07.03.2013 Aufrufe

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Weiterentwicklung des überregionalen Schwerpunktkrankenhauses (Nutzung von Forschung und<br />

Lehre)<br />

• Entwicklung innovativer medizinisch-pflegerischer auch grenzübergreifender<br />

Gesundheitsversorgungsmodelle mit Förderung durch die Landesregierung<br />

• Grundlegende Modernisierung und Erweiterung des Zentral-OP<br />

• Neubau der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA)<br />

Leben im Alter<br />

• Erweiterung des Altenhilfebereichs<br />

Kind/Familie<br />

• Umzug aller Kinderbetreuungsstätten unter einem Dach in der renovierten Villa Kapernaum<br />

• Etablierung des Notfallkindergartenprojekts Känguru<br />

Bildung/Wissenschaft<br />

• Gründung eines Studiencenters für wissenschaftliches Arbeiten<br />

• Festigung des Status „akademisches Lehrkrankenhaus"<br />

Service/Verwaltung<br />

• Umsetzung der genehmigten Bauplanung<br />

• Ausbau der IT und Vernetzung aller Diako-Einrichtungen<br />

• Intensivierung des Servicegedankens<br />

Auch die Fachabteilungen haben sich zahlreiche Qualitätsziele gesetzt. Durch die erfolgreiche Umsetzung<br />

haben sie somit wesentlich zum Erfolg der <strong>DIAKO</strong> beigetragen. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl der<br />

wichtigsten Qualitätsziele vor:<br />

Klinische Qualitätsziele<br />

• Stärkung des Schwerpunktes "Endovaskuläre Therapie des BAA (Bauchaortenaneurysma)" (in<br />

Arbeit)<br />

• Verbesserung der kranialen Neuronavigation (= Verbesserung der Orientierung während einer<br />

Kopfoperation) (umgesetzt)<br />

• Einführung der spinalen Navigation (Wirbelsäulenchirurgie) (umgesetzt)<br />

• Einführung einer Navigationstechnik zur Unterstützung bei der Implantation von Knieendoprothesen<br />

(umgesetzt)<br />

• Einführung der ALA-Technik bei der Operation von Hirntumoren (Hirntumoren werden durch die<br />

Verabreichung einer besonderen Substanz während der Operation bei einem speziellen Licht deutlich<br />

sichtbar und sind damit präziser zu operieren) (umgesetzt)<br />

• Einführung der Elektrokrampftherapie (in Arbeit)<br />

• Ausbau KUGA (kontr. Umgang mit Gewalt und Aggression) (umgesetzt)<br />

• Einführung neuer Therapiekonzepte perkutane EVAR (endovaskuläre Aneurysma-Reparatur), TACE<br />

(Trans-Arterielle perkutane Chemo-Embolisation), (umgesetzt)<br />

• Einführung einer organerhaltenden Myomtherapie (Myom = gutartige Wucherung der Gebärmutter)<br />

mittels der Myomem-bolisation = Uterusarterien-Embolisation (UAE) (in Arbeit)<br />

• Etablierung des Referenzzentrums für Mammographie-Screening (umgesetzt)<br />

• Inbetriebnahme des Mammobils, einer mobilen Mammographie-Screeningeinheit zur wohnortnahen<br />

Reihenuntersuchung der weiblichen Brust (umgesetzt)<br />

• Nutzung eines Navigationsgerät in der Unfallchirurgie/Orthopädie (umgesetzt)<br />

• Anschaffung und Einsatz eines Lithotrypsiegerät = Steinzertrümmerer bei Steinen in Nieren und<br />

Harnleitern (umgesetzt)<br />

• Erweiterung des Herzkatheterlabors um einen zweiten Messplatz (umgesetzt)<br />

• Kathetergestützte Ablationen am Herzen (umgesetzt)<br />

• CRT (Cardiale Resynchronisationstherapie) (umgesetzt).<br />

• Einführung SCUF-Therapie (in Arbeit)<br />

• Einsatz neuartiger Stents im Herzkatheterlabor, deren Beschichtung wir individuell für den einzelnen<br />

Patienten selbst aufbringen (umgesetzt).<br />

• Einführung von elektronischen Behandlungspfaden in der ZNA (in Arbeit)<br />

• Botulinumtoxin bei spastischer Muskulatur (umgesetzt)<br />

• Etablierung eines Parkinson-Behandlungsteams (in Arbeit)<br />

- 114 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!