28.09.2012 Aufrufe

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genauere Angaben über das Sample besonders über die Verteilung der Personen bez.<br />

Tierkreiszeichen und Häuser in den vier Themenbereichen befinden sich im Anhang (siehe<br />

Anhang 1: Personenstatistik S.74).<br />

3.2.3 Durchführung der Umfrage<br />

Die Umfrage wurde an der <strong>Kantonsschule</strong> <strong>Wohlen</strong> durchgeführt. Nach einer kurzen<br />

Projektvorstellung wurde der Fragebogen mit der Bitte, diesen innerhalb einer Woche<br />

zurückzugeben, an interessierte Schüler ausgehändigt. Die Schüler hatten dadurch genügend<br />

Zeit sich den Fragen in aller Ruhe zu widmen und auch die exakte Geburtszeit zu Hause zu<br />

erfragen bzw. nachzuschlagen.<br />

Da der Fragebogen mit sechs Seiten bzw. 14 Fragen und damit einem Zeitaufwand von etwa<br />

20-30 Minuten durchaus aufwendig war, versuchten wir die Schülerlinnen mittels einer<br />

Belohnung zur Teilnahme anzuregen. Diese Bestand darin, dass jeder Schüler/jede Schülerin,<br />

die einen ausgefüllten Fragebogen einhändigte, einen Ausschnitt seines/ihres eigenen<br />

Persönlichkeitshoroskops erhielt. Diese Horoskopausschnitte, die durch Frau Anita Cortesi<br />

ermöglicht und zusammen mit ihr zusammengestellt wurden, beinhalteten die im Fragebogen<br />

behandelten Teilgebiete und umfassten 6-7 Seiten. Das Verteilen dieser Belohnung bedeutete<br />

zwar für uns einen massiven Aufwand, da die Horoskopausschnitte einzeln zusammengestellt<br />

werden mussten, lohnte sich aber unter dem Strich, da es sich in einer Rückgabequote von<br />

rund 70% äusserte.<br />

3.3 Variablen<br />

3.3.1 Art der Variablen<br />

Die gemessenen Variablen lassen sich in drei Kategorien unterteilen: Die<br />

Personenvariablen, die für das Errechnen der astrologischen Daten und Vergleiche von<br />

Bedeutung <strong>sind</strong>, astrologische Variablen, die für die Wahl des zum Abgleich (Muster und<br />

Antworten, siehe auch Anhang 3: Muster S. 81) verwendeten Musters zentral <strong>sind</strong>, und die<br />

Horoskopvariabeln, die mittels eines Abgleichs über die Richtigkeit des Horoskops<br />

Aufschluss geben sollen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!