28.09.2012 Aufrufe

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 5: Zur Berechnung der Wahrscheinlichkeiten<br />

<strong>Wie</strong> die Durchschnittswahrscheinlichkeiten bei <strong>zufällig</strong>em Ankreuzen berechnet wurden soll<br />

an einem (einfacheren) Beispiel gezeigt werden.<br />

Zur Demonstration soll die Berechung der Wahrscheinlichkeiten von Denken und<br />

Kommunikation (Häuser) dienen.<br />

Grundangaben:<br />

Es gibt zwischen 1 und 2 richtige Antworten.<br />

Es gibt 1 Haus mit 1er richtigen Antwort und 11 Häuser mit 2 richtigen Antworten.<br />

Die maximal erlaubte Antwortenzahl beträgt 5.<br />

Die Zahl der zur Verfügung stehenden Antworten beträgt 23.<br />

Wahrscheinlichkeit bei 1er richtigen Antwort 0% (= keine richtigen) zu erzielen<br />

22/23 * 21/22 * 20/21 * 19/20 * 18/19 = 18/23 � 78.26%<br />

Wahrscheinlichkeit bei 1er richtigen Antwort 100% (= alle richtig) zu erzielen<br />

1/23 *22/22 * 21/21 * 20/20 * 19/19 = 1/23<br />

Nun muss beachtet werden, dass diese Antwort an irgendeiner Stelle stehen kann, sie kann<br />

gerade an erster stelle stehen, oder an zweiter, …, oder an fünfter. Dieser Tatsache wird durch<br />

die Multiplikation mit dem Resultat von nCr(5,1) = 5 („5 tief 1“) Rechnung getragen. (Dieser<br />

Schritt wird im Folgenden nicht mehr ausführlich beschrieben).<br />

1/23 * 5 = 5/23 � 21.74%<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!