28.09.2012 Aufrufe

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Als wir vor rund einem dreiviertel Jahr mit der Planung unserer Maturarbeit begannen, war<br />

für uns beide nur eines klar: Das Thema muss uns begeistern und die Arbeit soll Spass<br />

machen. Wir wollten um jeden Preis verhindern, dass wir demotiviert vor einer Arbeit sitzen,<br />

die wir einzig tun, weil sie getan werden muss. Das beste Gegenmittel gegen eine derartige<br />

Motivationslosigkeit ist Begeisterung, Interesse und Freude. Diese waren somit als<br />

Hauptbedingung gegeben. Zu dieser Hauptvoraussetzung kamen weitere individuelle<br />

Nebenbedingungen, wie etwa jene der Aktualität, der persönlichen Betroffenheit, der<br />

Vielseitigkeit oder der Wunsch, dass die Thematik in irgendeiner Weise mit Mathematik zu<br />

tun hat. Mit dieser kurzen aber dennoch gehaltvollen Bedingungsliste machten wir uns<br />

schliesslich auf die Suche nach einem passenden Thema.<br />

Das Thema „<strong>Wie</strong> <strong>zufällig</strong> <strong>sind</strong> <strong>Horoskope</strong>? – Eine statistische Untersuchung“ erschien alle<br />

Konditionen zu erfüllen: Es hat Potential Enthusiasmus zu wecken. Es ist aktuell, nicht nur<br />

Zeitungshoroskope oder Onlineangebote sondern auch Filme <strong>sind</strong> Zeuge dessen. Es betrifft<br />

uns selbst, dies einerseits da wir täglich unser Horoskop lesen und andererseits <strong>Horoskope</strong><br />

Aussagen über alle Menschen machen, also auch über uns. Es ist vielseitig, das heisst es lässt<br />

uns viele Freiheiten bez. dessen wie wir dieses Thema angehen wollen, und es hat mit<br />

Statistik, einem Teilgebiet der Mathematik, zu tun.<br />

Je länger wir uns mit unserer theoretischen Grundlage, der Astrologie, auseinander setzten,<br />

desto mehr zog sie uns in ihren Bann – ihre Geschichte ist faszinierend, ihre Arbeitsweise<br />

einmalig und die Herkunft ihrer Aussagen scheint unerklärlich –, desto mehr wurde klar was<br />

machbar und interessant ist, desto deutlicher wurde das Konzept.<br />

Die vorliegende Arbeit ist Resultat unseres Interessens und unseren Fähigkeiten, die zahlreich<br />

zum Einsatz kamen. Wir hoffen Sie haben ähnlich viel Freude beim Lesen, wie wir beim<br />

Schreiben hatten.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!