28.02.2012 Aufrufe

KORG INSIDE 04-2011

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nahTloSe InTeGraTIon<br />

Wir nennen es virtuelle Hardware – viele<br />

werden es genial nennen: Der M3 XPanded<br />

lässt sich über den mitgelieferten PlugIn<br />

Editor (VST, RTAS, AU) und die USB MIDI<br />

Schnittstelle komfortabel in alle populären<br />

Software-Sequenzer einbinden. Mit der optionalen<br />

Firewire-Schnittstelle können zusätzlich<br />

Audiodaten zwischen M3 XPanded<br />

und Computer gestreamt werden (6x Audio<br />

Out/2x Audio In). Der M3 XPanded kann<br />

somit vollständig in einen computerbasierten<br />

MIDI-/AUDIO-Sequenzer integriert<br />

und wie ein virtuelles Instrument/PlugIn<br />

benutzt werden, ohne die CPU-Power des<br />

Computers entscheidend zu belasten. Die<br />

kompletten Funktionen und hochwertigen<br />

Sounds des M3 XPanded sind dabei vollends<br />

verfügbar.<br />

Karma 2nD GeneraTIon<br />

Ein weiteres<br />

Highlight ist die<br />

KARMA-Funktion,<br />

die im M3 XP<br />

bereits in der Version 2.2 vorliegt. KARMA erzeugt<br />

anhand gegriffener Akkorde und Noten MIDI-<br />

Events (Phrasen, Pattern, etc.) in Echtzeit – alles<br />

auf der Basis von Algorithmen. Neben einzigartigen<br />

Möglichkeiten für das Sounddesign ist auch<br />

die Simulation komplexer Spieltechniken und aufwendiger<br />

Notenabfolgen möglich. Ausgefallene<br />

Drum-Grooves und Instrumental-Riffs sind ebenfalls<br />

im Repertoire. Eine unglaubliche Flexibilität<br />

ergibt sich durch die Echtzeitbeeinflussung aller<br />

Algorithmen. Bis zu vier KARMA-GEs (Generated<br />

Effects) können zum Spielen von Schlagzeugparts,<br />

Riffs oder von Effekten verwendet werden.<br />

Über acht Schieberegler, acht Taster und acht<br />

Szenenspeicher können die belegten Phrasenparameter<br />

direkt beeinflusst werden – jedes Modul<br />

über eine separate Ebene. Außer den vier Modulebenen<br />

gibt es eine Master-Ebene, um die Regler<br />

und Taster den Parametern der einzelnen Module<br />

zuzuordnen. Auch Mehrfachbelegungen sind<br />

möglich. Für eine effiziente Kontrolle der KARMA-<br />

Elemente sorgen 13 Real-Time Control Models<br />

(RTC), die bestimmen, welche Parameter eines<br />

KARMA-GE mit welchem Bedienelement beeinflusst<br />

werden. Inspirierend ist das KARMA Wave-<br />

M3 Music Workstation/Sampler Logo Sheet<br />

Sequencing, das jede Phrasennote mit einer anderen<br />

Wellenform spielt. Beeinflussbar ist, ob die<br />

Wellenformwahl vorhersagbar oder abgedreht<br />

und unberechenbar sein soll. Neu in Version 2.2<br />

sind User-GE-Speicher und zahlreiche innovative<br />

Funktionen, darunter eine flexible Kontrolle über<br />

die Auslösung von Szenenwechseln und Modulen<br />

dank detaillierter Quantisierung. Nun können die<br />

GEs bei laufender KARMA-Wiedergabe nahtlos<br />

gewechselt werden. Mit der KARMA M3-Software<br />

kann man am Computer sogar eigene GEs vorbereiten.<br />

Diese editierten oder neu erstellten User-<br />

GEs lassen sich danach in den 1.024 internen<br />

Speichern des M3 XPanded sichern.<br />

ein- unD AuSgänge<br />

KORg inside<br />

InTellIGenTeS DeSIGn<br />

Mit der M3 XPanded Music Workstation wird<br />

auch das „<strong>KORG</strong> Komponent System” (KKS) mit<br />

getrennter Tastatur und Klangerzeugung vorgestellt.<br />

Das gesamte M3 XPanded Modul lässt sich<br />

zum Musiker hin aufstellen oder getrennt von der<br />

Tastatur betreiben. Zusätzliche Hardwarekomponenten<br />

wie z. B. das RADIAS-Rack können in die<br />

M3 XPanded Tastaturen integriert werden.<br />

Das optionale RADIAS Board erweitert den M3<br />

um die MMT * -Synthese bei nahezu gleichem<br />

Funktionsumfang wie das RADIAS<br />

Rack:<br />

+

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!