07.03.2013 Aufrufe

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

Unser Qualitätsbericht 2008 - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenarbeit mit zuweisenden Ärzten<br />

Die Aufnahme von Patienten wird eng mit den zuweisenden Ärzten abgestimmt. Während des stationären<br />

Aufenthaltes werden Zuweiser über relevante Aspekte informiert. Durch die optimierte Arztbriefschreibung<br />

stellen wir sicher, dass die Behandlung der Patienten reibungslos fortgeführt werden kann. Durch regelmäßige<br />

Kontakte zu den zuweisenden Ärzten und gemeinsame Veranstaltungen wollen wir eine hohe Zufriedenheit<br />

erreichen.<br />

<strong>DIAKO</strong> ... Gutes tun und darüber sprechen<br />

Alle Mitarbeiter werden intern umfassend und zeitnah über Teambesprechungen, schriftliche Mitteilungen sowie<br />

das Intranet in Kenntnis gesetzt. Die Öffentlichkeit wird über Pressearbeit, Berichte, das Internet und<br />

Veranstaltungen informiert. Anfragen werden zeitnah über die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit beantwortet.<br />

Lebendige Werte in der <strong>DIAKO</strong><br />

Wir ergreifen viele Maßnahmen, damit unsere christlichen Werte nicht nur gesprochenes Wort, sondern gelebte<br />

Praxis sind. <strong>Unser</strong> umfassendes seelsorgerisches Angebot wird gern von Patienten und auch Angehörigen<br />

genutzt. Bei besonderen ethischen Problemstellungen gibt es speziell geschulte Mitarbeiter, die sich intensiv bei<br />

jedem Einzelfall um die Patienten, Angehörigen und Mitarbeiter kümmern und beratend zur Seite stehen. Auch<br />

in der letzten Phase des Lebens begleiten wir Patienten und Angehörige eng durch ein ausgereiftes Palliativ-<br />

Konzept. Hierzu trägt auch die Zusammenarbeit mit dem Katharinen-Hospiz wesentlich bei.<br />

In unseren Räumen der Stille und unserer Kirche finden Patienten, Angehörige und Mitarbeiter<br />

Rückzugsmöglichkeiten. Hier finden sie die nötige Ruhe zum Nachdenken, Trauern, Danken und Kraft schöpfen.<br />

<strong>Unser</strong>e Erfahrungen tauschen wir auf dem regelmäßig von uns veranstalteten Ethikkongress mit Freunden,<br />

Partnern und Fachleuten aus.<br />

D-2 Qualitätsziele<br />

Um den Herausforderungen im Gesundheitswesen erfolgreich zu begegnen und den in der Qualitätspolitik<br />

formulierten Qualitätsanspruch zu erreichen, erarbeitet das Direktorium gemeinsam mit Führungskräften aller<br />

Bereiche jährlich konkrete Qualitätsziele. Durch die Umsetzung stellen wir sicher, dass sich die <strong>DIAKO</strong><br />

kontinuierlich zum Wohle der Patienten weiterentwickelt.<br />

Folgende übergeordnete strategische Ziele wurden festgelegt:<br />

• Stärkung der christlichen Grundprägung<br />

• Weiterentwicklung zum Zentrum für Gesundheit und Diakonie im Norden<br />

• Wirtschaftliche Konsolidierung<br />

• Stärkung des Managements<br />

Zusätzlich wurden weitere Zielvorgaben für Tätigkeitsfelder der <strong>DIAKO</strong> bestimmt:<br />

Kirche<br />

• Ausbau der Diakoniegemeinschaft<br />

• Erhaltung und Ergänzung der Pfarrstellen<br />

• Ausbau ethischer Kompetenz<br />

• Verstärkung der Zusammenarbeit mit der nordelbischen Kirche<br />

Krankenhaus<br />

• Weiterentwicklung des <strong>Flensburg</strong>er Krankenhausverbunds<br />

- 113 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!