25.04.2013 Aufrufe

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> <strong>Lächeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Aphrodite</strong> – Kleine Kultur und Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> Seefahrt Seite 18<br />

kämpften kompromisslos um die Vorherrschaft auf <strong>der</strong> Halbinsel. 413 musste<br />

die Flotte Athens das gleiche Schicksal erleiden, das sie vor Salamis den Persern<br />

bereitet hatte: sie wurden von den Spartanern im Hafenbecken von Syrakus, in<br />

dem sie sich nicht entfalten konnten, vernichtend geschlagen. 338 errang <strong>der</strong><br />

makedonische König Philipp II. die Vorherrschaft über Athen, Thrakien und<br />

Illyrien und begann einen Feldzug zur Eroberung Persiens. Die Macht Athens<br />

war gebrochen. Aber die griechische Triere, von den Römern in «Trireme»<br />

umgetauft, sollten noch lange auf dem Mittelmeer <strong>der</strong> vorherrschende Schiffstyp<br />

sein.<br />

Der Alexan<strong>der</strong>zug<br />

(dtv-Weltatlas 1989, Band 1)<br />

Alexan<strong>der</strong> bekam den Beinamen «<strong>der</strong> Grosse», aber er konnte die<br />

Verwaltungsreform seines Riesenreiches nicht mehr durchführen. Schon 325 v.<br />

Chr. musste sich das Heer unter seinem General Krateros vom Indus nach<br />

Mesopotamien zurückziehen; im gleichen Jahr kehrte auch Alexan<strong>der</strong>s Flotte<br />

unter Nearchos vom Indischen Ozean an die Mündung von Euphrat und Tigris<br />

heim. Völlig unerwartet starb Alexan<strong>der</strong> zweiunddreissigjährig am 13. Juni 323<br />

in Babylon, wahrscheinlich an Malaria. Sein Reich überdauerte ihn nicht lange<br />

und zerfiel bald, seine Eroberungen hatten jedoch die griechische Zivilisation<br />

weit nach Osten getragen. Nun wartete noch <strong>der</strong> Westen auf seine<br />

«Hellenisierung».<br />

Bis dahin war Rom eine unabhängige Republik. Nachdem Karthago bezwungen<br />

war, besiegte Rom Makedonien in mehreren Kriegen und erklärte 196 alle<br />

Griechen für frei, <strong>der</strong>en Kultur man bewun<strong>der</strong>te, nachahmte und übernahm. In<br />

den folgenden Jahrhun<strong>der</strong>ten sollte Rom <strong>der</strong> Erbe griechischer Kultur und<br />

Geistesbildung werden, aber auch ein Reich errichten, das weit grösser war als<br />

das Alexan<strong>der</strong>s. Nach und nach eroberten die Römer Helvetien, Gallien,<br />

Germanien bis an den Rhein und die Donau sowie Britannien. Sie bauten<br />

Strassen über die Alpen. 42 n. Chr. überquerte ein römisches Heer das<br />

Atlasgebirge in Nordafrika, Kaiser Nero sandte gar eine Expedition vom<br />

römischen Ägypten aus, um die Quellen des Nils zu suchen. Und wenn diese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!