25.04.2013 Aufrufe

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>Lächeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Aphrodite</strong> – Kleine Kultur und Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> Seefahrt Seite 46<br />

Modells unseres Planetensystems, in dem die Höhe eines Tons die Distanz zur<br />

Erde bemisst.<br />

Die Idee von <strong>der</strong> Erde als Kugel ist intuitiv und sehr alt. Wir sehen Sterne, die<br />

um den Pol kreisen und nie unter dem Horizont verschwinden (Abb.nächste<br />

Seite); sie heissen daher «Zirkumpolarsterne» (d.h. «um den Pol kreisende<br />

Sterne»). Man erkennt, dass diese Sterne, Kreisbögen zeichnen. Wenn alle<br />

Sterne sich so verhalten, auch die auf- und untergehenden, müssen sie eine<br />

Kugel bilden, <strong>der</strong>en Innenseite wir sehen.<br />

Man kann sich also leicht vorstellen, dass die Kugel die Form des<br />

«Sternenzelts» am Himmel wie<strong>der</strong>gibt. Daraus kann geschlossen werden: Wenn<br />

das Universum eine Kugel ist, muss die Erde in ihrem Zentrum die Gestalt einer<br />

Kugel haben! Und die Griechen beobachteten denn auch bei einer<br />

Mondfinsternis den gebogenen Schatten <strong>der</strong> Erde.<br />

Links: Zirkumpolarsterne<br />

Nachdem die Griechen nun die<br />

Kugelgestalt <strong>der</strong> Erde bestätigt<br />

gefunden haben, wurden sie von <strong>der</strong><br />

Frage beunruhigt: Was ist auf <strong>der</strong><br />

Erde? Welche Län<strong>der</strong> gibt es, welche<br />

Meere? Man musste Reisende und<br />

Händler befragen und <strong>der</strong>en<br />

Erzählungen und Beobachtungen zu<br />

einem Bild zusammenfügen.<br />

Die Bibliothek von Alexandria. Alexandria, die reiche Stadt am Mittelmeer,<br />

wurde zu einem Sammelplatz vielfältiger Informationen. Bil<strong>der</strong> und Statuen in<br />

den Katakomben deuteten auf einen Schmelztiegel antiker Kulturen hin. Da<br />

konnte man einen römischen Krieger auf einem ägyptisch gekleideten<br />

Unterkörper neben Vasen griechischen Ursprungs und Modelle von<br />

Totenschiffen aus Innerägypten sehen. Die berühmte Bibliothek mit ihren<br />

500'000 Schriftrollen war ein unschätzbarer Hort <strong>der</strong> Literatur und des Wissens<br />

<strong>der</strong> antiken Welt. Die unterirdischen Gewölbe mit ihren Wandnischen, in denen<br />

einst die Pergamente deponiert waren, sind noch heute zu besichtigen.<br />

Aber fast alle dieser kostbaren Manuskripte sind verbrannt. 48 v. Chr., als Cäsar<br />

im Alexandrinischen Krieg Cleopatra zur Herrscherin über Ägypten machte,<br />

brannte die Bibliothek zum erstenmal. Unruhen in den Jahren 270 und 390<br />

zogen die Bibliothek wie<strong>der</strong>um in Mitleidenschaft. Ein kleiner Teil <strong>der</strong> Bestände

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!