25.04.2013 Aufrufe

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>Lächeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Aphrodite</strong> – Kleine Kultur und Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> Seefahrt Seite 50<br />

Tag folgt. Nach Cosmas war die Erde tellerflach, obwohl die antike<br />

Wissenschaft bewiesen hatte, dass die Erde eine Kugel ist. Aber das konnte nach<br />

Cosmas nur Unsinn sein, weil dann doch die Menschen auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite<br />

<strong>der</strong> Erde ihr Leben lang mit dem Kopf nach unten an <strong>der</strong> Erde hängen müssten<br />

und am Ende herunterfielen.<br />

Drei Söhne – drei Kontinente. Doch es gab christliche Gelehrte, die griechisches<br />

Wissen mit <strong>der</strong> Bibel zu verknüpfen verstanden. Im Spanien des 7. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

zeichnete Isidore, Erzbischof von Sevilla, seine Weltkarte <strong>der</strong> Kompromisse.<br />

Der Osten liegt oben. Diese «mappa mundi» ist eine kreisrunde Erde mit Asien,<br />

Afrika und Europa, je ein Kontinent für Noahs drei Söhne! Isidore liebte es,<br />

erregenden Geheimnissen nachzugrübeln, zum Beispiel <strong>der</strong> Frage, wo genau <strong>der</strong><br />

Garten Eden, das Paradies, zu finden sei. Es gab eine wun<strong>der</strong>bare Beschreibung:<br />

<strong>Das</strong> Paradies ist ein Ort im Osten; gemäss <strong>der</strong> Übersetzung vom Griechischen<br />

ins Lateinische ist es ein Garten mit vielen Obstbäumen, darunter <strong>der</strong> Baum des<br />

Lebens. Dort ist es we<strong>der</strong> kalt noch heiss, es ist ewiger Frühling und es gibt eine<br />

Quelle, die den Garten bewässert. Seit dem Sündenfall ist <strong>der</strong> Zutritt den<br />

Menschen verboten; <strong>der</strong> Garten ist nun umhüllt von Flammen, einer<br />

Feuermauer, die bis zum Himmel reicht. Wo allerdings das Paradies zu finden<br />

sei, das war <strong>der</strong> Kirche nicht das Wichtigste; wichtiger war Jerusalem, das<br />

Zentrum <strong>der</strong> Welt!<br />

Wallfahrten – ein gutes Geschäft. Ab dem 12. Jahrhun<strong>der</strong>t wurde es Mode, nach<br />

Jerusalem zu wallfahren. <strong>Das</strong> wurde ein gutes Geschäft. Die Kreuzritter hatten<br />

gerade das Heilige Land zurückerobert und den Christen geöffnet; mit dem<br />

wachsenden Pilgerstrom erschienen Routenführer und Landkarten. Der<br />

englische Mönch Mathäus Paris von St. Alban schuf eine solche Karte im 13.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Nach seinem «Strassenatlas» begann die Pilgerfahrt bei <strong>der</strong> St.-Pauls-Kathedrale<br />

in London; von dort ging es nach Canterbury, über den Kanal nach Frankreich<br />

und durch das Land hindurch in den Nordosten Italiens. In Venedig stiegen die<br />

Pilger aufs Schiff und reisten nach Jerusalem, dem Zentrum <strong>der</strong> mittelalterlichen<br />

Welt. Jerusalem zu sehen, die Stätten, wo Christus gelebt hat, dort, wo er<br />

gestorben ist: das muss in den Menschen des Mittelalters unvergleichlich<br />

Gefühle geweckt haben.<br />

Pilgerreisen verstärkten aber nicht nur den Bedarf an Karten, sie wirkten sich<br />

auch auf die «Weiterentwicklung» des christlichen Weltbildes aus. Christus<br />

hatte seine Apostel beauftragt: «Gehet hin und predigt den Menschen am Rande<br />

<strong>der</strong> Erde». <strong>Das</strong> aber waren nach damaliger Auffassung die reinsten Monster:<br />

Menschen mit Hundeköpfen, die sich nur anbellen konnten; an<strong>der</strong>e mit Ohren,<br />

gross genug, sich darin einzuwickeln o<strong>der</strong> sich selbst Schatten zu geben;<br />

Pygmäen, die mit Leitern zu Pferde steigen mussten; an<strong>der</strong>e trugen ihr Gesicht<br />

auf <strong>der</strong> Brust o<strong>der</strong> hatten nur ein Auge (Abbildung nächste Seite).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!