28.09.2012 Aufrufe

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

liegen. Der grösste Teil liegt dabei im Bereich von 34.1-43.9%. Nur in zwei Fällen ist die<br />

Übereinstimmung grösser als 60%.<br />

Diskussion<br />

Ausgehend vom zweiten Ansatz kann festgestellt werden, dass scheinbar ein (deutlicher)<br />

Unterschied zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung vorhanden ist, scheinbar sieht sich<br />

eine Person anders als sie von aussen gesehen wird.<br />

6.3 Vergleich der Übereinstimmung der Doppelbögen mit dem Muster<br />

Beschreibende Statistik<br />

39.0%<br />

(1)<br />

Übereinstimmung der Doppelbögen<br />

41.5%<br />

(2)<br />

36.6%<br />

(1)<br />

43.9%<br />

(1)<br />

Abb. 6.1<br />

Vormerkung für interessierte Leser: Ganz Ausführliche Grafiken zu diesem Teilbereiche<br />

befinden sich im Anhang (siehe Anhang 6: „Exakte“ Grafiken S. 91). Die hier vorliegenden<br />

Grafiken stellen zu Gunsten der Übersicht vereinfachte Grafiken dar.<br />

Die nachfolgende Beschreibung und Diskussion beziehen sich auf Abb. 6.2. S.68. Der<br />

Nullanteil ist bei den Probanden grundsätzlich kleiner gleich demjenigen der<br />

Kontrollpersonen, mit Ausnahme des Erscheinungsbilds. Gleichheit der Nullanteile von<br />

Kontrollperson und Proband <strong>sind</strong> bei „gesellschaftlichen und beruflichen Zielvorstellungen“<br />

34.1%<br />

(2)<br />

61,0%<br />

(1)<br />

21.7%<br />

(1)<br />

70,7%<br />

(1)<br />

und „Kommunikation und Denken Tierkreiszeichen“ zu finden.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!