25.04.2013 Aufrufe

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> <strong>Lächeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Aphrodite</strong> – Kleine Kultur und Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> Seefahrt Seite 10<br />

wenig Erfahrungen auf dem Meer; so ersann Gaius Duilius eine Taktik, jede<br />

Seeschlacht einer Landschlacht möglichst ähnlich zu machen. Die Schiffe <strong>der</strong><br />

römischen Flotte wurden am Bug mit einer aufziehbaren Enterbrücke<br />

ausgestattet, die drei Mann gleichzeitig begehen konnten. Am vor<strong>der</strong>en Ende <strong>der</strong><br />

Brücke war zusätzlich ein eiserner Dorn – <strong>der</strong> «corvus», die Krähe – angebracht.<br />

260 kam es zur ersten Seeschlacht <strong>der</strong> römischen Geschichte bei Mylae<br />

(Milazzo) vor <strong>der</strong> sizilianischen Nordostküste. 125 karthagische Galeeren<br />

standen 130 römischen Schiffen gegenüber. Die Karthager griffen an und<br />

wollten – wie damals üblich – die Römer längsschiffs kapern. Aber die<br />

römischen Kriegsschiffe machten unerwartete Kursän<strong>der</strong>ungen und ru<strong>der</strong>ten<br />

frontal in die feindlichen Schiffe. Die Enterbrücken fielen nie<strong>der</strong> und verbanden<br />

die gegnerischen Schiffe fest miteinan<strong>der</strong>. Schon stürmten die Legionäre<br />

hinüber und das Gemetzel begann: fast alle karthagischen Schiffe wurden<br />

erobert, vierzehn wurden versenkt und über 7000 Karthager getötet. Die Römer<br />

verloren kein einziges Schiff und «nur» 332 Mann.<br />

Nicht alle Schlachten wurden zum römischen Sieg. Im Jahre 249 v. Chr. konnte<br />

Karthago Revanche üben. Vor Trapani vernichteten sie 93 römische Schiffe und<br />

22'000 Mann. Von nun an begannen die Römer die punische Flotte zu suchen<br />

und anzugreifen, wo sie sie fanden. Seeherrschaft sollte die Macht auf dem<br />

Lande sichern, eine Strategie, die bis zum ersten Weltkrieg jeden grossen Krieg<br />

in <strong>der</strong> Geschichte beherrschte. Schliesslich besiegte Rom die karthagische Flotte<br />

im Jahre 241 endgültig; 38 Jahre später sollte <strong>der</strong> Feind auch zu Lande<br />

nie<strong>der</strong>gerungen werden.<br />

<strong>Das</strong> Römische Reich zur Zeit des Kaisers Augustus (dtv-Weltatlas 1989, Bd. 1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!