28.09.2012 Aufrufe

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Begründung für das Beziehen der Übereinstimmungsanteile zu finden erwies sich als<br />

schwierig. Es konnten keine einleuchtenden und logischen Argumente gefunden werden.<br />

Deshalb muss die Tatsache, dass sich die Männer bei ihrem Bezug der Übereinstimmungen<br />

auf einige wenige gut besetzte Sternzeichen verlassen, während die Frauen eher<br />

ausgeglichener agieren, hier mit der Bemerkung, dass das Männersample nur gerade 31<br />

Teilnehmer umfasst (siehe auch Anhang 1: Personenstatistik S.74), als solche akzeptiert<br />

werden.<br />

Als abschliessende Grundaussage kann gesagte werden:<br />

Die Frauen haben erneut im astrologischen Sinn besser abgeschnitten als die Männer,<br />

wobei sie im Gegensatz zu den Männern ihre Übereinstimmungsanteile aus einer<br />

regelmässigen Verteilung auf alle Sternzeichen beziehen.<br />

4.4.2 Kommunikation und Denken Häuser<br />

Allgemeine Übersicht<br />

Beschreibende Statistik<br />

Die nachfolgende Beschreibung und Diskussion bezieht sich auf Abb.4.31-4.34 S.58.<br />

Die 0%-Sparte ist mit 62% des Gesamtsamples sehr gut vertreten. Ihr folgt die 50%-Sparte,<br />

die mit 31% des Gesamtsamples massig gut beiwohnt. Etwas abgeschlagen ist die 100%-<br />

Sparte mit nur gerade 7% des Gesamtsamples. Die Resultate unterscheiden sich von den<br />

errechneten Durchschnittswahrscheinlichkeiten. Am deutlichsten tut dies die 0%-Sparte, die<br />

um 14% darunter liegt. Dagegen liegt die 100%-Sparte um 13% darunter. Dabei muss<br />

erwähnt werden, dass die 100%-Sparte rund 1% von jenem Haus erhält, welches nur eine<br />

richtige Antwort besitzt.<br />

Diskussion<br />

Obschon sich die Resultate von den Durchschnittswahrscheinlichkeiten unterscheiden, stellen<br />

sie die Aussagerichtigkeit der <strong>Horoskope</strong> in Frage, dies einerseits durch den verhältnismässig<br />

grossen Nullanteil und andererseits durch die 100%-Saprte, deren Resultat unter der<br />

Durchschnittswahrscheinlichkeit liegt.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!