28.09.2012 Aufrufe

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

Wie zufällig sind Horoskope? - Kantonsschule Wohlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die nachfolgende Beschreibung und Diskussion beziehen sich auf Abb.4.13-4.16 S. 42.<br />

Eine erste Auffälligkeit findet sich in der Tatsache, dass die oberste Sparte nicht wie üblich<br />

die 100% sondern die 50-66.66% Sparte (Ursache für die Sparten <strong>sind</strong> unterschiedliche<br />

Antwortenzahlen), genauere Erklärung siehe auch S.47) ist. Demnach gab es keine Treffer<br />

über 66.6% Übereinstimmung. Überhaupt liegen nur gerade 5% aller Treffer über 50%<br />

Übereinstimmung (siehe Anhang 6: Exakte Grafiken S.91).<br />

Zum Vertretensein kann gesagt werden, dass einmal mehr die 0%-Sparte mit 39% des<br />

Gesamtsamples am stärksten vertreten ist. Ihr folgen die 14.25-28.75%- und die 33.33-<br />

40.85%-Sparte, die mit 32% und 19% des Gesamtsamples ebenfalls gut repräsentiert werden.<br />

Etwas abgeschlagen ist die 50-66.66%-Sparte, die nur 6% des Gesamtsamples beinhaltet.<br />

Grundsätzlich kann also gesagt werden, je niedriger die Übereinstimmungsstufe, desto grösser<br />

die Anzahl Probanden, die ihr beiwohnen.<br />

Der Vergleich mit den Wahrscheinlichkeiten (Abb.4.16 S.42) ist ernüchternd. Einmal mehr<br />

liegt die 0%-Sparte mit ihrem Resultat über der Durchschnittswahrscheinlichkeit bei<br />

<strong>zufällig</strong>em Ankreuzen. Dafür liegen die übrigen Sparten unter bzw. in etwa bei den<br />

Durchschnittswahrscheinlichkeiten.<br />

Diskussion<br />

Geht man davon aus, dass <strong>Horoskope</strong> bzw. ihre Aussagerichtigkeit <strong>zufällig</strong> ist, erstaunen die<br />

Resultate zumindest im oberen Bereich kaum. Es gab keine Treffer über 66.6%<br />

Übereinstimmung, weil dort die Wahrscheinlichkeit, einen solchen zu erzielen, sehr gering<br />

ist. Je mehr man sich jedoch der Nullsparte näher, desto verblüffender <strong>sind</strong> die Ergebnisse:<br />

Liegen doch die Treffer des Horoskops unter der Durchschnittswahrscheinlichkeit bei<br />

<strong>zufällig</strong>em Ankreuzen bzw. was die Nullsparte betrifft darüber.<br />

Die prozentualen Anteile am Gesamtsample der 14.25-33.33%- und 33.33-42.85%-Sparten<br />

sprechen dieselbe Sprache und zeigen aus contraastrologischer Sicht die Schlechtheit der<br />

Resultate deutlich auf: Es gibt kaum Treffer über 50%, mehr noch, praktisch alle Treffer<br />

liegen unter 33.3%-Übereinstimmung und es stellt sich die Frage ob diese Treffer nicht etwa<br />

<strong>zufällig</strong> erzielt wurden.<br />

Des weitern müssen die Resultate sogar noch nach unten korrigiert werden, da die gute<br />

Übereinstimmungsstufe einen Grossteil ihre Treffer von den drei Sternzeichen, Zwilling (7<br />

richtige Antworten), Löwe (6 richtige Antworten), Schütz (6 richtige Antworten), erhielt, die<br />

mehr als die für diesen Bereich üblichen fünf Antworten besassen und daher in diesem<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!