme kontinuierlich<br />

überwacht. Während einer Narkose<br />

wird bei vielen Patienten die<br />

Narkosetiefe über Hirnströme<br />

überwacht und gesteuert.<br />

AA00 Evozierte Potenziale Ja Die Analyse der evozierten Potenziale<br />

erlaubt die Überwachung der<br />

Hirnfunktion bei Operationen an den<br />

Schlagarterien, die das Hirn versorgen<br />

sowie bei bewusstlosen Patienten.<br />

AA15 Geräte zur<br />

Lungenersatztherapie/ -<br />

unterstützung<br />

Ja<br />

AA29 Sonographiegerät/<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung Ja Die Anästhesie nutzt Ultraschall zur<br />

Dopplersonographiegerät des<br />

Punktion von Gefäßen (z.B. für<br />

Dopplereffekts/farbkodierter zentrale Venenkatheter) und zur<br />

Ultraschall<br />

sicheren Durchführung von<br />

Regionalanästhesien.<br />

AA31 Spirometrie/<br />

Ja Auf der Intensivstation werden bei<br />

Lungenfunktionsprüfung<br />

beatmeten Patienten spirometrische<br />

und Lungenfunktionsdaten<br />

kontinuierlich überwacht.<br />

B-[12].12 Personelle Ausstattung<br />

B-[12].12.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Anzahl Kommentar/ Erläuterung<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 20,4 Vollkräfte<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 12,5 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 0 Personen<br />

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Facharztbezeichnung: Kommentar / Erläuterung:<br />

AQ63 Allgemeinmedizin 2 Mitarbeiter (Weiterbildung zum FA Anästhesiologie)<br />

AQ01 Anästhesiologie 15 Fachärzte<br />

AQ32 Kinder- und Jugendmedizin 1 Mitarbeiter (Weiterbildung zum FA Anästhesiologie)<br />

Nr. Zusatzweiterbildung (fakultativ): Kommentar / Erläuterung:<br />

ZF00 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst 1 Mitarbeiter<br />

ZF15 Intensivmedizin 8 Mitarbeiter<br />

ZF00 Leitender Notarzt 6 Mitarbeiter<br />

- 96 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!